Der Vaemi Analog Sequencer wurde mit acht Steps ausgestattet. Da es sich um einen CV Step-Sequencer handelt, kann er mit Modularsystemen sowie mit jedem spannungsgesteuerten Instrument genutzt werden.

CV-Sequencer
Für jeden Step des Vaemi Analog Sequencer steht ein CV-Regler zur Verfügung. Ergänzend dazu besitzt jeder Step einen Gate-Schalter, mit dem sich die Ausgabe von Triggersignalen aktivieren oder deaktivieren lässt.
Der Sequencer gibt nicht nur ein Clock-Signal aus, sondern alternativ lässt sich ein externer Takt über den Clock-Input zuführen. Sobald ein Clock-Signal anliegt, schaltet sich die interne Clock ab. Die analoge Architektur ermöglicht die Verarbeitung auch sehr hochfrequenter Taktsignale, wodurch der Sequencer auch in ungewöhnlichen Tempo-Bereichen zuverlässig arbeitet.
Step-Spannungen
Die Step-Positionen werden mit grünen LEDs angezeigt. Zusätzlich informiert eine blaue LED über den aktiven Zustand des Long Gate Out. Der CV Out kann maximal 8 V. ausgeben. Die beiden Gate-Ausgänge arbeiten mit einer Spannung von 5 V. und lassen sich parallel oder unabhängig voneinander nutzen.

Wenn der Sequencer als Slave arbeitet, stehen Reset Funktionen zur externen Kontrolle bereit. Empfängt der Reset-Eingang ein 5 V. Gate-Signal, springt der Sequencer auf den ersten Step zurück und verweilt dort, solange das Signal aktiv bleibt.
Die Hold-Funktion fixiert den Sequencer auf der aktuellen Position. In diesem Zustand liegt am Long Gate Out eine konstante Spannung an, während der Short Gate Out weiterhin im Takt der Clock arbeitet. Der Hold Input reagiert auf Gate-Signale ab einer Spannung von 1 V.
Preis und Verfügbarkeit
Der Analog Sequencer ist auf der Vaemi-Website als DIY-Bausatz für 120,00 US-Dollar erhältlich. Die zusammengebaute Version des analogen Standalone-Sequencers kostet 176,00 US-Dollar.

Vaemi Analog Sequencer: Features
- Acht Steps mit je einem CV-Regler und einem Gate-Schalter
- Grüne LEDs zur Anzeige der Step-Position
- Blaue LED zur Anzeige des aktiven Long Gate Out
- Zwei Gate-Ausgänge mit 5 V: Short Gate Out überträgt das Clock-Signal, Long Gate Out liefert konstante Spannung bei aktivem Hold
- CV Out mit maximal 8 V
- Interner Clock-Oszillator mit Tempo-Regler auf der Frontseite
- Clock-Input für externes Taktsignal, bei anliegendem Clock-Signal wird die interne Clock deaktiviert
- Verarbeitung auch sehr hochfrequenter Clock-Signale möglich
- Reset-Taster und Reset-Input, ausgelöst durch ein 5 V Gate-Signal
- Bei aktivem Reset springt der Sequencer auf Step 1 und verbleibt dort, solange das Signal anliegt
- Hold-Taster und Hold-Input, aktiviert durch ein Gate-Signal ab 1 V
- Bei aktiviertem Hold bleibt der Sequencer auf dem aktuellen Step
- Short Gate Out arbeitet weiterhin im Clock-Raster, Long Gate Out hält konstante Spannung
- Start/Pause-Funktion über zentrale Taste
- Standalone-Betrieb mit Spannungsversorgung zwischen 12 und 15 V DC
- Stromaufnahme ab 50 mA, Leistungsaufnahme zwischen 0,6 W und 0,75 W
- Gehäuse aus Plexiglas
- Gehäusemaße: 190 mm × 90 mm × 50 mm
- Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten