Messe 2012: Numark IDJ-Pro angekündigt

Und schon wieder ein DJ-Controller aus dem Hause Numark. Auffälligstes Merkmal des iDJ-Pro ist der riesige iPad-Einschub, womit klar sein dürfte, an wen sich die Neuentwicklung wendet.

Numark-iDJ-Pro Bild


iDJ-Pro kommt mit einer speziellen Version von Algoriddims DJAY im Gepäck und orientiert sich im Wesentlichen an deren Softwarefeatures. Dabei ist es möglich, sowohl mit dem iPad zu arbeiten (Beispiel: X/Y FX-Pad) als auch mit den Bedienelementen des iDJ-Pro. Ebenfalls interessant: Statt Volume-Fadern setzen die Amerikaner dicke Rotary-Knobs ein und die Line-Eingänge sitzen, wie Mikrofon und Kopfhörerbuchsen, an der Vorderfront. Dazu gibt es große Jogwheels im NDX-400-Look, Effekt- und Loopsektionen, Hotcues, Browser-Encoder und viele, viele beleuchtete Buttons. 
Wenn man das iPad mittlerweile als Notebook-Ersatz ansehen kann und somit auch als professionelles DJ-Tool, dann verwundert es nicht, das Numark dem iDJ-Pro neben einem Cinch-Master-Ausgang auch XLR-Outputs verpasst hat. Ferner soll es möglich sein, über die Bluetooth-Funktion des Apple-Tablets kabellos auf Bluetooth-Geräte und Airplay-Systeme zu streamen. Unser Messe-Eindruck: Das Teil macht echt Laune. Als Lieferdatum wurde uns Mai genannt, der Straßenpreis soll bei etwa 400 Euro liegen.


iDJ-Pro kommt mit einer speziellen Version von Algoriddims DJAY im Gepäck und orientiert sich im Wesentlichen an deren Softwarefeatures. Dabei ist es möglich, sowohl mit dem iPad zu arbeiten (Beispiel: X/Y FX-Pad) als auch mit den Bedienelementen des iDJ-Pro. Ebenfalls interessant: Statt Volume-Fadern setzen die Amerikaner dicke Rotary-Knobs ein und die Line-Eingänge sitzen, wie Mikrofon und Kopfhörerbuchsen, an der Vorderfront. Dazu gibt es große Jogwheels im NDX-400-Look, Effekt- und Loopsektionen, Hotcues, Browser-Encoder und viele, viele beleuchtete Buttons. 
Wenn man das iPad mittlerweile als Notebook-Ersatz ansehen kann und somit auch als professionelles DJ-Tool, dann verwundert es nicht, das Numark dem iDJ-Pro neben einem Cinch-Master-Ausgang auch XLR-Outputs verpasst hat. Ferner soll es möglich sein, über die Bluetooth-Funktion des Apple-Tablets kabellos auf Bluetooth-Geräte und Airplay-Systeme zu streamen. Unser Messe-Eindruck: Das Teil macht echt Laune. Als Lieferdatum wurde uns Mai genannt, der Straßenpreis soll bei etwa 400 Euro liegen.

Hot or Not
?
Numark-iDJ-Pro Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Numark Mixstream Pro ist ein standalone DJ-System mit EngineOS, WiFi-Streaming und DMX/HUE-Lighting-Support
DJ / News

Für die nächste Generation von DJs konzipiert: Numark Mixstream Pro kommt mit integriertem WiFi, direktem Zugriff auf Musikstreaming, intelligenter Lichtsteuerung von Philips Hue und integrierten Lautsprechermonitoren. Das ist aber noch nicht alles.

Numark Mixstream Pro ist ein standalone DJ-System mit EngineOS, WiFi-Streaming und DMX/HUE-Lighting-Support Artikelbild

Numark stellt mit dem Mixstream Pro Standalone-DJ-Controller den aktuell günstigsten Einstieg in den Engine DJ-Kosmos vor. Für 719,- Euro bekommt ihr einen Dual-Deck DJ-Controller, der nicht nur standalone eure Musik vom USB-Stick oder einer Festplatte abspielt, sondern auch mit diversen Streaming-Anbietern zusammenarbeitet und Lichtsteuerungsmöglichkeiten mitbringt. Und das ist noch nicht alles, was in der DJ-Workstation steckt.

Numark Mixstream Pro Test
DJ / Test

Numark Mixstream Pro, die Stand-alone-DJ-Mixstation mit EngineOS, Wi-Fi und Lichtsteuerung möchte sich als Allround-Tool für Einsteiger-DJs empfehlen, die ohne DJ-Laptop auflegen wollen. Geht die Rechnung auf?

Numark Mixstream Pro Test Artikelbild

Numark hat mit dem Mixstream ein neues DJ-System, basierend auf der Stand-alone-Lösung EngineOS entwickelt, das laut Herstellerangaben für „die nächste Generation von DJs“ konzipiert ist. Folgerichtig setzt das System auf USB- und SD-Datenträger, kommt mit integriertem Wi-Fi für Streaming Music und bietet on top den einfachen Zugang zu Lichtsteuerung, wahlweise mittels „Philips Hue Smart Home“-Kosmos oder über SoundSwitch-DMX - direkt adressierbar über den Touchscreen der Kommandozentrale.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)