Mit dem Westcoast-inspirierten ‘0-Coast‘ brachte Make Noise seinerzeit einen semi-modularen Analogsynthesizer im Desktop-Format, der sich via MIDI oder CV/Gate Stand-alone spielen oder mit einem Modularsystem kombinieren lässt. Mit ‘Strega’ erhält der ‘O-Coast’ nun ein Geschwisterchen in gleicher Bauweise.
Dabei handelt es sich um einen komplexen analogen Synthesizer, den Make Noise zusammen mit Alessandro Cortini entwickelt hat. Die Informationen darüber sind zurzeit noch nicht vollständig, was man aber aus den Videos erkennen kann, bietet Strega (ital. ‘Hexe’) einen Oszillator mit PWM, Wavefolder und weiteren Shapern.
Weiterhin stehen in Strega ein Envelope mit Loopingfunktion, ein Zufallsgenerator (ähnlich dem Buchla-Prinzip) und ein Delay mit integriertem Filter in der Feedback-Loop zur Verfügung, womit sich recht schmutzige Sounds – ideal für Drones – realisieren lassen, wobei das Delay als klanggebende Komponente zu betrachten ist.
Über runde und quadratische Touch-Sensoren lassen sich Modulationen steuern, die laut Hersteller unmittelbarer als herkömmliche Modulationsmechanismen arbeiten, was der Performance mit Strega zugutekommen möchte. Zusätzlich lassen sich externe Audioquellen in Strega leiten und mit den Modulationen einzigartige Effekte erzielen.
Derzeit sind die Informationen zu Strega noch nicht vollständig, die wir ergänzen, sobald sie verfügbar sind. Auch ein Preis steht noch nicht fest, es wird aber von ca. 599 USD gemunkelt.
Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise.
Noise Plethora von Befaco ist ein 14 HP-Modul für das Eurorack bestehend aus drei digitalen Klangerzeugern, gefolgt von drei analogen Multimode-Filtern für alle Arten von Noise.
Diese Kombination soll es einfach machen, verschiedene Texturen und Noises zu formen und mit ihnen intuitiv und musikalisch zu spielen. Die ersten beiden Kanäle bieten eine Vielzahl unterschiedlicher Algorithmen, welche dynamisch über zwei CV-Reglergesteuert werden können. Texturen, Rumpeln, Low-Fi-Blips, Spikes, Oszillator-Cluster, harte Geräusche und vieles mehr können im Handumdrehen ausgewählt und geändert werden. Der dritte Kanal bietet drei unabhängige Ausgänge: Gritty Noise, um knackige und knisternde Klanglandschaften zu erzeugen, White Noise und eine gefilterte Version bestehend aus den Erstgenannten.
Die wichtigsten Features im Kurzüberblick