Anzeige
ANZEIGE

Reliq Matrix CV Sequencer & Routing Tool für DAW & Modular System


Der Reliq Matrix ist gleich eine Ladung verschiedener Geräte und Module in einem. Als erstes ist es wohl ein MPE-tauglicher Sequencer, zweitens ein Routing Tool mit sehr vielen Anschlüssen, um als programmierbarer Router für Patchkabel zu dienen. Außerdem ist er mit 16 LFOs und Hüllkurven ausgestattet und erlaubt das “Einzeichnen” von LFO-Wellenformen.

Reliq Matrix

Reliq Matrix Sequencer

Was sagt man zu so einem Gerät, zu dem ein Eurorack-Breakout-Modul gehört, um 16 Gates und 32 CVs anschließen und weiterleiten zu können? Dazu kommen 3 MIDI-Out Buchsen, USBC-MIDI, einen USB-Host-Port und natürlich analoge Clock/Reset-Anschlüsse?

reliq breakout matrix

Na klar, das ist ein Luxus-Sequencer und er arbeitet mit MPE. Nun, MPE ist nicht mehr ganz neu. Das kann ein Hapax ebenso. Aber diese Vielfalt an analogen Anschlüssen macht ihn zu einem perfekten Modular-Partner. Der große farbige breite Screen zeigt sehr anschaulich, welche Quelle welches Ziel beeinflusst, und ist damit eine Art Zentrale für Patching. Es generiert darüber hinaus mit dem Finger über die Pads einzeichenbare LFOs.

Poly Sequencer Reliq Matrix

Der Sequencer ist 8-stimmig-polyphon und liefert 16 Spuren mit hoher Auflösung. Damit alles sinnvoll ist, kombiniert er auch Modulationsaufnahmen mit den vielen CV/Gate-Anschlüssen und hat intern pro Spur je einen LFO und eine Hülkurve zu bieten. Es gibt “MIDI-Effekte”, wie man das auch von Hapax und Co. kennt, und er merkt sich 128 Patterns pro Spur. Für die generative Seite hält er eine stochastische, eine euklidische und natürlich polyrhythmische Methoden bereit und lässt Spuren unterschiedlich lang sein.

Die DAW

Der Reliq Matrix Sequencer ist natürlich ebenso für die DAW gemacht. Deshalb kann er Clips oder Loops vom Rechner abfeuern und steuern, soll natürlich Software-Synthesizer beliefern und beim arrangieren helfen. Eine Art “externes Ableton” für Ableton Live und andere DAWs.

Dabei synchronisiert sich der Reliq Matrix mit der DAW über ein spezielles Plugin von Reliq selbst, um sehr viel besseres Timing zu liefern. Diese Technik ähnelt der E-RM Multiclock, des kürzlich geschlossenen Erfindungsbüros.

Reliq Matrix Information und Preis

Der Preis wird bei sofortiger Registratur und “Anzahlung” von 1 US-$ bei 35% des Neupreises ($1699 Dollar) liegen. Der Schnellfuchs bekommt ihn dann also für $1099 Dollar, sobald es “los geht”. Diese 1 US-$-Aktion wird gemacht um eine genaue Vorstellung der Anzahl an Bestellungen zu haben.

Bildquellen:

  • Reliq Matrix: Reliq
  • reliq breakout matrix: Reliq

Hot or Not
?
Reliq Matrix

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Haken Audio EaganMatrix - Matrix-Modular-Synth für das Modular-System
Keyboard / News

Auf der Superbooth 2021 hat Haken Audio das EaganMatrix-Modul vorgestellt, ein 22 HP Modul im Euroformat, das eine fortschrittliche polyphone modulare Matrix-Synth-Engine in das Eurorack-System integriert.

Superbooth 2021: Haken Audio EaganMatrix - Matrix-Modular-Synth für das Modular-System Artikelbild

Auf der Superbooth 2021 hat Haken Audio das EaganMatrix-Modul vorgestellt, ein 22 HP Modul im Euroformat, das eine fortschrittliche polyphone modulare Matrix-Synth-Engine in das Eurorack-System integriert. Das EaganMatrix-Modul ist eine voll ausgestattete Sound-Engine für die Nutzung im Eurorack und kann über Steuerspannungen und/oder MIDI gesteuert werden. Ursprünglich für das Haken Continuum entwickelt findet es auch im kommenden Expressive E Osmose

Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar
Keyboard / News

Behringer stellt Edge vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Jetzt vorbestellbar!

Behringer Edge - Semi-modularer Percussion Synth mit Patch-Matrix und 8-Step Sequencer jetzt vorbestellbar Artikelbild

Behringer stellt 'Edge' vor, einen analogen Dual-VCO Percussion-Synth mit 15x10 Patch Matrix und Dual 8-Step Sequencer, der auch als Bassline eingesetzt werden kann. Im Bereich der Klangerzeugung arbeitet Edge komplett analog mit zwei VCOs, die Puls- und Dreieckswellen, Oszillator-Sync und FM liefern plus einem resonanzfähigen VCF. Weiterhin gibt es einen dualen 8-Step Sequencer und eine umfangreiche 15 x 10-Patch-Matrix, die das Patchen unterschiedlicher Ziele erlaubt. MIDI-seitig bietet Edge zwei 5-Pol DIN-Buchsen für MIDI IN, OUT/Thru

Bragi Modular WYRD - 4×4 Matrix-Mixermodul für das Eurorack
Keyboard / News

Bragi Modular bringt mit WYRD ein neues kompaktes und Performance-orientiertes 4×4 Matrix-Mixermodul mit einzigartiger Offset-Funktionalität für das Eurorack.

Bragi Modular WYRD - 4×4 Matrix-Mixermodul für das Eurorack Artikelbild

WYRD von Bragi Modular ist ein neues 4×4 Matrix-Mixermodul in kompakter Größe, das sich durch seine Flexibilität auszeichnet. Es kann verwendet werden, um Audiosignale von mehreren Quellen zu verschiedenen Zielen zu leiten. WYRD bietet vier Ein- und Ausgänge, jeder Kanal ist mit vier dedizierten Potentiometern ausgestattet, um Signale mit einer Drehbewegung in verschiedene Bereiche zu leiten. Das Modul ist DC-gekoppelt und kann somit für Audio- und CV-Signale verwendet werden. Eine Eigenschaft hebt das Modul jedoch von den meisten anderen Matrixmischern ab: Der Offset-Fader an der Unterseite des Moduls, mit dem sich alle vier Ausgänge (A, B, C, D) mit 5 Volt in positiver oder negativer Richtung

4Pockets Audio Euclidian Sequencer - Euklidischer Sequencer für iOS Preview
Keyboard / News

4Pockets Audio gibt eine Vorschau auf den Euclidian Sequencer für iOS, der als alternative Inkarnation des klassischen Step-Sequencers beschrieben wird.

4Pockets Audio Euclidian Sequencer - Euklidischer Sequencer für iOS Preview Artikelbild

4Pockets Audio gibt eine Vorschau auf den Euclidian Sequencer für iOS, der als alternative Inkarnation des klassischen Step-Sequencers beschrieben wird. Euclidian Sequencer basiert auf euklidischen Rhythmen, die in 2004 vom Informatiker Godfried Toussaint entwickelt wurden. Euklidische Rhythmen haben ihre Wurzeln im Algorithmus des griechischen Mathematikers Euklid, bei dem der größte gemeinsame Teiler zweier Zahlen verwendet wird, um Treffer in einer Folge so gleichmäßig wie möglich über einen Satz von Timing-Divisionen zu platzieren. So lassen sich bis zu vier euklidische Rhythmusparts definieren, von denen jeder Part als Band bezeichnet wird. Die Bänder sind mit A-D gekennzeichnet und mit Rot, Orange, Grün und Cyan farbkodiert. Zusammen erzeugen diese vier Bänder ein Pattern, wovon man bis zu 16 separate Patterns pro Song-Patch erstellen kann. Da für jedes Band eine eigene Notensequenz und ein eigener MIDI-Ausgangskanal festgelegt werden kann, lassen sich recht anspruchsvolle Rhythmus-Patterns erstellen, die vier separate Instrumente gleichzeitig ansteuern. Noch besser ist, dass man Patterns nahtlos wechseln kann, um noch längere sich entwickelnde Sequenzen zu erstellen. Pattern folgen einer bestimmten Tonart, Tonleiter oder einem definierten Akkord. Auch kann der MIDI-Eingang

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches