Alexander Eberz ist studierter Toningenieur und Inhaber des Tonstudios und Labels Sonic Production. Er arbeitet im Bereich Musik- und Sprachproduktion vornehmlich mit Logic und Reason.
FL Studio 20.1 kommt mit verbesserten Audio Recording Features und einem übersichtlicherem Channel-Workflow. Für wen sich das neue Fruity Loops lohnt, erfahrt ihr im Test.
Der Hip-Hop- und Trap-Rompler Heat Up geht in die dritte Runde. Das kostenlose Major-Update kommt mit 850 genretypischen Klängen, einer Expression-Sektion und neuer GUI.
Es hat sich viel getan in der MPC 2 Software: Neue Bedienoberfläche, ohne MPC Hardware mit jedem MIDI-Controller bedienbar und DAW-like Audio-Recordings. Drei Synths von AIR Music, die sogar im Stand-alone-Mode ...
Sonuscore liefert mit den „Orchestra Chords“ und den „Sustained String Chords“ zwei kostenlose Libraries, die hochwertige Orchesterstreicher mit Akkord-Trigger-Features in die Produktion bringen.
Mit der Emotional Violin wird die authentische Solo-Streicher-Library um eine virtuelle Violine mit vielen Artikulationen und Verzierungen erweitert. Wir hatten das Kontakt-Instrument im Test.
Mit der iMPC Pro 2 reicht AKAI essentielle Features wie Audio Tracks, MIDI-Support, 64-Spur-Mixer und ein zeitgemäßes Interface nach. Ist die iOS-MPC nun ein ernstzunehmendes Tool für Beat Producer?