ANZEIGE

Live-Recordings abmischen

Wie ihr Live-Aufnahmen in eurer DAW optimal abmischen könnt, erklärt euch Warren Huart in einem 25-minütigen Video-Tutorial.

(Quelle: youtu.be / Produce Like A Pro / https://youtu.be/y1q5e3jYfZc)
(Quelle: youtu.be / Produce Like A Pro / https://youtu.be/y1q5e3jYfZc)

Sein Youtube-Kanal „Produce Like A Pro“ wird vielen von euch sicher längst ein Begriff sein und steht für gute Mixing-Tipps aus erster Hand. Und auch sein Live-Sound-Tutorial wird euch definitiv weiterhelfen, da sind wir uns sicher.
Warrens Ansatz aufgrund seiner Erfahrung als Mixing-Engineer ist es die Spuren der Live-Aufnahmen „rauh“ und „echt“ zu belassen, um die Authentizität der Recordings nicht zu zerstören. Ein weiterer guter Tipp: Um die Verteilung der Instrumente auf der Bühne per Panning wiedergeben zu können, nimmt er ein Foto oder eine Video-Aufnahme des Auftritts zur Hand und schaut sich die Bühnenposition der Musiker an, die er dann in Stereobild nachbildet. Ebenfalls pfiffig ist, dass er prägnante Drum-Elemente wie Kick und Snare durch Schlagzeugsamples ergänzt. Dadurch spielen in der Live-Aufnahme enthaltene Übersprechungen für seinen Mix keine so große Rolle mehr.
Im Video könnt ihr Warren über die Schulter schauen, wenn er die Spuren der Snare-Aufnahme an denen der Overheads ausrichtet, um Phaseneffekte zu verringern und so einen fetteren Snare-Sound zu erhalten. Er stellt euch auch eine aufwändige, aber sehr effektive Editier-Variante vor, mit der ihr Übersprechungen in den Spuren der Schlagzeug-Toms verringern könnt. Hier und da reichert er die verschiedenen Spuren der Live-Aufnahme außerdem mit einem Halleffekt an, der ihnen mehr Leben einhaucht. Etliche weitere Tipps werden euch zweifellos helfen, selbst einen professionell klingenden Live-Sound abmischen zu können.
Und auch wenn Warren Huart für das Editieren und Abmischen auf Pro Tools zurückgreift, könnt ihr sein Vorgehen in jeder anderen DAW ausprobieren. Und schaut euch unbedingt auch die EQ– und Kompressor-Empfehlungen an, die er für die verschiedenen Spuren gibt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Selbstverständlich findet ihr weitere Mix-Tipps auf unseren bonedo-Seiten, wenn ihr euch im Recording-Bereich umschaut.
#Praxis-Workshop Liverecordings mixen
#Die 10 größten Mixing-Fehler

Hot or Not
?
(Quelle: youtu.be / Produce Like A Pro / https://youtu.be/y1q5e3jYfZc)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
NAMM 2022: M•Caster Live – neuer Streaming-Mixer von Mackie
Recording / News

Mackie stellt seinen neuen M•Caster Live Streaming-Mixer vor. Social-Streamer, Gamer, Podcaster und auch DJs sollen im neuen M•Caster Live das perfekte Tool finden, um ihren Content zu erstellen und umgehend in die Welt zu senden.

NAMM 2022: M•Caster Live – neuer Streaming-Mixer von Mackie Artikelbild

Der Mackie M•Caster Live Streaming-Mixer wurde von Grund auf neu entwickelt und auf die besonderen Bedürfnisse von Content-Produzenten ausgerichtet. Für Social-Streamer, Gamer, Podcaster und auch DJs soll der neue M•Caster Live das perfekte Tool sein, um Content zu erstellen und umgehend in die Welt zu senden.

Entwickelt für Live-Streamer: Behringer Vintage Bomb USB Microphone
Recording / News

Das Behringer BV-BOMB-Mikrofon aus der neuen Vintage Serie richtet sich gezielt an Live-Streamer. Das rauscharme Kondensatormikrofon soll sich für jedes Podcast-Szenario eignen und robust verarbeitet sein.

Entwickelt für Live-Streamer: Behringer Vintage Bomb USB Microphone Artikelbild

Das neue Behringer Vintage Bomb USB Mikrofon bringt einen Hauch Retro-Touch ins Streaming Studio. Das Design des BV-BOMB wurde inspiriert von MGMs äußerst beliebtem Studiomikrofon, das in den 1930er Jahren verwendet wurde. Das Mikrofon ist ist laut Hersteller so gebaut, dass es ein Leben lang hält, genau wie das Original. Das schwarze Gehäuse mit silbernen Chrom-Elementen bringen ein Vintage-Feeling ins Studio.

Ist Howler Audio das perfekte Set-Recording und Streaming-Interface für Live-Sets?
News

Sein musikalisches Meisterwerk unkompliziert aufzeichnen und in die Welt hinaus streamen - in sehr guter Qualität versteht sich. Howler Audio will dies mit seinem neuen Audio-Interface ermöglichen.

Ist Howler Audio das perfekte Set-Recording und Streaming-Interface für Live-Sets? Artikelbild

(Bild: Howler Audio) Howler Audio: Auf Kickstarter ist gerade eine Kampagne angelaufen, die ziemlich interessant für all diejenigen sein dürfte, die unkompliziert ihren Gig, das DJ-Set, eine Jam- oder Live-Session recorden, bzw. streamen wollen. Das Howler Audiointerface ist kompakt, batteriebetrieben, bietet die nötigen Ein- und Ausgänge und speichert ähnlich wie das Reloop Tape auf SD-Card. Und das in 24 Bit / 48 kHz WAV oder 320 kbps mp3. Für Streaming stehen 16 Bit oder 24 Bit & 48 kHz zur Verfügung. 

Bonedo YouTube
  • Rupert Neve Designs Master Bus Transformer "MBT" – Quick Demo (no talking)
  • Rupert Neve Designs Newton Channel Review – RND Newton vs. Shelford
  • Zoom M4 MikTrak review: drums, guitar, vocals… and several animals in the zoo!