Anzeige

Superbooth18: Twisted Electrons Microacid8 & Hapines vorgestellt

Es geht auch richtig klein. Die beiden neuen Chiptunes des französischen Herstellers Twisted Electrons hören auf die Namen Microacid8 und Hapines und haben jedes für sich eine besondere Aufgabe zu erledigen. Während Microacid8 für unique Basslines zuständig ist, kümmert sich Hapines um die dazugehörigen Grooves, weitere Bässe und Lead-Sounds.

Twisted Electrons Microacid8 & Hapines (Foto: Twisted Electrons)
Twisted Electrons Microacid8 & Hapines (Foto: Twisted Electrons)

Die wichtigsten Highlights im Kurzüberblick:

Twisted Electrons “Microacid8″
  • 18 Taster
  • 32 Leds
  • 6  Potentiometer
  • Arp Fx mit variabler Tiefe und Abklingzeit
  • Filter Wobble mit variabler Geschwindigkeit und Tiefe
  • Crush Fx mit variabler Tiefe
  • Audio- und Sync-Ein- und Ausgabeverkettung (kompatibel mit den PO Sync-Modi)
  • Läuft mit 2 AAA-Batterien (automatische Abschaltung zum Energiesparen
Microacid8 (Foto: Twisted Electrons)
Microacid8 (Foto: Twisted Electrons)
Twisted Electrons “Hapines”
  • Triangle Bass
  • 2 Rechteck-Wellenformen mit variabler Pulsbreite
  • 36 synthetisierte Drum-Sounds (keine Samples)
  • 16 Arpeggiator-Modi mit variabler Geschwindigkeit
  • 18 Taster
  • 32 Leds
  • 6 Potentiometer
  • 16 Pattern-Speicher
  • Arp Fx mit variabler Tiefe und Abklingzeit
  • Filter Wobble mit variabler Geschwindigkeit und Tiefe
  • Crush Fx mit variabler Tiefe
  • Audio- und Sync-Ein- und Ausgabeverkettung (kompatibel mit den PO Sync-Modi)
  • Läuft mit 2x AAA-Batterien (automatische Abschaltung zur Stromeinsparung)
Hapines (Foto: Twisted Electrons)
Hapines (Foto: Twisted Electrons)
Preise: je 99 € (plus Steuer und Lieferkosten)
Verfügbarkeit. sofort

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

Hot or Not
?
Twisted Electrons Microacid8 & Hapines (Foto: Twisted Electrons)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Twisted Electrons BlastBeats - Groovebox mit YMF-262 FM-Chip bringt den Sound der 90er Jahre zurück
Keyboard / News

Twisted Electrons veröffentlichen mit BlastBeats eine 10-stimmige Groovebox mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten, deren Tonerzeugung auf dem Vintage-FM-Chip YMF-262 basiert.

Twisted Electrons BlastBeats - Groovebox mit YMF-262 FM-Chip bringt den Sound der 90er Jahre zurück Artikelbild

Twisted Electrons veröffentlichen mit BlastBeats eine 10-stimmige Groovebox mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten, deren Tonerzeugung auf dem Vintage-FM-Chip YMF-262 basiert. Das Herzstück von BlastBeats bildet ein alter FM-Chip namens YMF-262, der auch als OPL3-Chip bekannt ist und früher in Computer-Soundkarten der frühen 1990er Jahre verwendet wurde. Diese Chips galten schon seinerzeit als schwer zu programmieren, wodurch deren Möglichkeiten nie voll ausgeschöpft werden konnten, obwohl sie in der Lage waren den Bereich satter, schöner und auch 'schmutziger' Sounds abzudecken. Mit BlastBeats lässt Twisted Electrons diese Zeit nun wieder aufleben, um den charakteristischen Sound der DOS-Ära zurückzubringen. Dafür bietet die BlastBeat Groovebox eine 10-stimmige Polyphonie mit sechs Drum-Stimmen und vier Synth-Instrumenten sowie jede Menge Fader (56!), Taster und Funktionen, um automatisier- und modulierbare Sounds

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M