Bassel ist ein international gefragter Gitarrist, Fachmann für Gitarrenaufnahmen und Musikproduktionen. Aufgewachsen in Hagen, verschlug es ihn, nach einem einjährigen Intermezzo in Hamburg als Studiogitarrist und Produzent, nach Sydney. Dort arbeitete er u.a. für und mit: INXS, Tom Jones, Vanessa Amorosi etc. .
Der Silver Snark Clip-On Tuner ist der neueste Spross einer Stimmgeräte-Dynastie, die in den 90ern mit dem ersten LCD-Tuner, dem Qwik Tune, ihren Anfang nahm.
Gitarristen wissen meist viel über die klanglichen Eigenschaften der verschiedenen Amps. Tontechniker manchmal nicht (wenn sie keine Gitarristen sind). Für alle anderen gibt es hier die Erleuchtung.
Der Nux Mighty Air Wireless ist ein kleiner Stereo Modelling-Amp, der in Kombination mit einer Smartphone-App in Sachen Ausstattung keine Wünsche offenlässt.
Die Harley Benton SC-1000 überrascht nicht nur mit niedrigem Preis, sondern überzeugt auch mit einer amtlichen Performance, besonders auf härterem Parkett.
Der Harley Benton Tube15 Celestion entpuppt sich im Test als ausgewachsener Röhrenverstärker mit jeder Menge Potenzial, und das zum echten Schnäppchenpreis.
Der Joyo Zombie II ist ein zweikanaliges Mini-Gitarrentopteil mit Röhrenvorstufe und 20 Watt, das sich an die Freunde kompakter High-Gain-Generatoren wendet.
Wer mehr als ein Effektpedal im Einsatz hat, für den ist ein Multi-Netzteil ein absolutes Muss. Wer steht schon auf Kabelchaos im Pedalboard oder dass den Batterien genau zum falschen Zeitpunkt der Sprit ausgeht.
Der Blackstar ID:Core V3 Stereo 20 E-Gitarren-Combo überzeugt mit vielen Features, die in dieser Preislage nicht alltäglich sind, bis hin zum Stereo-Sound.
Klar, Röhrenamps klingen laut am besten. Aber manchmal ist leise angesagt, und genau dafür gibt es Power-Soaks / Loadboxen. Wir haben einige unter die Lupe genommen und herausgefunden, worauf es ankommt.