Gemini TT-1100 USB Test

FAZIT

Der TT-1100 USB von Gemini ist ein Plattenspieler zum Einsteigerpreis, der über zahlreiche nützliche Features verfügt. Mithilfe der USB-Schnittstelle und der beigelegten Software Audacity lassen sich Vinyl- und Schellackplatten sehr leicht und effektiv aufzeichnen und aufbereiten. Sein integrierter Phono-Vorverstärker ermöglicht den direkten Anschluss des Gerätes an Line-Eingänge (Sampler, Endstufe, etc.). Für Profis und DJs, die sich intensiver mit den diversen Mix- oder Scratch-Techniken auseinandersetzen, ist dieser Plattenspieler jedoch nur bedingt zu empfehlen, denn sie könnten unter anderem das leichte Chassis (Bass-Feedback Gefahr) bemängeln und sich daran stören, dass das Drehmoment für die zuvor genannten Einsatzgebiete zu schwach ausgefallen ist. Wer sich angesprochen fühlt, sollte lieber ein paar Euro mehr investieren, um sich hochwertigere Laufwerke zuzulegen. Doch Einsteigern, die sich in der Disziplin Deejaying probieren möchten, ohne sich dafür gleich in Schulden stürzen zu müssen, kann ich den TT-1100 USB mit seinen zahlreichen Funktionen wirklich empfehlen. Er ist ein gutes und kostengünstiges Tool für eine unkomplizierte und IPod-gerechte Digitalisierung der Schallplattensammlung. In der Summe bekommt man hier für bezahlbares Geld viel geboten.

Pro

Contra

Technische Daten

Unser Fazit:
3,5 / 5
Pro
  • 33 1/3, 45 und 78 RPM (für Schellackplatten)
  • USB-Anschluss zur Überspielung auf einen Computer
  • Tonabnehmer im Lieferumfang enthalten
  • Rutschfeste, gut gefederte Gummifüße
  • Reverse-Funktion (Rückwärtslauf)
  • Integrierter Phono-Preamp
  • Stabiler Aluminium Plattenteller
Contra
  • Rückseite Anschlüsse und Schalter schwer zugänglich
  • Tonarmlager hat eine zu große Toleranz
  • Digitaler Pegel nicht regelbar
  • Wackliger Pitch-Fader
Artikelbild
Gemini TT-1100 USB Test
Für 165,00€ bei
Hot or Not
?
vorne1 Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
USB-Sticks für DJs ► Die wichtigsten Tipps für die Auswahl!
Workshop

USB-Sticks sind für viele DJs die Datenträger der Wahl. Nur welche sind geeignet und wie richtet man diese ein? Fragen, die wir in diesem Workshop beantworten wollen.

USB-Sticks für DJs ► Die wichtigsten Tipps für die Auswahl! Artikelbild

Mit DJ USB-Sticks auflegen: Schallplatte, CD, Laptop, USB-Stick und neuerdings sogar WiFi plus Streaming: Etwa in dieser Reihenfolge hat sich das Arbeitswerkzeug für DJs im Laufe der Zeit entwickelt. Besonders USB-Medien haben einige Vorteile, denn sie sind klein, leicht und kein Wert, der bei Verlust unersetzbar wäre. Und das Auflegen mit Dateien bringt sowieso jede Menge Vorteile mit sich. Eigene Edits machen, den neuestem Mashup aus Soundcloud laden oder das Doppeln von Tracks, ohne diese zweimal besitzen zu müssen. Das sind unschlagbare Argumente für digitale Musikfiles. Die CD/DVD war eine ganze Weile ein praktisches Medium, denn DJs wurden damit immer unabhängiger von Laptops. Heute wirken selbst die kleinen Discs schon antiquiert.

Neuer USB-Plattenspieler für Vinyl-Liebhaber von Glorious: VNL-500 USB
DJ / News

Glorious bringt mit dem VNL-500 USB einen neuen Turntable mit Direktantrieb auf den Markt, der sich als vielseitiger Plattenspieler sowohl für zuhause wie auch im Studio oder beim DJing empfehlen möchte.

Neuer USB-Plattenspieler für Vinyl-Liebhaber von Glorious: VNL-500 USB Artikelbild

Glorious - vielen Lesern sicher bekannt als Hersteller von hochwertigem DJ-Möbeln - erweitert sein Produktportfolio um einen Turntable: Der Glorious VNL-500 USB kann als Plattenspieler sowohl zuhause, als auch im Studio oder beim DJing zum Einsatz kommen. Unter anderem ist das Gerät mit einem integrierten Phono-Vorverstärker ausgestattet und ermöglicht zudem die einfache Digitalisierung von Schallplatten per USB-Audio-Ausgang. 

Swissonic HDMI USB 3.0 Capture 4K Test
DJ / Test

So könnt ihr kreativer Musik produzieren! Mit MIDI-to-Audio-Tools wie Dubler 2 und dem richtigen Equipments kommt ihr schnell auf neue Ideen!

Swissonic HDMI USB 3.0 Capture 4K Test Artikelbild

Ob DJ, Musiker, Gamer oder Business-Anwender: Der Bedarf an Streaming-Equipment ist größer denn je. Neben dem Einsatz von konventionellen internen/externen Webcams, sind häufig auch DSLR-Kameras, Action-Cams oder digitale Camcorder im Einsatz. Hier bieten Capture Cards die ideale Schnittstelle, um externe HDMI-Kameras oder sonstige Videosignale mit Hilfe der USB-Schnittstelle in den Rechner zu übertragen. Mit der HDMI USB 3.0 Capture 4K bietet die Firma Swissonic eine USB 3.0 Capture Card, die Eingangssignale bis 4K60/ UHD verarbeiten kann und unter Windows und MacOS treiberlos als Webcam erkannt wird.

Bonedo YouTube
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1
  • Behringer Toro Sound Demo (no talking)