Bonedo Archive

Bass

Anzeige
Firmenportrait Origin Effects Artikelbild
Firmenportrait Origin Effects

Mit seinen Cali76-Kompressoren hat sich der Hersteller Origin Effects schon heute ein Denkmal gesetzt. Wir waren zu Gast bei dem britischen Boutique-Hersteller.

Oliver Poschmann
19.02.2018
5 / 5
TECH21 GED-2112 Test Artikelbild
TECH21 GED-2112 Test

Die US-Company Tech21 hat der Bassistenschaar über die Jahre schon einige Helferlein beschert, die zu echten Klassikern geworden sind. Nun kommt der Geddy-Lee-Preamp!

Thomas Meinlschmidt
23.01.2018
5 / 5
4,5 / 5
Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander Test Artikelbild
Harley Benton Custom Line Bass DI-Expander Test

Nützliches Helferlein für Bass gefällig? Der Custom Line Bass DI-Expander aus dem Hause Harley Benton vereint Preamp und DI-Box mit tollen Features wie Onboard-Compressor, Equalizer, sowie Audioeingang und Kopfhörerausgang zum stummen Üben.

Rainer Wind
04.12.2017
5 / 5
4 / 5
Cort GB54JJ Test Artikelbild
Cort GB54JJ Test

Seit nunmehr 20 Jahren produziert Cort die GB-Serie, die nun mit den 2017er Modellen ein gründliches Upgrade bekommen hat.

Rainer Wind
02.08.2017
5 / 5
4 / 5
2
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten - Nathan East mit Kenny Loggins: „Footloose” Artikelbild
Die besten Bass Riffs in Tabs und Noten - Nathan East mit Kenny Loggins: „Footloose”

Der sehr lebendige Basspart des tanzbaren Uptempo-Popsongs „Footloose“ aus dem Jahr 1984 wurde von keinem Geringeren als Nathan East eingespielt.

Oliver Poschmann
24.07.2017
5 / 5
Jared Dines: "Things bass players say in the studio" Artikelbild
Jared Dines: "Things bass players say in the studio"

Mittlerweile ein echter Klassiker ist dieses Video des US-Amerikaners Jared Dines: „Things Bassplayers say in the Studio“. Schaut euch den Clip noch einmal in unserem Bass-Blog an!

Lars Lehmann
07.05.2017
5 / 5
Orange Crush Bass 100 Test Artikelbild
Orange Crush Bass 100 Test

Der Orange Crush Bass 100 ist der derzeit größte und stärkste Vertreter der Crush-Basscombos. Mit diesem Kraftpaket kann man locker in Bands bestehen, die in moderaten Lautstäken arbeiten.

Rainer Wind
21.03.2017
5 / 5
4 / 5
Orange 4 Stroke 500 Test Artikelbild
Orange 4 Stroke 500 Test

Orange legen mit den Modellen 4 Stroke 300 und 500 in Sachen Bassverstärkung kräftig nach. Unser Autor Oliver Poschmann nennt unser Testobjekt nicht weniger als "den am besten klingenden Transistoramp", den er jemals gehört hat.

Oliver Poschmann
04.01.2017
5 / 5
4,5 / 5
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test Artikelbild
Le Fay Herr Schwarz 4 Four Pipe Orange Test

Die Brüder Reiner und Meik Dobbratz, besser bekannt als die Köpfe der norddeutschen Edelschmiede Le Fay, beehren unsere Redaktion zum allerersten Mal mit einem Testbass. Und was für einem!

Samy Saemann
09.05.2016
5 / 5
5 / 5
Die deutsche Bassszene - Workshop-Interview-Serie #4: René Flächsenhaar Artikelbild
Die deutsche Bassszene - Workshop-Interview-Serie #4: René Flächsenhaar

In der vierten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf René Flächsenhaar. Der Berliner Bassist gibt Tipps für das Überleben als Freelancer, erzählt aus seinem Musikeralltag, und gibt Einblicke in sein Bassspiel.

Lars Lehmann
26.04.2016
5 / 5
2
Ampeg Portaflex PF-20T / Ampeg PF-112HLF Test Artikelbild
Ampeg Portaflex PF-20T / Ampeg PF-112HLF Test

Seit Ende 2015 geht das legendäre amerikanische Unternehmen mit Remakes des legendären Portaflex-Basstops nebst passenden Boxen an den Start. Zu den wichtigsten Features gehört der umwerfende satte und warme Klang.

Samy Saemann
21.03.2016
5 / 5
4 / 5
Marius Goldhammer: Workshop-Interview-Serie #3 - Deutsche Bassisten Artikelbild
Marius Goldhammer: Workshop-Interview-Serie #3 - Deutsche Bassisten

In der dritten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf Marius Goldhammer. Der Kölner Top-Freelancer plaudert aus seinem Arbeitsalltag und gibt viele nützliche Tipps für das Überleben als Musiker.

Lars Lehmann
27.01.2016
5 / 5
5
Eden Glowplug Test Artikelbild
Eden Glowplug Test

Ihr seid auf der Suche nach einem nützlichen kleinen Tool, das dem eigenen Basssound zu mehr "Fleisch" und Wärme" verhelfen kann? Dann aufgepasst: hier kommt der Eden Glowplug!

Oliver Poschmann
23.11.2015
5 / 5
4 / 5
EBS Multicomp Studio Edition Test Artikelbild
EBS Multicomp Studio Edition Test

Auch der beliebte Multicomp-Kompressor wurde in der neuen Studio-Edition-Serie von EBS nicht nur mit einem Facelift bedacht. Was sich gegenüber dem Vorgängermodell verändert hat, weiß Rainer Wind...

Rainer Wind
09.11.2015
5 / 5
4,5 / 5
Warwick BC10 Test Artikelbild
Warwick BC10 Test

Klein, aber oho: Wer angesichts des kleinen BC10-Basscombos aus dem Hause Warwick schmunzelnd abwinkt, der wird erstaunt sein. Unseren Tester Oliver Poschmann hat der Kleine ernsthaft begeistert!

Oliver Poschmann
12.10.2015
5 / 5
5 / 5
Die Tricks der Studiobassisten #6: Slap Funk Bass-Workshop / Mark King-Style Artikelbild
Die Tricks der Studiobassisten #6: Slap Funk Bass-Workshop / Mark King-Style

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Samy Saemann
21.07.2015
5 / 5
Markbass CMD 102P Test Artikelbild
Markbass CMD 102P Test

Der Markbass CMD 102P-Combo steht schon seit einigen Jahren auf der Topseller-Liste der italienischen Bassamp-Schmiede. Uns interessiert natürlich brennend, welche Eigenschaften für diesen Erfolg verantwortlich sind!

Oliver Poschmann
21.07.2015
5 / 5
4,5 / 5
1
Die Tricks der Studiobassisten #5: 16tel-Funk Bass-Workshop Artikelbild
Die Tricks der Studiobassisten #5: 16tel-Funk Bass-Workshop

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Samy Saemann
14.07.2015
5 / 5
Ampeg SCR-DI Test Artikelbild
Ampeg SCR-DI Test

Dass der Sound von Ampeg-Bassanlagen und -Combos über jeden Zweifel erhaben ist, lernen Bassisten meist schon früh in ihrer Karriere. Neu ist jedoch, dass man diesen Sound auch im Handtaschenformat mit zum Gig nehmen kann. Vorhang auf für das SCR-DI-Pedal!

Rainer Wind
29.06.2015
5 / 5
4,5 / 5
R.I.P., Chris Squire! (4. März 1948 – 27. Juni 2015) Artikelbild
R.I.P., Chris Squire! (4. März 1948 – 27. Juni 2015)

Wieder eine Legende weniger: Chris Squire, einflussreicher Bassist der Progrock-Wegbereiter YES, erlag am 27. Juni einem Krebsleiden. Er wurde nur 67 Jahre alt. Ein Nachruf...

Lars Lehmann
29.06.2015
5 / 5