Anzeige
ANZEIGE

Vintage Guitar-Effects: Pro Co Rat

Die Ratte macht ihrem Namen also tatsächlich alle Ehre. Biss und Durchsetzungsfähigkeit sind zwei Eigenschaften, die man dem kleinen, schwarzen Bodenbelag definitiv bescheinigen kann.
Die erste Ausgabe des Pedals wurde 1978 ganze zwölf Mal gebaut – ein Prototyp und elf Ratten im handgebohrten, handbemaltem Gehäuse unter dem Motto „The Sound of the Underground“. Zwischen 1979 und 1981 ging The Rat dann in Serie, und die Liste ihrer Benutzer liest sich wie das Who’s who der Rockgitarre, von Jeff Beck bis Joe Walsh, von John Scofield bis Andy Summers, von Kurt Cobain bis David Gilmour.
Weitere Infos zum Rat und seiner Geschichte auf der nächsten Seite.

Die Jahre Ende der Siebziger und Anfang der Achtziger waren eine äußerst fruchtbare Zeit für Effektgeräte, in der eine ganze Reihe inzwischen legendärer Pedale die Bühnen eroberten.
Auch Scott Burnham und Steve Kiraly verdienten sich damals ihre Brötchen mit der Reparatur und dem Tunen von Verzerrern in ihrer Werkstatt im Keller von ProCo Sound in Kalamazoo in Michigan. Durch seinen Job kannte Burnham das Innenleben der damals erhältlichen Pedale und entschloss sich dazu, einen eigenen, hochklassigen Verzerrer zu bauen. Heraus kam die Bud Box Rat. Die erste Ausgabe wurde 1978 ganze zwölf Mal gebaut – ein Prototyp und elf Ratten im handgebohrten, handbemaltem Gehäuse unter dem Motto „The Sound of the Underground“.
Zwischen 1979 und 1981 ging The Rat dann in Serie, und die Liste ihrer Benutzer liest sich wie das Who’s who der Rockgitarre, von Jeff Beck bis Joe Walsh, von John Scofield bis Andy Summers, von Kurt Cobain bis David Gilmour.

Wie es Ratten so an sich haben, wurde aus der einen im Laufe der Jahre eine Großfamilie mit Geschwistern wie der Turbo Rat, You Dirty Rat, Duecetone Rat und einigen mehr. Sollte man The Rat ein Etikett anhängen, dann wäre sie wahrscheinlich weniger als schönstes, teuerstes, ältestes oder kultigstes Pedal ausgezeichnet worden. Eher könnte man sie unter die am häufigsten modifizierten Verzerrer zählen. Unter echten Freaks kann es passieren, dass die Erwähnung des Namens schon die Empfehlung nach sich zieht, den einen oder anderen Transistor, Kondensator oder Widerstand gegen einen anderen auszutauschen.
Die Originalratte wurde von 1991 bis 2005 in einer Vintage-Version wieder aufgelegt, und die Rat 2 wird – wenn auch in China – bis heute produziert.

Hot or Not
?
Vintage_Effects_Pro_CO_Rat Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Origin Effects Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel
Gitarre / News

Ein Traum für Bassisten: Das Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel sind analoge Nachbildungen eines SVT VR und Fender Bassman fürs Pedalboard.

Origin Effects Bassrig Super Vintage & ’64 Black Panel Artikelbild

Ob Overdrives, Kompressoren oder Preamps, Origin Effects hat sich einen herausragenden Ruf aufgebaut. Heute wurde die hochwertige Produktpalette um zwei geniale Vorverstärker für E-Bass erweitert – den Bassrig Super Vintage und ’64 Black Panel. Der Autor ist begeistert!

Proco Lil' Rat Distortion Test
Gitarre / Test

Dass die Proco Lil' Rat in direkter Linie vom legendären Rat-Distortion abstammt, offenbart sich schon beim ersten Ton. Hier kommt die Mini-Ratte fürs Board.

Proco Lil' Rat Distortion Test Artikelbild

Die Proco Lil' Rat ist eine handliche Miniaturausgabe des Rat-Distortions, der ganz maßgeblich den Sound der 80er-Jahre prägte und zu den ersten echten Distortionpedalen der Musikgeschichte gehört. 1977 debütierte dieses Pedal, das sich bald als Leadbooster vor so einigen 800er Marshall-Tops wiederfand, aber auch als alleinstehendes Pedal einen unvergleichlichen Sound abliefert.

Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original
Feature

Die legendäre ProCo Rat steht ganz vorne, wenn es um charakteristische Zerrsounds geht. Wir haben das Original mit vier bekannten Rat-Style-Pedalen verglichen.

Audiovergleich: Vier Rat-Style-Pedale im Vergleich mit dem Original Artikelbild

Die ProCo RAT zählt zu den großen Meilensteinen unter den Verzerrern und geht wohl als einer der ersten Distortions in die Pedalgeschichte ein. Die frühen Versionen der "Ratte" erschienen bereits 1978 auf dem Markt, doch hat das Erfolgsmodell mittlerweile einige Facelifts erfahren und ist bis zum heutigen Tag in etlichen Abwandlungen erhältlich. Selbstverständlich machten sich im Laufe der Jahre auch andere Hersteller an die Produktion und Modernisierung von ebenfalls sehr gut klingenden Distortionpedalen, die sich klanglich jedoch deutlich vom Urmodell unterscheiden.

Bonedo YouTube
  • How to make your metal tone more defined using a Boss SD1 #shorts
  • What are the 6 Guitars of the Harley Benton 25th Anniversary Series? #shorts
  • Harley Benton ST-25TH, TE-25TH, JA-25TH, SC-25TH, Fusion III-25TH, Fusion T-25TH - Sound Demo