ANZEIGE

Schlagwerk Agile Cajons Test

Heute befassen wir uns mit vier Cajons aus Schlagwerks neuer „Agile“ Serie. Die beiden Basismodelle „CP 550 base“ und „CP 555 dual“ und die „pro“-Modelle CP 560 und CP 562 stellen eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten dar und bieten für nur leicht unterschiedliche Budgets eine menge Holz. Die Besonderheit der Agile-Serie ist das neue „Agile String-System“ in zweifacher Ausführung, welches laut Hersteller eine besonders sensible Ansprache bietet und dem Instrument eine größere Lebendigkeit verleiht. Im bonedo-Test erfahrt ihr, ob es richtig raschelt.

schlagwerk_agile_tutti


Vor zehn Jahren, noch vor dem großen Cajon Boom, war ich auf Tour in Spanien. Ich hatte einen freien Tag und bin durch die Musikläden in Madrid spaziert, um mir ein spanisches Flamenco Cajon zu kaufen. Überrascht stellte ich fest, dass die große Mehrheit der Cajons aus Deutschland kam – überall standen Schlagwerk-Cajons in den Regalen. Schlagwerks 2inONE Serie setzte damals durch ihre durchgehend recht hohe Qualität und die fast weltweite Verfügbarkeit die inoffizielle Messlatte in der Welt der Cajons. Einige Jahre später kommt mit der „Agile“-Serie jetzt eine Weiterentwicklung des Designs auf den Markt.

Details

Das „base“-Modell

Fotostrecke: 3 Bilder Das Einsteiger Cajon „base“.

Das Agile „dual“ – zwei Cajons in einem

Das Agile „dual“ mit seitlichem Schalloch.
Das Agile „dual“ mit seitlichem Schalloch.

Die „pro“-Modelle für den gehobenen Anspruch 

Die beiden „pro“-Modelle CP 560 und CP 562 in den Ausführungen Zebra und Cappuccino kommen im Gegensatz zu den Varianten „base“ und „dual“ mit nur teilweise verleimten Schlagflächen daher. Die oberen Hälften der Flächen sind jeweils verschraubt. Für jene Cajon-Spieler, die einen schlagzeugähnlichen Sound suchen, ist diese Variante der Schlagfläche durchaus  von Vorteil. Einerseits führt das Lockern der Schrauben dazu, dass das Holz bei Schlägen leicht gegen den Holzrahmen klappert und als hemdsärmeliger Snaresound durchgeht, des Weiteren lässt sich so auch der Ton des Instruments durch vorsichtiges Spannen und entspannen der Schlagfläche verändern. Im Inneren der Cajons befindet sich die eigentliche Innovation der „pro“-Ausführung: die Agile String Technik, die in einfacherer Ausführung sowohl beim „dual“- als auch beim „base“-Modell zum Einsatz kommt. Die Metallsaiten sind auf einen Holzblock und eine Reihe von Filzplatten gespannt. Durch ein System von Schrauben können sie kontrolliert gegen die Innenseite der Schlagfläche gedrückt werden. Außerdem lässt sich die Eigenspannung der Saiten durch eine dafür zuständige Schraube verändern. Wieviel Flexibilität und Klangmöglichkeiten das mit sich bringt, erfahrt ihr im Praxis-Teil.

Fotostrecke: 3 Bilder Die beiden „pro“-Modelle kommen im Streifenlook – Zebra…
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.