Der US-Hersteller Gretsch präsentiert zwei neue Brass Snaredrums, die zu Ehren der Endorser Keith Carlock (Steely Dan, Toto, John Mayer…) und Gergo Borlai (Stardrummer aus Ungarn) entwickelt wurden und unterschiedliche Konstruktionsmerkmale aufweisen.
Die 14″x5,5″ Keith Carlock Signature Snare bietet mit ihren fünfeinhalb Zoll eine Kesseltiefe, die einen sehr flexiblen Einsatz ermöglicht – kaum verwunderlich bei einem Namensgeber, der über eine unglaubliche stilistische Bandbreite verfügt. Der Kessel ist aus zwei Millimeter starkem Messing mit Vintage Patina gefertigt. Die Kesselgratung beträgt 45 Grad, an Hardware kommt der Lightning Strainer sowie ein Paar vier Millimeter starke Guss-Spannreifen zum Einsatz. Auf der Unterseite raschelt ein 20-spiraliger Snareteppich, oben ist ein Gretsch Permatone Fell montiert.
Etwas schmaler als das Keith Carlock Modell fällt die 14″x4,25″ Gergo Borlai Signature Snare aus. Sie präsentiert sich durch die sandgestrahlte Oberfläche in einem anderen Look, und auch der Messingkessel entspricht mit 1,2 Millimetern Stärke und 45-Grad-Gratung eher dem gängigen Standard. Die Hardware-, Teppich- und Fellbestückung entspricht ansonsten der Keith Carlock Snare. Beide Trommeln sind mit einer Signatur des jeweiligen Namensgebers auf einem Label im Inneren des Kessels versehen.
Weitere Infos unter www.gretschdrums.com
Für 2021 hat die Firma Gretsch ihre USA Snaredrum-Palette um zwei Signature-Modelle erweitert. Heute sehen wir uns die Gergo Borlai Snare mit dem Spezialmaß 14“ x 4,25“ genauer an.

Eine Signature Snaredrum gebaut zu bekommen, darf als besondere Ehre betrachtet werden, besonders dann, wenn sie von einem legendären Hersteller wie Gretsch kommt. Neben Vinnie Colaiuta, Steve Ferrone und – ebenfalls ganz frisch – Keith Carlock darf sich jetzt auch der ungarische Superdrummer Gergo Borlai zum erlauchten Kreis der Auserwählten zählen. Der Mann ist nicht nur in seiner Heimat ein Star, dank seiner Arbeit mit Al Di Meola, Vernon Reid und Trilok Gurtu hat er auch international den Durchbruch geschafft. Auf Drumfestivals und in den sozialen Medien sorgt er mit seinen technisch versierten und präzisen Grooves und Fills regelmäßig für heruntergeklappte Kinnladen.
Ein kräftiger Messingblechkessel im angesagten „Used Look“ kommt bei der Gretsch Keith Carlock Signature 14" x 5,5“ Snaredrum zum Einsatz. Was die Trommel kann, haben wir im Test gecheckt.

Für viele Fans gilt Keith Carlock mit seinem höchst musikalischen Spiel als der ungekrönte König unter den Drummer’s Drummern. Sein offener und trotzdem definierter Trommelsound in Kombination mit seinen explosiven Grooves und flüssigen Fill-Ins sorgt für hohen Wiedererkennungswert. Das fanden auch Toto, Sting, Steely Dan und viele andere Musiklegenden, weshalb der in Nashville und New York beheimatete Drummer eine beeindruckende Diskografie und Tourhistorie vorweisen kann. All das waren offenbar ausreichende Argumente für die Firma Gretsch, ihrem prominenten Endorser eine eigene Snaredrum anzubieten.