Bodenpedal

Jam Pedals Rattler MKII Distortion Test Artikelbild
Jam Pedals Rattler MKII Distortion Test

Das Jam Pedals Rattler MKII Distortion-Pedal ist mit zwei Clipping-Optionen und zusätzlichem Mid-Boost weit mehr als nur ein einfacher Klon der ProCo Rat.

Michael Behm
08.01.2025
4,5 / 5
4,5 / 5
Electro Harmonix POG3 Test Artikelbild
Electro Harmonix POG3 Test

Mit dem Electro Harmonix POG3 stellt sich ein Octaver-Pedal vor, das mit Chorus, Wah, Whammy und vielen weiteren Effekten eigentlich ein Multieffektgerät ist.

Michael Krummheuer
05.12.2024
3 / 5
4,5 / 5
EarthQuaker Devices Time Shadows II Multi-Delay Test Artikelbild
EarthQuaker Devices Time Shadows II Multi-Delay Test

Das EarthQuaker Devices Time Shadows II ist kein Delay für den Tanztee, sondern mit seinen abgedrehten und exotischen Sounds perfekt für kreative Sounddesigner.

Robby Mildenberger
23.08.2024
4,5 / 5
Walrus Audio Canvas Power 15 und Canvas Power 8 Link Test Artikelbild
Walrus Audio Canvas Power 15 und Canvas Power 8 Link Test

Mit dem Walrus Audio Canvas Power 15 und dem Canvas Power 8 Link lassen sich auch große Boards mit stabiler Energie versorgen.

Thomas Dill
07.08.2024
4,5 / 5
Universal Audio UAFX Brigade Chorus & Vibrato Test Artikelbild
Universal Audio UAFX Brigade Chorus & Vibrato Test

Das Universal Audio UAFX Brigade Chorus & Vibrato widmet sich im kompakten Pedalgehäuse und gewohnt hoher Qualität den analogen Sounds des legendären Boss CE-1.

Michael Behm
22.07.2024
4,5 / 5
Tone City Big Rumble Test  Artikelbild
Tone City Big Rumble Test 

Das Tone City Big Rumble bietet zwei unterschiedlichen Overdrives, einen Clean-Boost und diverse weitere Features, und das zum überraschend kleinen Preis.

Michael Behm
10.07.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
Source Audio Artifakt Lo-fi Elements - Kreative "Klangverschlechterung" im Fokus Artikelbild
Source Audio Artifakt Lo-fi Elements - Kreative "Klangverschlechterung" im Fokus

Das digitale Pedal des US-amerikanischen Herstellers Source Audio aus Massachusetts soll eine Vollbedienung zur Thematik bereitstellen, bei der kreative "Klangverschlechterung" im Fokus steht.

Ulf Kaiser
27.06.2024
5 / 5
Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw Test

Das Crazy Tube Circuits Unobtanium Raw vereint eine Klon-Style-Overdrive- und eine Dumble-Style-Preamp-Schaltung zu einem hervorragenden Pedal für Kenner.

Michael Krummheuer
26.06.2024
5 / 5
5 / 5
Harley Benton DNAfx GiT Advanced - Günstiger Amp-Modeler/FX-Prozessor mit Vollausstattung  Artikelbild
Harley Benton DNAfx GiT Advanced - Günstiger Amp-Modeler/FX-Prozessor mit Vollausstattung 

Mit dem Harley Benton DNAfx GiT Advanced stellt die etablierte Thomann-Hausmarke einen weiteren preisgünstigen und leistungsstarken Multieffektprozessor und Amp-Modeler für Gitarristen vor.

Ulf Kaiser
26.06.2024
4,2 / 5
Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Test Artikelbild
Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb Test

Das Walrus Audio Fundamental Ambient Reverb bietet stimmungsvolle und atmosphärische Sounds bei einfacher Bedienung.

Michael Behm
18.06.2024
4 / 5
4,5 / 5
Wampler Mofetta Test  Artikelbild
Wampler Mofetta Test 

Der Wampler Mofetta hat den Ibanez Mostortion aus den 90ern zum Vorbild, klingt ausgezeichnet, bietet eine tolle Dynamik und eine warme, organische Zerre.

Haiko Heinz
17.05.2024
3,8 / 5
5 / 5
1
Crazy Tube Circuits White Whale V2 Test Artikelbild
Crazy Tube Circuits White Whale V2 Test

Das Crazy Tube Circuits White Whale V2 bietet noch mehr Möglichkeiten als die bereits hochgelobte erste Ausgabe der analogen Federhall-Tremolo-Kombination.

Haiko Heinz
03.05.2024
5 / 5
4,5 / 5
Vahlbruch Kaluna II Test Artikelbild
Vahlbruch Kaluna II Test

Mit dem Vahlbruch Kaluna II stellt sich die zweite Ausgabe des Overdrive/Distortion-Pedals vor, das mit drei schaltbaren Zerr-Varianten noch flexibler einsetzbar ist.

Robby Mildenberger
18.04.2024
5 / 5
5 / 5
Keeley Mk3 Driver (vormals Keeley Muse Driver) Test Artikelbild
Keeley Mk3 Driver (vormals Keeley Muse Driver) Test

Zwar läuft der Keeley Muse Driver ab sofort mit dem neuen Namen Mk3 Driver auf, aber beim Signature-Overdrive von Andy Timmons bleibt sonst alles beim Alten.

Haiko Heinz
13.04.2024
4,5 / 5
4,5 / 5
Beetronics Wannabee Test Artikelbild
Beetronics Wannabee Test

Der Beetronics Wannabee Dual-Overdrive ist eine Interpretation von Bluesbreaker und Klon in einem Pedal, mit zusätzlichen Features und cleveren Routing-Optionen.

Haiko Heinz
02.04.2024
4,7 / 5
4,5 / 5
KMA Machines Mandrake Octo-Shrieker Test Artikelbild
KMA Machines Mandrake Octo-Shrieker Test

Das KMA Machines Mandrake Octo-Shrieker Oktav-Fuzz-Pedal ist die ideale Basis für den eigenen hochwertigen Fuzz-Sound, der problemlos und schnell gefunden ist.

Bassel Hallak
11.03.2024
3,8 / 5
4,5 / 5
Vahlbruch Kaluna High Voltage Tube Drive Test Artikelbild
Vahlbruch Kaluna High Voltage Tube Drive Test

Der Vahlbruch Kaluna bietet mit seiner ECC83 Röhre vom dezenten Köcheln bis zur Hardrockzerre feinstes Röhrenamp-Feeling made in Germany.

Robby Mildenberger
07.02.2024
5 / 5
5 / 5
Cornerstone Colosseum Test Artikelbild
Cornerstone Colosseum Test

Das Cornerstone Colosseum Overdrive Pedal widmet sich gleichzeitig dem Sound des Klon Centaur und dem des Bluesbreakers und erledigt diesen Job mit Bravour.

Michael Behm
20.01.2024
4,6 / 5
5 / 5
1
Mooer Micro Drummer II Test Artikelbild
Mooer Micro Drummer II Test

Der Mooer Micro Drummer II ist der Schlagzeuger fürs Pedalboard und bietet rhythmische Unterstützung fürs Üben, Komponieren, den Unterricht und die Live-Jam-Session.

Michael Krummheuer
23.10.2023
4 / 5
4,5 / 5
Warm Audio Mutation Phasor II Test Artikelbild
Warm Audio Mutation Phasor II Test

Der Warm Audio Mutation Phasor II bietet mit der originalen 70er-Jahre Mu-Tron Phasor II-Schaltung fette und intensive Effekte wie kaum ein anderes Phaserpedal.

Robby Mildenberger
03.10.2023
5 / 5
Electro Harmonix Hell Melter Test Artikelbild
Electro Harmonix Hell Melter Test

Mit dem Electro Harmonix Hell Melter stellt sich ein Distortion-Pedal vor, das im High-Gain-Genre kompromisslos die Zerre liefert, für die es gemacht ist.

Robby Mildenberger
23.09.2023
4 / 5
Vergleichstest Verzerrerpedale Artikelbild
Vergleichstest Verzerrerpedale

Testmarathon-Verzerrerpedale: Mehr als 400 Pedale im großen Vergleichs-Test! Und das Angebot wird ständig erweitert!

Bassel Hallak
21.09.2023
5 / 5