ANZEIGE

JHS Pedals Sweet Tea V3 Test

Fazit

Der JHS Sweet Tea V3 vereint zwei sehr hochwertige und sinnvoll gewählte Boutique-Verzerrer in einem Gehäuse. Eine Kombination, die Floorboard-User erfreut, denn die sparen einen Netzteilausgang, ein Patchcord und natürlich Platz. Der Sound der beiden Module ist über jeden Zweifel erhaben und bietet eine ungeheure Flexibilität, auch wenn höhere Gainsettings doch zum Rauschen neigen. Egal, ob härtere Rockrichtungen, 80s Rock, Classic Rock oder Blues – all das steckt in diesem Pedal. Obwohl der Sweet Tea V3 bestimmt kein Budgetkauf ist, würde ich den Preis als angemessen einstufen, denn wirft man die Einzelpreise des Moonshine und des Angry Charlie in die Waagschale, bekommt der Kunde hier beide Pedale sogar mit einer gehörigen Ersparnis. Ein rundum tolles Pedal mit sagenhaftem Sound und einer sehr sinnvollen Kombination!

Der JHS Sweet Tea V3 kombiniert zwei Boutique-Verzerrer und bietet eine extreme Soundvielfalt mit sehr guter Klangqualität.
Der JHS Sweet Tea V3 kombiniert zwei Boutique-Verzerrer und bietet eine extreme Soundvielfalt mit sehr guter Klangqualität.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: JHS
  • Modell: Sweet Tea V3
  • Typ: Duales Overdrive/Distortion Pedal
  • Herstellungsland: USA
  • Regler: Volume, Drive, Tone und Clean (Moonshine), Volume, Drive, Bass, Mid und Treble (Angry Charlie)
  • Schalter: Verzerrer-Reihenfolge, Drive-Sättigung
  • Fußschalter: jeweils Moonshine und Angry Charlie On/Off
  • Buchsen: 6.3 mm Monoklinken Ein-/Ausgang, 9V Netzteil (optional)
  • Stromaufnahme:
  • Abmessungen (L x B x H): 110 x 125 x 50 mm
  • Gewicht: 360 g
  • Ladenpreis: 349,00 Euro (November 2017)
Hot or Not
?
JHS_Pedals_Sweet_Tea_V3_007FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
JHS Pedals 3 Series Screamer Test
Test

Der JHS Pedals 3 Series Screamer ist ein Tubescreamer-Klon, der in der Praxis klingt wie der Klassiker auf Frischzellenkur, wie unser Autor herausgefunden hat.

JHS Pedals 3 Series Screamer Test Artikelbild

Der JHS Pedals Screamer ist der neueste Zugang in der 3 Serie des Herstellers aus Kansas City. Basierend auf dem hauseigenen Strong Mod, der auch im JHS Bonsai Overdrive zu finden ist, repräsentiert das Pedal Josh Scotts jahrelange Erfahrung im Modifizieren von TS-Schaltkreisen.

JHS Pedals 3 Series Flanger, Phaser, Hall Reverb Test
Gitarre / Test

JHS Pedals 3 Serie Flanger, Phaser und Hall Reverb sind die drei neuen Pedale der Budget-Linie, die trotz ihres moderaten Preises der Marke alle Ehre machen.

JHS Pedals 3 Series Flanger, Phaser, Hall Reverb Test Artikelbild

Die JHS Pedals 3 Serie erweitert mit Flanger, Phaser und Hall Reverb ihren Umfang um drei zusätzliche Pedale. Auch mit ihnen bleibt Josh Scott, Firmenchef und Gründer der Pedalschmiede JHS, dem Prinzip treu, sie zum einheitlichen Serienpreis und damit deutlich günstiger als die übrigen JHS-Produkte anzubieten. Ihre Bedienung ist gewohnt einfach und übersichtlich, wobei auch bei den Neuzugängen die Ausstattung mit drei Potis, einem Mini-Kippschalter und einem Fußschalter identisch ist.

Bonedo YouTube
  • Tone Heaven! (PRS Silver Sky + Strymon Brig Delay) #shorts
  • 4 most iconic acoustic guitar riffs
  • Matteo Mancuso talks about his influences and how he developed his style