Bonedo Archive
Bass

Bootsy Collins wird von vielen Fans als eine Art "Hohepriester des Funk" verehrt. Nun gibt der Bassist und Sänger seinen Rückzug vom Livegeschäft bekannt.

Die Bassline zu Vulpecks "Lost My Treble Long Ago" aus der Feder von Joe Dart ist derart funky und eingängig, dass sie selbst erfahrenen Funkern die Freudentränen in die Augen treibt!

Der Brasilianer Glecio Nascimento aus São Paulo meistert in diesem Video mühelos die schnellsten Bassläufe dank seines unglaublichen Pizzicato-Anschlags der rechten Hand!

Fleas Basslinie der Coverversion zu "Higher Ground" von den Red Hot Chili Peppers ist ein kleines Kunstwerk für sich. Wir präsentieren euch alle Parts und Läufe des Songs.

Mit dem Opto Comp erweitert Ampeg sein aktuelles Portfolio an Effektpedalen mit einem optischen Kompressor für Bass.

"Pretty Fly (For A White Guy)" von The Offspring rockt nicht nur gewaltig, sondern ist auch eine gute Möglichkeit, die Moll-Pentatonik bzw. die Bluestonleiter besser kennenzulernen!

Die Bassboxen des finnischen Herstellers Darkglass hinken den Amps und Effektgeräten hinsichtlich ihrer Popularität etwas hinterher - vollkommen zu Unrecht, wie Rainer Wind herausfand.

Vorhang auf für das Vulfpeck-Derivat The Fearless Flyers. Besonders die Allianz aus Joe Dart am Bass und Nate Smith am Schlagzeug lässt groovemäßig definitiv nichts anbrennen!

Wer seine maßgeschneiderten Basssounds in nur einem handlichen Gerät mit zum Gig oder ins Studio nehmen möchte, der sollte den Transit B aus dem Hause Trace Elliot einmal näher unter die Lupe nehmen.

Mit seinen Cali76-Kompressoren hat sich der Hersteller Origin Effects schon heute ein Denkmal gesetzt. Wir waren zu Gast bei dem britischen Boutique-Hersteller.

Die US-Company Tech21 hat der Bassistenschaar über die Jahre schon einige Helferlein beschert, die zu echten Klassikern geworden sind. Nun kommt der Geddy-Lee-Preamp!

Nützliches Helferlein für Bass gefällig? Der Custom Line Bass DI-Expander aus dem Hause Harley Benton vereint Preamp und DI-Box mit tollen Features wie Onboard-Compressor, Equalizer, sowie Audioeingang und Kopfhörerausgang zum stummen Üben.

Seit nunmehr 20 Jahren produziert Cort die GB-Serie, die nun mit den 2017er Modellen ein gründliches Upgrade bekommen hat.

Der sehr lebendige Basspart des tanzbaren Uptempo-Popsongs „Footloose“ aus dem Jahr 1984 wurde von keinem Geringeren als Nathan East eingespielt.

Orange legen mit den Modellen 4 Stroke 300 und 500 in Sachen Bassverstärkung kräftig nach. Unser Autor Oliver Poschmann nennt unser Testobjekt nicht weniger als "den am besten klingenden Transistoramp", den er jemals gehört hat.

Die Brüder Reiner und Meik Dobbratz, besser bekannt als die Köpfe der norddeutschen Edelschmiede Le Fay, beehren unsere Redaktion zum allerersten Mal mit einem Testbass. Und was für einem!

In der vierten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf René Flächsenhaar. Der Berliner Bassist gibt Tipps für das Überleben als Freelancer, erzählt aus seinem Musikeralltag, und gibt Einblicke in sein Bassspiel.

Seit Ende 2015 geht das legendäre amerikanische Unternehmen mit Remakes des legendären Portaflex-Basstops nebst passenden Boxen an den Start. Zu den wichtigsten Features gehört der umwerfende satte und warme Klang.

In der dritten Folge unserer Reihe über deutsche Bassisten trifft Lars Lehmann auf Marius Goldhammer. Der Kölner Top-Freelancer plaudert aus seinem Arbeitsalltag und gibt viele nützliche Tipps für das Überleben als Musiker.

Ihr seid auf der Suche nach einem nützlichen kleinen Tool, das dem eigenen Basssound zu mehr "Fleisch" und Wärme" verhelfen kann? Dann aufgepasst: hier kommt der Eden Glowplug!

