ANZEIGE

Dave Smith geehrt durch Bob Moog Foundation

Die Bob Moog Foundation hat bekannt gegeben, dass die Familie des Synthesizer- und MIDI-Pioniers Dave Smith dessen Vermächtnis im Rahmen des Captains of Industry-Programms der Moog-Foundation ehrt.

Dave Smith – Gründer von Sequential Circuits
Dave Smith – Gründer von Sequential Circuits geehrt im Moogseum. (Quelle: Moog)

Wie es heißt, gesellt sich Dave Smith posthum zu den Branchen-Innovatoren wie Tom Oberheim, Spectrasonics, Hans Zimmer, Ray Kurzweil, und vielen mehr. Diese haben die Arbeit der Stiftung über einen Zeitraum von drei Jahren mit einer jährlichen Spende von 5.000 Dollar unterstützt.

Dave Smith – Prophet-5 – MIDI

Dave Smith, Ingenieur und Gründer von Sequential Circuits, schuf mit dem Prophet-5 den ersten polyphonen Synthesizer. Dieser zeichnete sich durch einen voll programmierbarem Speicher aus, der die Musikindustrie entscheidend prägte. Es folgte ferner eine lange Reihe von innovativen Instrumenten. Smith war auch federführend bei der Entwicklung von MIDI, das die Art und Weise, wie Musiker Musik machen, revolutioniert hat. Dafür wurde er im Jahr 2013 zusammen mit Ikutaro Kakehashi von Roland mit einem Grammy ausgezeichnet. Dave erinnerte sich oft daran, dass er mit dem Kauf seines allerersten Synthesizers, einem Minimoog, seinen Anfang nahm.

Schaffenskraft mit Leidenschaft

Während seiner 50-jährigen Karriere hat Dave Smith nie seine Leidenschaft und Enthusiasmus für die Entwicklung elektronischer Musikinstrumente verloren. Er genoss die Kreativität, die Zusammenarbeit, die Freundschaften und den Spaß, den die Musikindustrie in sein Leben brachte, in vollen Zügen. Wir unterstützen die Bob Moog Foundation, um junge Menschen zu begeistern und zu inspirieren, die Geschichte der Synthese fortzuschreiben, so Daves Ehefrau Denise Smith.

Dave Smith hinterlässt der Musikwelt ein großes Vermächtnis. (Quelle: NYT)

Dave Smiths Vermächtnis durch Captains of Industry-Kampagne gewürdigt

Dave Smiths Teilnahme an der Captains of Industry-Kampagne wird durch ein virtuelles Synthesizermodul gewürdigt. Dieses ist Teil eines größeren virtuellen Captains-of-Industry-Modulars, das jeden Teilnehmer mit einem eigenen, vom renommierten Synthesizer-Designer Axel Hartmann entworfenen Modul ehrt. Daves Modul ist eine Anspielung auf viele Aspekte seines Schaffens. Seine Firma Sequential, seinen revolutionären Prophet-5-Synthesizer, seine Rolle bei der Erfindung von MIDI und den technischen GRAMMY Award für diese Entwicklung. Die durch die Captains-of-Industry-Kampagne generierten Mittel tragen entscheidend dazu bei, künftige Innovatoren durch die Bildungs- und Archivierungsprojekte der Stiftung zu inspirieren. Darunter auch Dr. Bob’s SoundSchool, die Bob Moog Foundation Archives und das Moogseum. 

Dave Smiths Pionierarbeit im Moogseum vertreten

Michelle Moog-Koussa, Geschäftsführerin der Bob Moog Foundation ist tief bewegt, dass Dave Smiths Familie sich entschieden hat, sein Vermächtnis durch Moogs Captains of Industry-Kampagne zu würdigen. Obwohl diese Arbeit mit Bobs Vermächtnis beginnt, hat sich die Stiftung in den letzten 17 Jahren der Ehrung von Pionieren der elektronischen Musik aller Art verschrieben. Dave Smith ist somit im Moogseum stark vertreten. Zuletzt war er in Moogs Kalender „Synthesizer Pioneers“ zu sehen, für den er seltene Fotos und historische Einblicke gespendet hat.

Weitere Information dazu bietet die Webseite der Bob Moog Foundation

Hot or Not
?
DS_Synth_-1024x615-1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Bob Moog Foundation verlost von Bob Moog handignierten Minimoog
Keyboard / News

Die Bob Moog Foundation verlost zum 15. Jubiläum einen Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572, der von Bob Moog selbst signiert wurde.

Bob Moog Foundation verlost von Bob Moog handignierten Minimoog Artikelbild

Die Bob Moog Foundation verlost zum 15. Jubiläum meinen Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572, der von Bob Moog selbst signiert wurde. Das verloste Vintage Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572 wurde Mitte der 1970er Jahre in der Fabrik von Moog Music in Williamsville hergestellt und hat mittlerweile einen geschätzten Wert von über 9.500 USD. Der Synthesizer wurde von dem Synthesizer-Techniker Wes Taggart von Analogics sorgfältig restauriert und befindet sich in einem hervorragenden technischen und physischen Zustand mit kleineren Mängeln, die dem Alter des Instruments entsprechen. Die Einnahmen aus der Verlosung werden verwendet, um das Bildungsprojekt der Stiftung, die Dr. Bob's SoundSchool, weiter auszubauen, welche derzeit über 3.000 Schüler pro Jahr inspiriert und weiter wächst. Die Verlosung wird auch dazu beitragen das Moogseum in Asheville zu unterstützen, das Ende Mai 2019 eröffnet wurde. Tickets für die Verlosung starten ab 20 USD mit vergünstigten Staffelpreisen für 6, 14 oder 40 Tickets. Um an der Verlosung teilzunehmen bitte hier klicken!

Bob Moog Foundation Raffle: Gewinne einen von Bob Moog signierten Minimoog
Keyboard / News

Bei der Bob Moog Foundation Raffle könnt ihr einen von Bob Moog signierten Vintage-Minimoog gewinnen. Schätzwert des Einzelstücks: über 9500 Dollar!

Bob Moog Foundation Raffle: Gewinne einen von Bob Moog signierten Minimoog Artikelbild

Es ist wieder Zeit für eines der beliebten Gewinnspiele der Bob Moog Foundation. Diesmal hast du die Chance, einen ganz besonderen Minimoog Model D zu gewinnen. Der geschätzte Wert des von Bob Moog handsignierten Einzelstücks: über 9500 Dollar!

Bob Moog Foundation Exploring the Moog Liberation - der legendäre "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Fokus
Keyboard / News

Mit dem Titel 'Exploring the Moog Liberation' kündigt die Bob Moog Foundation die erste einer virtuellen Veranstaltungs-Reihe an, die den mittlerweile legendären "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Detail betrachtet.

Bob Moog Foundation Exploring the Moog Liberation - der legendäre "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Fokus Artikelbild

Mit dem Titel 'Exploring the Moog Liberation' kündigt die Bob Moog Foundation die erste einer virtuellen Veranstaltungs-Reihe an, die den mittlerweile legendären "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Detail betrachtet. Der 1980 von Moog Music, Inc. (Buffalo) herausgebrachte Liberation Synthesizer ist wenig bekannt, weshalb August Worley, zum Zeitpunkt der Produktion des Liberation Ingenieur bei Moog Music, die historischen, technischen und musikalischen Aspekte dieses weniger bekannten Instruments in den Fokus stellt. Exploring the Liberation ist die erste einer geplanten Veranstaltungsreihe, bei der Vintage-Synthesizer und Komponenten aus den Archiven der Bob Moog Foundation untersucht werden. Der Liberation, der während der Veranstaltung zur Verfügung steht, wurde kürzlich von Brad Kaenel an das Archiv gespendet. Gastgeber August Worley führte die formale technische Bewertung dieses historischen Synthesizers durch und gab Empfehlungen für seine zukünftige Restaurierung. Worley arbeitete von 1980 bis 1985 für Moog Music und trug zur Produktion vieler Moog-Synthesizer bei, darunter Minimoog, Prodigy, Liberation, Source, Taurus I und Taurus II, Rogue, Concermate MG-1, Opus-3 und Memorymoog, und diente als Design Engineer für Big Briar/Moog Music auf dem MiniMoog Voyager

Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen Mitgliedschaftsprogramm für Unterstützer
Keyboard / News

Die Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen ein Mitgliedschaftsprogramm, um Musikliebhabern weltweit die Chance zu geben, sich im Sinne Bob Moogs am Wachstum der Stiftung und des Moogseums zu beteiligen, was Innovationen schaffen, inspirieren und Kreativität entfachen soll.

Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen Mitgliedschaftsprogramm für Unterstützer Artikelbild

Die Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen ein Mitgliedschaftsprogramm, um Musikliebhabern weltweit die Chance zu geben, sich im Sinne Bob Moogs am Wachstum der Stiftung und des Moogseums zu beteiligen, was Innovationen schaffen, inspirieren und Kreativität entfachen soll.

Bonedo YouTube
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)
  • Elektron Analog Heat +FX Sound Demo (no talking)