Mit dem Mackie Thump Sub GO erweitert die Firma Mackie ihre mobile PA-Equipment Produktreihe um einen aktiven, akkubetriebenen Subwoofer, der laut Hersteller bis zu zwölf Stunden ohne Stromversorgung agiert. Trotz der kompakten Maße des Subs verspricht Mackie dank zweier speziell gefertigter 8-Zoll-Tieftöner und 400 Watt Class-D-Verstärkern „druckvolle Bässe, egal an welchem Einsatzort“.
Ob unser heutiger Testkandidat der perfekte Low-End-Support für DJs, Entertainer, Bands und Solokünstler ist, die ihre Setups flexibel und vor allem mobil betreiben wollen?

Mobile, akkubetriebene Lautsprecher sind praktisch und erfreuen sich dadurch großer Beliebtheit. Mackie bietet mit der Thump GO-Serie eine komplette Produktreihe zu diesem Thema an. Neben Fullrange-Speakern wie den Thump GO setzt auch der Kleinmischer Mackie Pro FX10 GO, den wir bereits für euch getestet haben, auf optionalen Akkubetrieb.
Der Mackie Thump Sub GO erweitert die Produktreihe um einen aktiven, 400 Watt starken Subwoofer, der in Verbindung mit den hauseigenen Thump GO Fullrange-Speakern ein komplett mobiles PA-System mit einer maximalen Laufzeit ermöglichen soll. Einen ausführlichen Test des gesamten Mackie GO Bundles findet ihr ebenfalls in Kürze auf Bonedo. Aber nun zum Sub.
Lieferumfang Mackie Thump Sub GO
Geliefert wird der Mackie Thump Sub GO in recycelter Kartonage. Im Inneren schützen mit Styropor verstärkte Pappeinlagen den Speaker vor Transportschäden. Neben dem Netzkabel und einer Bedienungsanleitung (die ich bei Mackie-Produkten besonders empfehlen kann) gehört noch ein GB-200 Wechselakku zum Lieferumfang.



Gehäuse und Details Mackie Thump Sub GO
Das 555 × 249 × 531 mm (B × T × H) große, 18,9 kg schwere Gehäuse besteht aus Kunststoff und ist in klassischem Schwarz ausgeführt. Hinter einem ebenfalls schwarz lackierten Boxengitter aus Metall befinden sich die beiden 8-Zoll-Tieftöner. Mittig auf dem Boxengitter ist das bekannte Logo des Herstellers untergebracht. Zusätzlich wurden dem Subwoofer auf der Front noch zwei grün beleuchtete Front-LEDs spendiert, die sich auch abschalten lassen.
Angetrieben werden die beiden speziell gefertigten Treiber von einer 400-Watt-Class-D-Endstufe, die einen maximalen Schalldruck von 132 dB SPL erlaubt. Der Frequenzgang des Sub GO reicht von 32 – 152 Hz.
Bedienelemente und Anschlüsse des Mackie Thump Sub GO
Die Anschlüsse und Bedienelemente des aktiven Thump Sub GO sind auf der Rückseite angeordnet. Hier bietet unser Testkandidat zwei Audioeingänge in Form von XLR/6,35-mm-Klinke-Kombobuchsen und auch zwei XLR-Ausgangsbuchsen. Oberhalb der Eingangsbuchsen sind der Bluetooth-Sync-Button mit blauer Verbindungs-LED sowie die beiden Akku-Status-LEDs platziert. Das Volume-Poti im rechten oberen Bereich ist ebenfalls mit einer Clipping-LED ausgestattet. Unterhalb des Volume-Potis verfügt der Speaker über je einen Schalter zum Aktivieren des High-Pass-Modes, zum Ein-/Ausschalten der Front-LED, zum Drehen der Phase sowie zur Auswahl des Mono-/Stereo-Modus des Mackie Thump Sub GO.
Auf der Oberseite des Gehäuses wurde dem Sub ein großzügig dimensionierter Tragegriff spendiert. An der Unterseite befinden sich die beiden Akkufächer, die jeweils mit einem GB-200-Akku bestückt werden können. Auf der linken Seite befindet sich ein M20-Schraubgewinde zum Betrieb mit einer Distanzstange im liegenden Zustand. Zwei Gummileisten auf der rechten Seite sorgen im liegenden Betrieb für einen festen Stand.





































