XVive U45 Test

XVive U45  im Praxischeck

Das Anschließen und Einrichten des XVive U45 In-Ear Monitor Wireless könnte einfacher nicht sein. Einfach den Sender per XLR-Stecker in einen Mischpultausgang einstecken und In-Ear-Kopfhörer an den Empfänger anschließen, die Kanalwahl an beiden Geräten abstimmen und schon kann es losgehen. Entsprechend lässt es sich im Handumdrehen in nahezu jedes Setup integrieren. 

Der jeweils ausgewählte Kanal wird am Sender mittels einer blauen LED-Beleuchtung angezeigt, die sich rings um den Kanalwahltaster befindet. Und auch am Receiver ist es eine mit blauem LED-Licht kenntlich gemachte Anzeige, die den ausgewählten Kanal anzeigt. Sind beide Kanaleinstellungen identisch, kommt die Verbindung ohne eine wahrnehmbare Verzögerung unmittelbar zustande. Quittiert wird die erfolgreiche Verbindung von einer grünen Info-LED am Receiver. 

Eine weitere Info-LED am Empfänger weist darauf hin, falls der Akkuladezustand kritisch wird. Die Anzeige für den kritischen Ladezustand des Akkus am Sender befindet sich bei ihm mit gleich zwei LEDs am Fuß, im Bereich vor seinem kurzen Antennenfortsatz. Deshalb sind die LEDs besonders gut sichtbar.

XLR-Stecker und Metallclip sorgen für sicheren Anschluss und Sitz.

Einsatzgebiete im Praxisalltag

Das XVive U45 In-Ear Monitor Wireless ist zwar simpel aufgebaut, kann aber im Alltag durchaus vielseitig eingesetzt werden. Mithilfe seines Klinkenadapters lässt sich der Sender beispielsweise auch in Aux-Buchsen eines Mischpults einstecken. Auf diese Weise lässt sich mit den Aux-Reglern der einzelnen Kanäle ein individueller Monitormix erstellen, der sich vom Hauptmix unterscheiden kann. 

Da sich bis zu sechs Systeme parallel betreiben lassen, ist auch die Arbeit mit einem mehrkanaligen Monitormixer möglich, der jeden Musiker einer bis zu sechsköpfigen Band mit einem separaten Monitorsignal versorgt. Selbstverständlich kann auch ein einzelnes Signal auf demselben Kanal simultan an mehrere Receiver geschickt werden. Auf diese Weise lässt sich mit mehreren U45 sogar ein Setup einrichten, das Monitoringsignale an mehr als sechs Performer zugleich sendet.

XVive U45 Klinkenadapter: Mit dem beiliegenden Adapter kann der Sender in Klinkenbuchsen eingesteckt werden.
Mit dem beiliegenden Adapter kann der Sender in Klinkenbuchsen eingesteckt werden.

Klangbeschreibung – Präzision und Klarheit im Fokus

Der Klang des XVive U45 ist über das gesamte Frequenzspektrum lupenrein und dynamisch. Rauschanteile spielen hier zu keiner Zeit eine Rolle. Von tiefsten Tiefbässen bis zu höchsten Höhen ist keinerlei Verlust der Audioqualität festzustellen. Entsprechend ist das Funksystem auch für Bassisten geeignet, die in ihrem Monitoring-Signal kein Cut-Off tiefster Frequenzen tolerieren möchten. Zugleich wird das Set dadurch auch für DJs interessant, die sich von der Kabelverbindung zwischen Kopfhörer und Deck lösen möchten. 

Auch bei hohen Lautstärken bleibt die Audioausgabe verzerrungsfrei. Dazu kommt, dass der Ausgang am Receiver ausreichend Spannung ausgibt, um auch aus Kopfhörern ein lautes Signal herauskitzeln, die keine superniedrige Impedanz haben. Auch die Funkverbindung ist überzeugend. Sie zeigt sich im Praxistest durchweg ausfallsicher und klanglich frei von Artefakten. Einzig beim Ein/Aus-Schalter ist Vorsicht geboten. Auch wenn das Betätigen nur zu einem leisen Knacksen statt einem lauten Wumms führt, ist abhängig vom gewählten In-Ear-Kopfhörer aber eben doch immerhin dieser kleine Audio-Burst zu hören.

Audio Samples
0:00
XVive U45 Ein/Aus-Schalter

Die folgende Tabelle hilft Euch, die Features und technischen Daten des XVive U45 mit denen der Konkurrenz zu vergleichen:

XVive U45 In-Ear Monitor WirelessXVive U4 Monitor Wireless SystemSwiff Audio WX520 Monitor Wireless System
ÜbertragungsartDigitalDigitalDigital
Frequenzbereich5,8 GHz ISM2,4 GHz ISM5,8 GHz ISM
Kanäle664
Frequenzbereich20 Hz – 20 kHz20 Hz – 20 kHz20 Hz – 20 kHz
Signal-Rausch-Abstand110 dB107 dB90 dB
Audio-Auflösung24-bit / 48 kHz24-bit / 48 kHz24-bit / 48 kHz
Latenz< 5 ms5 ms< 5 ms
Mono/StereoMonoMonoMono
max. Reichweite30 m27,5 m30–50 m
Akkulaufzeitbis 5 Std.bis 5 Std.8–10 Std.
In-Ear-Hörer enthaltenNeinNeinNein
Straßenpreis259 Euro228 Euro175 Euro
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.