Anzeige
ANZEIGE

Tech21 DP-3X Test

Fazit

Der Tech21 DP-3X ist ein erstaunliches kleines Ding! Er ist sicher kein Gerät für Jedermann und wirklich speziell. Aber hey, es ist ja schließlich auch der dUg Pinnick Signature Preamp. Wer auf dUg steht, der wird den DP-3X jedenfalls lieben! Die Sounds sind authentisch, was angesichts der Größe dieses Kästchens kaum zu glauben ist. Allerdings muss man wissen, dass “unter der Haube” noch so einiges passiert, ansonsten wird man sicherlich erst einmal überrascht sein, denn ein “Plug And Play”-Preamp ist der DP-3X nicht. Leider liefert Tech21 zudem so gut wie keine Infos zu wirklich wichtigen Fakten, wie der Speakersimulation des D.I. Outs, dem zusätzlichen Equalizer-Setting des Chunk-Kanals und der bewusst extremen Wirkungsweise des Kompressors. All dies und noch mehr musste ich erst mühsam im Internet recherchieren, Bedienungsanleitung und Webseite hüllen sich diesbezüglich in Schweigen (zumindest, während ich diesen Testbericht schrieb). Wenn man sich aber mal in den DP-3X eingearbeitet hat und versteht, dass man aufgrund der Wechselwirkung der Regler untereinander durchaus mit sonst zu vermeidenden Extremeinstellungen arbeiten muss, so wird man reich belohnt. Der Weg dahin könnte aber durchaus um einige Stunden verkürzt werden, gäbe es entsprechende Herstellerinformationen. Aber wie auch immer: Ich finde den DP-3X trotzdem große Klasse! Flexibilität ist sicher nicht seine Stärke, das macht aber nichts. Von einem dUg Pinnick Signature Preamp erwartet man schließlich “50 Shades of DUg Pinnick Sounds” – und das liefert der DP-3X mit Bravour und Auszeichnung. Das ist seine Aufgabe und danach muss man ihn auch letztlich bewerten. Der Chunk-Kanal in Verbindung mit dem komprimierten cleanen Low End kann man durchaus als “Wall Of Sound” bezeichnen. Als Bonus erhält man noch einen Tuner und einen hochwertigen integrierten Kopfhörer-Amp.

Pro:
  • authentische “dUg-Sounds”
  • Verzerrung ohne Verlust im Bassbereich
  • sehr guter Sound des D.I.-Ausgangs, Speakersimulation
  • reiche Ausstattung
  • Kopfhörerausgang
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra:
  • kaum herstellerseitige Angaben zu elementar wichtigen Infos
  • Kompressor nur im Chunk-Kanal sinnvoll nutzbar
Tech_21_DP_3X_014FIN
… das sehr stabil wirkende DP-3X von Tech21 …
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Tech21
  • Modell: SansAmp DP-3X
  • Herstellungsland: USA
  • Maße: 19,7 x 6,4 x 3,2 cm (B x T x H)
  • Gewicht: 0,4 kg
  • Bestückung: 2 Kanäle (Clean und Chunk), Clean-Kanal mit Dreiband-Equalizer, schaltbare Mittenfrequenz, Kompressor, Chunk-Kanal mit Grad und Anteil der Verzerrung, Tuner, Instrument In, Instrument Out, D.I. Out mit Speakersimulation, Kopfhörerverstärker
  • Preis: 299,- Euro (Ladenpreis im September 2018)
Unser Fazit:
Sternbewertung 4,0 / 5
Pro
  • authentische "dUg-Sounds"
  • Verzerrung ohne Verlust im Bassbereich
  • sehr guter Sound des D.I.-Ausgangs, Speakersimulation
  • reiche Ausstattung
  • Kopfhörerausgang
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • kaum herstellerseitige Angaben zu elementar wichtigen Infos
  • Kompressor nur im Chunk-Kanal sinnvoll nutzbar
Artikelbild
Tech21 DP-3X Test
Für 399,00€ bei
Hot or Not
?
Tech_21_DP_3X_009FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Thomas Meinlschmidt

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 Test
Bass / Test

Wer auf sein Bass-Stack verzichten möchte und sein Basssignal dennoch mit Röhrencharakter veredeln und ans Mischpult oder den Computer senden will, der findet im Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 eine klassische Lösung mit zeitgemäßen Features.

Tech21 Sansamp Bass Driver DI V2 Test Artikelbild

Achtung, Klassiker! Die Bass Driver DI von Tech21 ist bereits seit 1994 auf dem Markt und hat zu Recht auch heute noch viele Fans in der Basswelt. Wie schon der Name "Sans Amp" ("ohne Amp") impliziert, wurde das Pedal in erster Linie für Bassisten entwickelt, die auf ein aufwändiges und schweres Bass-Stack verzichten möchten und ihr Signal lieber direkt vom Pedalboard zum FOH oder im Studio zum Recording-Equipment schicken.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test
Test

Tech21 und Rush-Frontmann Geddy Lee feiern den 40. Jahrestag des Albums „Moving Pictures“ mit dem „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals. Das Gerät basiert auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp.

Tech21 Sansamp Geddy Lee MP40 Limited Test Artikelbild

Das Album „Moving Pictures“ von Rush ging über 5 Millionen Male über den Ladentisch und kann als Meilenstein in der Geschichte der kanadischen Prog-Rockband bezeichnet werden. Das ikonische Album hat ganze Musikergenerationen beeinflusst. Auch heutzutage noch beschäftigen sich zahlreiche Nachwuchsbassist:innen noch immer mit den tollen Bassgrooves von Geddy Lee und versuchen, seinen einzigartigen Sound auf diesem Album nachzuahmen. Die US-Firma Tech21 und Geddy Lee feiern 2022 den 40. Jahrestag von „Moving Pictures“ mit der Vorstellung des „Sansamp Geddy Lee MP40 Limited“-Pedals, das auf dem bekannten Geddy Lee YYZ-Preamp basiert. Darüber hinaus hat die neue Stomp Box aber auch ein paar neue Features an Bord. Um welche Neuerungen es sich handelt und wie das MP40 klingt, könnt ihr in diesem Test nachlesen und hören.

Neuer SansAmp: Tech21 ehrt Geddy Lee mit dem MP40!
Bass / News

Das ab März 2022 in einer limitierten Edition erhältliche Geddy Lee MP40 zelebriert den 40. Jahrestag von des Rush-Albums „Moving Pictures“. Das Werk gilt als wichtiger Meilenstein von Geddy Lees Basssound!

Neuer SansAmp: Tech21 ehrt Geddy Lee mit dem MP40! Artikelbild

Rush-Bassist und -Sänger Geddy Lee freut sich über eine weitere Ehrung: Das ab März 2022 in einer limitierten Edition erhältliche Geddy Lee MP40 zelebriert den 40. Jahrestag von des Rush-Albums "Moving Pictures". Das Werk gilt als wichtiger Meilenstein für die Band. Es verkaufte sich nicht nur über 5 Millionen Mal, sondern stellte einen wichtigen Wendepunkt in Geddy Lees Basssound dar. Der Basssound von "Moving Pictures" inspirierte und beeinflusste Generationen von Bassisten - und tut dies bis heute!

Bonedo YouTube
  • How to push your clean tones for fat definition using a Klon-Style Pedal #shorts
  • Marshall Vintage Reissue Guv'Nor & DriveMaster - Sound Demo (no talking)
  • Lakewood M-41 Edition 2023 - Sound Demo