Prism Circuits interpretiert mit dem Canvas System eine moderne Variante des modularen Paperface-Synths von Serge Tcherepnin aus 1973. Während sich die Geschichte der Synthesizer um East- und Westcoast Synthesen dreht, zeigt sich das Canvas System von Prism Circuits Westcoast-orientiert.


- 2x 1973 Oszillatoren
- dreifacher Waveshaper
- 1973 VCF
- Noise
- 2x Gate
- Dual Mixer
- 5 Step-Programmer
- Dual-Prozessor
- 2x Hüllkurvengenerator
Prism Circuits Canvas System ist ab sofort für 4.999 USD erhältlich. Einzelne Paneele können auch als DIY-Projekt erworben werden.
Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers
Besserwisser sagt:
#1 - 23.04.2022 um 21:20 Uhr
Dieser "Artikel" ist wohl ein (ungeprüfter) Abdruck der Werbeinfos und leider in verschiedener Hinsicht unzutreffend: mit Buchla hat dieses "System" nichts zu tun, die Schaltungen sind allesamt die Original-Serge-Schaltungen aus der 1. Generation (Paperface), ohne von Serge lizenziert zu sein. Serge hat vielmehr dieser Nutzung ausdrücklich nicht zugestimmt, damit ist dies nichts anderes als ein (Serge-)Plagiat. Es findet sich weder eine Buchla-Schaltung hier, noch der typische Buchla-Ansatz (Trennung von Audio und CV, Spannungslevel, Optik etc.).