BMW hat eine Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hans Zimmer angekündigt, um den Sound seiner elektrifizierten BMW M Autos zu erzeugen. Der neueste Soundtrack des Komponisten Hans Zimmer ist somit nicht für einen Film gedacht, sondern für die Lust beim Autofahren.
Hans Zimmer komponiert Fahrgeräusch des BMW i4 M50 (Quelle: YouTube)
Elektroautos sind im Vergleich zu herkömmlichen PKWS im Wesentlichen leise. Daher wenden sich Autohersteller an Komponisten und Sounddesigner, um sowohl den Sound des Autos als auch die Betriebsalarmtöne zu erzeugen. Hans Zimmer und Renzo Vitale, Creative Director Sound der BMW Group, haben daran gearbeitet, einen unverwechselbaren Fahrsound für BWM Elektro-Fahrzeuge der M-Serie zu schaffen. Fahrgeräusche für Elektroautos dienen einem doppelten Zweck: Fußgänger, insbesondere blinde Menschen, auf die Annäherung eines Autos aufmerksam zu machen und dem Fahrer Eigenschaften wie Kraft und Geschwindigkeit zu vermitteln.
Zimmer erklärt, dass jeder BMW seinen eigenen Charakter hat, der sich in seinem Sound widerspiegelt. Deshalb habe er in Zusammenarbeit mit BMW für die elektrisch angetriebenen BMW M Modelle einen Fahrklang entwickelt, der ihr emotionales Fahrerlebnis besonders lebendig hervorhebt und sicherstellt, dass deren Leistung noch intensiver spürbar ist.
1/2 Hans Zimmer, Grammy-ausgezeichneter Komponist macht Elektro-Autos wohlklingend. (Quelle: Youtube)
2/2 Der BMW i4 M50 fährt mit den Geräuschen Hans Zimmers (Quelle: YouTube)
Renzo Vitale fügt hinzu, dass man plötzlich eine Gänsehaut am ganzen Körper spürt, wenn man das Pedal eines M-Autos betätigt. Mit ihrer Arbeit haben Zimmer und Vitale dieses besondere Gefühl in einen Drive-Sound transferiert, der eine Verschmelzung von überlegener Kraft und fließender Energie zum Ausdruck bringen möchte.
Ein weiterer einzigartiger Aspekt des Sounddesignsfür Elektroautos besteht darin, dass Hersteller Fahrern von Elektro-Autos eine gewisse Kontrolle über den Sound ihres Autos ermöglichen können. Beim kommenden BMW i4 M50 ist das Fahrgeräusch dynamisch und basiert sowohl auf der jeweiligen Fahrsituation als auch auf den persönlichen Vorlieben des Fahrers. Im Komfortmodus erzeugt der Sound eine angenehme Atmosphäre im Auto. Im Sport-Modus ist der gelieferte Sound kraftvoller und dominanter. Im ECO PRO-Modus wurde das akustische Feedback hingegen auf null reduziert.
The Driving Sound of the first-ever electrified BMW M
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Im Apple-Podcast zeigt sich der Komponist fasziniert von Spatial Audio.
Im Apple Music 1-Podcast sprach Hans Zimmer mit Zane Lowe über die Beziehung zwischen Musik und Technologie. Dabei erzählt er auch weshalb er ein Freund von Raumklang ist.
Jedes Jahr kürt der Deutsche Musikrat das Instrument des Jahres. 2021 war es die Orgel, für dieses Jahr hat man sich auf das Drumset geeinigt.
„Vier Musiker und ein Schlagzeuger“. Ob diese oder eine ähnliche Antwort auf die Frage nach der Bandgröße tatsächlich mal gegeben wurde, kann zwar nicht eindeutig belegt werden, treibt den Bandkollegen aber immer noch regelmäßig ein breites Grinsen ins Gesicht. Dass der Ausspruch jeglicher Grundlage entbehrt, ist natürlich nicht nur Drummerinnen und Drummern längst klar, auch der Deutsche Musikrat, die wichtigste Institution unter den deutschen Musikerverbänden, hat auf den enormen Popularitätsschub des Drumsets reagiert und es zum Instrument des Jahres 2022 gekürt. Das hat NDR Kultur zum Anlass genommen, sich mit Udo Dahmen zu unterhalten, seines Zeichens Professor für Drumset und Leiter der Popakademie in Mannheim.
Als Hans Thomann Senior am 26. Februar 1922 das Licht der Welt erblickte, war sein Werdegang eigentlich vorbestimmt. Irgendwann sollte er den elterlichen Hof übernehmen und ihn weiterführen. Aber schon früh packte ihn die Leidenschaft zur Musik und ließ ihn nicht mehr los.
Als Hans Thomann Senior am 26. Februar 1922 das Licht der Welt erblickte, war sein Werdegang eigentlich vorbestimmt. Irgendwann sollte er den elterlichen Hof übernehmen und ihn weiterführen. Aber schon früh packte ihn die Leidenschaft zur Musik und ließ ihn nicht mehr los.