Harley Benton Block-800B Test

Kompakte und federleichte Class-D-Basstops haben längst den Markt erobert und sind in den Shops schon lange in sämtlichen Leistungs- und Preisklassen erhältlich. Für kräftige Tops mit Leistungswerten jenseits der 500 Watt und einer soliden Performance musste man bisher allerdings etwas tiefer in Tasche greifen und ein kostspieliges Modell der renommierten Amp-Schmieden wählen. Damit ist jetzt Schluss, denn das Budget-Label Harley Benton bietet mit dem Bass Block-800B ein kompaktes Class-D-Top, in dem das gleiche Class-D-Modul verbaut wird wie beispielsweise in den hochwertigen Tops von Glockenklang, Aguilar oder Darkglass. Zudem kann sich das preisgünstige Basstop in Sachen Ausstattung wirklich sehen lassen – umfasst seine Ausstattung doch alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten, eine flexible Klangregelung und sogar einen Kompressor!

Harley_Benton_Block_800B_001FIN
… angegebenen 800 Watt Leistung dieses Topteils durchaus realistisch!

Details

Die cremefarbenen Chickenhead-Regler fallen beim Blick auf den Harley Benton Block-800B sofort ins Auge, davon abgesehen geizt der Budget-Amp allerdings mit optischen Highlights – das Design ist im Großen und Ganzen eher schlicht und funktional. Dafür glänzt das Top beim Transportfaktor, denn es wiegt gerade mal 2,9kg und passt mit seinen Abmessungen von 240 x 255 x 88 mm bequem in eine Zubehörtasche.
Wie bereits erwähnt arbeitet im Inneren ein kräftiges Class-D-Modul von ICEpower – Harley Benton gibt als Leistung einen Wert von 800 Watt bei 4 Ohm an. Andere Hersteller, die ebenfalls das 700ASX Modul von ICEpower verbauen, machen vergleichbare Angaben, sodass der Wert beim Block-800B durchaus realistisch erscheint. Für ausreichend Power sollte bei diesem Topteil also gesorgt sein!

Fotostrecke: 3 Bilder Klein, aber fein – bei unter 3 kg Gewicht und …

Auch beim Blick auf die Front wird schnell klar, dass der Block-800B auch in Sachen Features einiges zu bieten hat: Ganz links parkt die Klinkenbuchse für den Bass und eine weitere für den Anschluss eines Stimmgerätes. Die Empfindlichkeit des Eingangs kann mit einem Taster an die verschiedenen Signalstärken von passiven und aktiven Bässen angepasst werden. Darauf folgen der Input-Regler zum Einpegeln der Eingangsempfindlichkeit und ein Mute-Schalter, mit dem die Ausgänge stummgeschaltet werden können.
Die Kompresser-Sektion des Harley Benton Block-800B besteht aus einem Taster zum Ein- und Ausschalten des Kompressors und dem eigentlichen Comp-Regler zur Justierung der Effektstärke. Rechts vom Kompressor sitzen schließlich der Master-Regler und ein weiterer Regler mit der Bezeichnung “Line-In” für die Lautstärke der externen Audioquelle.
In der oberen Reglerreihe auf der Front hat Harley Benton die Klangzentrale des Block-800B untergebracht. Der simple Vierband-Equalizer bietet vier Regler für Bässe, Tiefmitten, Hochmitten und Höhen. Daneben ist auf der Front des Topteils sogar noch Platz für einige Anschlüsse – rechts vom EQ sitzt der symmetrische XLR-Ausgang mit zwei Tastern für den Groundlift und die Pre/Post-Funktion, und direkt darunter finden wir eine Miniklinke für den Kopfhörer sowie eine weitere Miniklinke, an die eine externe Audioquelle angeschlossen werden kann.

Fotostrecke: 3 Bilder Hier könnt ihr einen Blick …

Die beiden Speakonanschlüsse zur Verbindung mit den Bassboxen und die Klinken für den Effektweg (Send/Return) des Block-800B hat man bei Harley Benton, wie bei den meisten Amps üblich, auf der Rückseite des Gehäuses untergebracht. Hier befinden sich außerdem der Netzschalter sowie ein kleiner Lüfter, der den Block-800B vor Überhitzung schützen soll.

Fotostrecke: 2 Bilder So sieht die Rückseite des Harley-Benton-Tops …

Ich finde die Ausstattung für einen Budget-Amp wirklich beachtlich – und wenn man bedenkt, dass der Block-800B dazu noch mit der hochwertigen und kräftigen ICEpower-Endstufe bestückt ist, kann ich mich über den Preis von gerade mal 299,- Euro tatsächlich nur noch wundern! Wenn jetzt noch die Performance stimmt, hat Harley Benton wirklich einen echten Gewinner im Programm – mehr dazu im anschließenden Praxisteil!
Für einen ersten Eindrück könnt ihr euch das nun erst einmal mein kleines Video des Amps anschauen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Praxis

Der Ventilator auf der Rückseite des Block-800B springt direkt nach dem Einschalten an und läuft dann permanent. Für nebengeräuschempfindliche Tieftöner kann ich aber Entwarnung geben, denn der Lüfter verrichtet so leise und unauffällig seinen Dienst, dass er beim heimischen Üben und selbst in einer geräuschsensiblen Studioumgebung beim Aufnehmen nicht stört. Die Kühlproblematik hat Harley Benton damit besser gelöst als so manch anderer Hersteller, der in seinen Amps die gleiche Endstufe verbaut!
Wer sich für den Block-800B entscheidet, muss allerdings mit ein paar Schwächen beim Thema “Bedienung” leben. Die Taster besitzen keinen richtigen Druckpunkt und fühlen sich insgesamt nicht sehr stabil an, außerdem ist kaum zu erkennen, in welcher Stellung sich der jeweilige Taster befindet. Schlichte LEDs für ein optisches Feedback an den Bediener wären hier ein große Hilfe. Suboptimal ist zudem, dass die Beschriftungen unterhalb der Regler angebracht sind. Blickt man, wie bei einem normalen Aufbau üblich, schräg von oben auf die Front, werden die Beschriftungen leider von den großen Chickenhead-Reglern verdeckt. Man sollte also genau wissen, welcher Regler für welches Feature zuständig ist.

Harley Benton ist die Hausmarke des Musikhauses Thomann.
Harley Benton ist die Hausmarke des Musikhauses Thomann.

Abgesehen von diesen kleinen Schwächen in der Handhabung habe ich am Budget Class-D-Top von Harley Benton allerdings rein gar nichts auszusetzen. Ganz im Gegenteil, denn klanglich hat der preisgünstige Block-800B einiges zu bieten! Mit neutraler EQ-Einstellung liefert das Topteil einen neutralen und ausgewogenen Sound mit solidem Fundament, ebenmäßigen Mitten und transparenten Höhen – er gibt im Wesentlichen den Klang des angeschlossenen Basses wieder. Positiv ist darüber hinaus, dass der Preamp nur relativ wenig Nebengeräusche produziert.
Ein gutes Bild gibt auch der Vierband-Equalizer ab, denn die Einsatzfrequenzen sind wirklich sinnvoll gewählt und führen zu gut klingenden Ergebnissen. Ein Bass-Boost sorgt für mehr Fülle und Tiefbass-Punch, mithilfe der beiden Mittenregler lassen sich problemlos Scoop-Sounds oder aggressive Rocksounds umsetzten, und der Höhenregler sorgt bei Bedarf für unaufdringliche Transparenz. Die einzelnen Frequenzen lassen sich außerdem sehr gut dosieren, weil die Regler auf der ersten Hälfte des Reglerweges eher subtil wirken. Starke Klangveränderungen erreicht man also nur, wenn man die einzelnen Bänder wirklich heftig anhebt oder absenkt.

Geringes Gewicht, enorme Power, Onboard-Kompressor, ein flexibler EQ - was will man mehr?
Geringes Gewicht, enorme Power, Onboard-Kompressor, ein flexibler EQ – was will man mehr?

Der Block-800B hat mit dem Kompressor noch ein tolles Add-On an Bord, das ich bei einem Budget-Amp nicht unbedingt erwartet hätte. Mir gefällt der Kompressor am besten bei moderaten Einstellungen – der leicht verdichtete Sound besitzt spürbar mehr Energie und klingt solider. Heftige Einstellungen eigenen sich eher für speziellere Funksounds oder für Fretless-Orgien mit ausgiebigem Sustain. Mit der Stärke der Kompression steigt allerdings auch der Signalpegel deutlich an – Harley Benton hat also offensichtlich eine automatische Gain-Anpassung integriert.

Klarer Fall: Dieses Basstopteil wird den Bassmarkt ganz schön umkrempeln!
Klarer Fall: Dieses Basstopteil wird den Bassmarkt ganz schön umkrempeln!

Zum Schluss des Tests bleibt noch die Beurteilung der Endstufen-Performance, und hier kann mein Testkandidat wirklich nur Bestnoten einfahren! Mich überrascht das allerdings nicht sonderlich, denn ich kenne das verwendete ICEpower Class-D-Modul bereits von einigen anderen Amps und bin von dessen Leistung absolut überzeugt. Die Endstufe klingt voluminös und bietet sehr viel Headroom für Dynamikspitzen. Außerdem vermittelt sie ein direktes, griffiges Spielgefühl. Mit dem Block-800B und einer passenden Boxen-Austattung kann man also entspannt große und laute Gigs absolvieren, ohne klangliche Einschränkungen oder Leistungseinbrüche befürchten zu müssen.
Zum Abschluss habe ich wie immer noch einige Klangbeispiele für euch eingespielt – viel Spaß damit!

Audio Samples
0:00
Stingray, Flat-Stellung Stingray, Bass-Boost, Mid-Boost, Kompressor Jazz Bass, Bass-Boost, HiMid-Cut, Treble-Boost, Slap Jazz Bass, Kompressor, Bass-Boost, HiMid-Cut, Treble-Boost, Slap Jazz Bass, Vintage-Sound, Bass-Boost, LoMid-Boost, Kompression

Fazit

Mit dem Block-800B hat Harley Benton wirklich ein attraktives Gesamtpaket geschnürt! Das kompakte und leichte Class-D-Top hat eine professionelle und überaus potente Endstufe an Bord, der nebengeräuscharme Preamp liefert einen klaren, ausgewogenen Sound, und sogar der vergleichsweise simple Kompressor kann in der Praxis durchaus überzeugen. Zudem wurde der Block-800B mit sämtlichen Anschlussmöglichkeiten versehen, die man von einem modernen Basstop erwartet. Bei dem derzeit aufgerufenen Preis von gerade mal 299,- Euro lassen sich die erwähnten Schwachpunkte, wie etwa die wackeligen Taster oder die suboptimale Platzierung der Beschriftung, durchaus in Kauf nehmen. Ich empfehle deshalb jedem Tieftöner, der ein kompaktes und leistungsfähiges Basstop zum schmalen Kurs sucht, den Harley Benton Bass Block-800B dringend auf seine Checkliste zu setzen!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • voller, klarer Sound
  • satte Leistungsreserven
  • gut abgestimmter EQ
  • praxistauglicher On-Board-Kompressor
  • gute Anschlussaustattung
  • kompakte, leichte Bausweise
  • sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Haptik und Qualität der Taster
  • Positionierung der Beschriftungen
Artikelbild
Harley Benton Block-800B Test
Für 349,00€ bei
Harley_Benton_Block_800B_005FIN
… kleinsten Gehäuseausmaßen erscheinen die …
Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: Block-800B, Class-D-Basstop
  • Herstellungsland: China
  • Leistung: 800 Watt @ 4 Ohm
  • Regler/Taster: High/Low, Mute, Comp On/Off, Pre/Post, Lift/Ground, Input, Comp, Master, Line-In Bass, Lo Mid, Hi Mid, Treble
  • EQ: Bass 100Hz +/-12dB, Lo Mid 400Hz +/-12dB, Hi Mid 1,6kHz +/-12dB, Treble 7kHz +/-12dB
  • Anschlüsse: Input, Tuner, D.I. XLR symmetrisch, Kopfhörer, Aux, 2 x Speakon Boxen, Effekt Send und Return, Netzanschluss
  • Effekt: Kompressor
  • Sonstiges: Lüfterkühlung
  • Maße: 240 x 255 x 88 mm
  • Gewicht: 2,9 kg
  • Zubehör: Netzkabel
  • Preis: 299,- Euro (Ladenpreis im November 2018)
Hot or Not
?
... angegebenen 800 Watt Leistung dieses Topteils durchaus realistisch!

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo