Anzeige
ANZEIGE

NAMM 2017: Dreadbox zeigt den Abyss Analogsynthesizer

Der polyphone Analogsynthesizer Dreadbox Abyss wurde erstmals im Sommer 2016 angekündigt, auf der NAMM Show 2017 ist er nun zu sehen. Mit dem vierstimmigen Dreadbox Abyss bekommen Erebus, Hades und Nyx ein polyphones Geschwisterchen.

Dreadbox Abyss mit Erebus und Nyx
Dreadbox Abyss mit Erebus und Nyx


Der Dreadbox Abyss ist nicht sonderlich komplex aufgebaut, fügt sich mit seiner einfachen Struktur und seinen kompakten Abmessungen aber perfekt in das Dreadbox-Lineup ein. Der Abyss besitzt pro Stimme einen VCO, dessen Schwingungsform stufenlos zwischen Rauschen, Sägezahn, Rechteck und modulierbarer Pulswelle gewählt werden kann. Zusätzlich steht eine Suboktave zur Verfügung. Mit einer Detune-Funktion können die Stimmen gegeneinander verstimmt werden – besonders interessant im Unison-Modus, den der Abyss natürlich ebenfalls bietet. Ein resonanzfähiges Tiefpassfilter mit ADSR-Hüllkurve und Velocity, ein VCA mit einer zweiten ADSR Envelope und Drive sowie zwei LFOs vervollständigen die Klangerzeugung. Zusätzlich sind mit Reflector, Delay und Phaser einige analoge Effekte an Bord der kleinen Kiste.
Ein genaues Lieferdatum und der endgültige Preis des Dreadbox Abyss sind uns leider noch nicht bekannt. Angesichts des Tempos, mit dem die griechische Firma zuletzt gearbeitet hat, dürfte sich das aber nur noch um eine Frage der Zeit handeln.

>

Hier geht es zur NAMM 2017 Gesamtübersicht

Hot or Not
?
Dreadbox Abyss mit Erebus und Nyx

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Bonedo Archiv

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 2021: Dreadbox Nymphes - 6-stimmig polyphoner Analogsynthesizer im Desktopformat
Keyboard / News

Dreadbox hat mit Nymphes einen kompakten 6-stimmig polyphonen Analogsynthesizer im Desktopformat mit digitalem Effektprozessor am Start.

Superbooth 2021: Dreadbox Nymphes - 6-stimmig polyphoner Analogsynthesizer im Desktopformat Artikelbild

einen VCO mit Waveforming (stufenlos von Sägezahn über Rechteck bis Triangel) unterstützt durch einen Sub-Oszillator, einen Rauschgenerator und einen LFO pro Stimme, der Key tracking, Fade In/out und fünf Wellenformen mit einem breiten Schwingungsbereich bis in den FM-Bereich bietet. Für die Klangformung stehen zwei Hüllkurven-Generatoren ein resonanzfähiges 24db Low Pass sowie ein 6db High Pass Filter

Sequential Take 5 - polyphoner Analogsynthesizer jetzt offiziell
Keyboard / News

Sequential veröffentlicht mit Take 5 einen fünfstimmigen Analogsynthesizer mit Prophet-Filter, der zu einem bezahlbaren Preis als Einstiegsmodell in die Sphären polyphoner Synthesizer konzipiert wurde.

Sequential Take 5 - polyphoner Analogsynthesizer jetzt offiziell Artikelbild

Sequential veröffentlicht mit Take 5 einen fünfstimmigen Analogsynthesizer mit Prophet-Filter, der zu einem bezahlbaren Preis als Einstiegsmodell in die Sphären polyphoner Synthesizer konzipiert wurde.

Reco-Synth Mutuca: Analogsynthesizer mit einem VCO und ganz viel Charme
Keyboard / News

Der Reco-Synth Mutuca von Arthur Joly bietet analoge Synthese in ihrer reinsten Form – und versprüht dabei eine Menge Faszination.

Reco-Synth Mutuca: Analogsynthesizer mit einem VCO und ganz viel Charme Artikelbild

Arthur Joly von Reco-Synth zeigt mit Mutuca einen weiteren sehenswerten Analogsynthesizer aus seiner Boutique-Werkstatt in Brasilien. Der/die Mutuca im EMS-artigen Konsolengehäuse ist einfach aufgebaut, aber dennoch ein ganz famoser kleiner Analogsynth mit viel Charme.

Dreadbox Typhon Firmware Update V4 bringt MIDI und Audio über USB
Keyboard / News

Dreadbox Typhon Firmware Update V4 erweitert nochmal die Features des günstigen Kompakt-Synthesizers und bringt Audio und MIDI über USB.

Dreadbox Typhon Firmware Update V4 bringt MIDI und Audio über USB Artikelbild

Typhon ist noch ein sehr junger Synthesizer, der im Sommer aus der Kooperation zwischen den Analogspezialisten Dreadbox und dem DSP-Programmierer Sinevibes hervorgegangen ist. In unserem zugehörigen Angecheckt-Artikel wurde der günstige Kompakt-Synthesizer bereits mit viel Lob überschüttet, ein paar Sachen fehlten allerdings noch. Dass Updates kommen, war bereits im Vorfeld bekannt – jetzt ist das Firmware Update V2.0 erschienen. Und das bringt viele neue Features. Der kleine Synthesizer wird damit gleich noch attraktiver.

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches