Clavia bringt das bewährte Nord Piano jetzt mit 73 und 88 Tasten in die fünfte Generation.

Clavia bringt das bewährte Nord Piano jetzt mit 73 und 88 Tasten in die fünfte Generation. In der fünften Generation ist das Nord Piano 5 nun wieder mit 73 und 88 erhältlich. Beide Versionen verfügen die unter Pianisten geschätzte Virtual Hammer Action Tastatur mit Dreifach-Sensor.
Momo Müller veröffentlicht mit Nord Drum MIDI Editor & Controller gleich zwei Controller im Plug-in Format für Nord Drum 2 und Nord Drum 3P.

Momo Müller veröffentlicht mit Nord Drum MIDI Editor & Controller gleich zwei Controller im Plug-in Format für Nord Drum 2 und Nord Drum 3P. Mit dem Nord Drum Editor hat man direkten Zugriff auf alle Parameter von Nord Drum 2 und Nord Drum 3P und kann diese als Sound-Data File speichern und jederzeit wieder in den Nord Drum laden. In der Plug-in VST-Version lassen sich die Controller-Bewegungen aufnehmen und den Nord Drum Synth in ein DAW-Projekt integrieren. Die wichtigsten Features im Kurzüberblick
Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: Subbässe mit 808 Bass Module 4 Lite, Gain und Stereo mit Stage und mehr Sound mit British Kolorizer.

An diesem Freeware Sonntag könnt ihr die Schränke wackeln, eure Sounds fliegen und alle Spuren fetter und schöner wirken lassen. Und das wie immer absolut kostenfrei. Heute sind dabei: Subbässe mit 808 Bass Module 4 Lite, Gain und Stereo mit Stage und ein besserer Sound durch British Kolorizer.
Alesis erweitert das Marktsegment der budgetfreundlichen Digitalpianos und bietet mit Prestige und Prestige Artist zwei Modelle für Einsteiger und Freizeitmusiker. Wir haben das Modell Prestige getestet.

Die Produktbezeichnung „Prestige“ suggeriert zunächst ein kostspieliges Instrument. Nicht so bei Alesis: Die beiden Digitalpianos Prestige und Prestige Artist der US-Firma liegen weit unter 1.000 Euro. Getestet haben wir das Modell Prestige, das etwas einfachere Modell der beiden Ausführungen, deren Unterschiede in der Polyfonie (128 Stimmen versus 256 Stimmen), der Anzahl der Klangprogramme (16 versus 30 Presets) und einem OLED-Display liegen, womit nur das Prestige Artist ausgestattet ist. Natürlich schlägt sich der Mehrwert auf den Kaufpreis nieder: Für das umfangreichere Modell Prestige Artist muss man etwas mehr als 100 Euro drauflegen. Beide Digitalpianos sind übrigens nicht die preiswertesten Modelle von Alesis, denn ein Concert (rund 300 Euro), das Alesis Recital Pro (rund 360 Euro) und das Modell Recital 61 (rund 200 Euro) sind noch für weniger zu haben.