Die Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen ein Mitgliedschaftsprogramm, um Musikliebhabern weltweit die Chance zu geben, sich im Sinne Bob Moogs am Wachstum der Stiftung und des Moogseums zu beteiligen, was Innovationen schaffen, inspirieren und Kreativität entfachen soll.
Bob Moog Foundation und Moogseum eröffnen Mitgliedschaftsprogramm für Unterstützer (Foto: Bob Moog Foundation)Foto: Bob Moog Foundation
Die Kombination aus persönlichen und virtuellen Vorteilen für zahlende Mitglieder biete Unterstützern weltweit eine überzeugende Gelegenheit, sich an besonderen Gelegenheiten zu beteiligen, die den Kern der Arbeit der Institutionen widerspiegeln und ihnen gleichzeitig helfe, deren spannenden Weg nach vorne zu sichern – so Michelle Moog-Koussa, Executive Director der Bob Moog Foundation und des Moogseums.
Mitgliedschaftspakete lassen sich käuflich erwerben, wie die Bob Moog Foundation mit eigenen Worten ankündigt:
“A wide range of Membership Program packages are available, offering benefits and perks including one-time or unlimited admission to the Moogseum for a year, guest passes, gift membership packages, access to virtual archival galleries and live streamed events, free or discounted admission to in-person and virtual events, and even private Moogseum tours. Membership packages are offered at price points from $25 – $500 per year. All packages include the Members-only “Synth-Insider” quarterly newsletter, and a 10% discount on Bob Moog Foundation merchandise. One time or recurring donations are still welcome and appreciated.”
Die Bob Moog Foundation verlost zum 15. Jubiläum einen Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572, der von Bob Moog selbst signiert wurde.
Die Bob Moog Foundation verlost zum 15. Jubiläum meinen Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572, der von Bob Moog selbst signiert wurde.
Das verloste Vintage Minimoog Model D mit der Seriennummer 6572 wurde Mitte der 1970er Jahre in der Fabrik von Moog Music in Williamsville hergestellt und hat mittlerweile einen geschätzten Wert von über 9.500 USD. Der Synthesizer wurde von dem Synthesizer-Techniker Wes Taggart von Analogics sorgfältig restauriert und befindet sich in einem hervorragenden technischen und physischen Zustand mit kleineren Mängeln, die dem Alter des Instruments entsprechen.
Die Einnahmen aus der Verlosung werden verwendet, um das Bildungsprojekt der Stiftung, die Dr. Bob's SoundSchool, weiter auszubauen, welche derzeit über 3.000 Schüler pro Jahr inspiriert und weiter wächst. Die Verlosung wird auch dazu beitragen das Moogseum in Asheville zu unterstützen, das Ende Mai 2019 eröffnet wurde.
Tickets für die Verlosung starten ab 20 USD mit vergünstigten Staffelpreisen für 6, 14 oder 40 Tickets.
Um an der Verlosung teilzunehmen bitte hier klicken!
Bei der Bob Moog Foundation Raffle könnt ihr einen von Bob Moog signierten Vintage-Minimoog gewinnen. Schätzwert des Einzelstücks: über 9500 Dollar!
Es ist wieder Zeit für eines der beliebten Gewinnspiele der Bob Moog Foundation. Diesmal hast du die Chance, einen ganz besonderen Minimoog Model D zu gewinnen. Der geschätzte Wert des von Bob Moog handsignierten Einzelstücks: über 9500 Dollar!
Mit dem Titel 'Exploring the Moog Liberation' kündigt die Bob Moog Foundation die erste einer virtuellen Veranstaltungs-Reihe an, die den mittlerweile legendären "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Detail betrachtet.
Mit dem Titel 'Exploring the Moog Liberation' kündigt die Bob Moog Foundation die erste einer virtuellen Veranstaltungs-Reihe an, die den mittlerweile legendären "Keytar"-Synthesizer 'Liberation' im Detail betrachtet.
Der 1980 von Moog Music, Inc. (Buffalo) herausgebrachte Liberation Synthesizer ist wenig bekannt, weshalb August Worley, zum Zeitpunkt der Produktion des Liberation Ingenieur bei Moog Music, die historischen, technischen und musikalischen Aspekte dieses weniger bekannten Instruments in den Fokus stellt.
Exploring the Liberation ist die erste einer geplanten Veranstaltungsreihe, bei der Vintage-Synthesizer und Komponenten aus den Archiven der Bob Moog Foundation untersucht werden. Der Liberation, der während der Veranstaltung zur Verfügung steht, wurde kürzlich von Brad Kaenel an das Archiv gespendet. Gastgeber August Worley führte die formale technische Bewertung dieses historischen Synthesizers durch und gab Empfehlungen für seine zukünftige Restaurierung. Worley arbeitete von 1980 bis 1985 für Moog Music und trug zur Produktion vieler Moog-Synthesizer bei, darunter Minimoog, Prodigy, Liberation, Source, Taurus I und Taurus II, Rogue, Concermate MG-1, Opus-3 und Memorymoog, und diente als Design Engineer für Big Briar/Moog Music auf dem MiniMoog Voyager