Ernie Ball Music Man ehrt mit dem neuen Pino Palladino Signature StingRay Bass einen der einflussreichsten Bassisten aller Zeiten. Inspiriert von Palladinos originalem bundlosen 1979er-StingRay ist das Modell sowohl bundiert als auch als Fretless-Version erhältlich – mit viel Liebe zu coolen Vintage-Details und einem Sound, der dem Original in nichts nachsteht!

Music Man Pino Palladino StingRay
Der Music Man Pino Palladino StingRay besitzt einen Korpus aus Pappel im klassischen „’79 Burst“-Finish, kombiniert mit einem Ahornhals mit einem dünnem Palisandergriffbrett. Das asymmetrische Halsprofil vereint ein deutliches „V“-Gefühl auf der Bassseite mit einer runderen „C“-Form zur Diskantseite – eine exakte Replik von Pinos Lieblingshals.
Für den typischen Vintage-Sound sorgt ein maßgeschneiderter Alnico 5 Humbucker, gewickelt mit originalem 42-Gauge-Draht, kombiniert mit einem handgelöteten aktiven 2-Band Micropowered Preamp mit authentischen Bauteilen und CTS-Potis – inklusive des für Pino charakteristischen 500K-Treble-Potis. Das Ergebnis ist ein satter, harmonisch dichter Ton mit authentischem Punch.
Weitere Besonderheiten:
- Bullet Truss Rod im Pre-EB-Stil für optimale Halsverstellung
- 3-Bolt-Halsplatte mit Micro-Tilt-Justierung
- Extrem passgenauer Hals-Korpus-Übergang ohne Spiel
- Handgeformter GraphTech NuBone-Sattel (1.686“)
- „String Thru Body“-Brücke
- Bridge mit Messingreitern & Dämpfungspads
- Bundiert und bundlos erhältlich
Die bundierte Version des Music Man Pino Palladino StingRay wird mit den Ernie Ball Pino Signature Smoothie Flatwounds ausgeliefert, die Fretless-Variante kommt mit speziell abgestimmten Ernie Ball Slinky Nickel Wounds. Jede Variante wird in einem hochwertigen Mono Case ausgeliefert.




Wenn’s noch etwas mehr sein soll: Music Man Pino Palladino Icon Series StingRay
Für Die-Hard-Fans von Pino Palladino hat Music Man ein absolutes Highlight im Gepäck: den Music Man Pino Palladino Icon Series StingRay Bass. Dieses Modell ist eine detailverliebte, exakte Replik von Pinos legendärem bundlosen StingRay aus dem Jahr 1979 – streng limitiert auf gerade einmal 15 Exemplare weltweit.
Dieses exklusive Modell überzeugt z. B. mit einem vollständigen Nitrolack-Finish sowie einem authentischen eingespielten „Roadworn“-Look. Jede Delle, jeder Kratzer und jede noch so kleine Gebrauchsspur wurden exakt Pinos StingRay nachempfunden, um das originale Spielgefühl dieses einzigartigen Instruments zu vermitteln.
Die Features im Detail:
- Originale Bridge aus den späten 70er-Jahren, mit Seriennummern nahe an Pinos Bassmodell
- Messingreiter an der Brücke
- GraphTech NuBone-Sattel
- String Tree (Saitenniederhalter), exakt zwischen D- und G-Saite angebracht – wie bei Pinos Bass
- 1:1 rekonstruierter Pickup & Preamp inkl. 500k Treble-Poti für maximalen Vintage-Sound
- Inklusive „Wales Rugby Bobblehead“-Sticker auf der Rückseite – Pinos persönlicher Touch
- Rückseite der Kopfplatte handsigniert von Pino Palladino
Ausgeliefert wird dieses Schmuckstück im hochwertigen Koffer mit schwarzem Case-Shell, goldfarbenem Plüsch-Innenfutter und stilechtem Zubehör: Echtheitszertifikat, Werkzeugset und Poliertuch im Retro-Look. Diese Sonderausgabe ist nicht einfach ein Instrument. Sie ist ein Stück Musikgeschichte und fängt den einzigartigen Ton und Vibe eines echten Bass-Idols ein – klar, dass man hierfür entsprechend tief in die Tasche greifen muss!


Weitere Infos gibt es hier: www.music-man.com