Anzeige

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024

Die fränkische Edelbassschmiede Franz Bassguitars wird in diesem Jahr 10 Jahre alt und hat anlässlich dieses Jubiläums einige Bässe mit speziellen Spezifikationen in einer Limited Edition hergestellt. Frisch in unserem Testlabor gelandet ist der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024, der natürlich ausschließlich aus erlesensten europäischen Hölzern besteht und mit einer aufregenden Decke aus Spalted Alder beeindruckt. Dazu gibt es eine hochwertige Ausstattung mit feinster Premium-Hardware von deutschen Herstellern, eine erstklassige Elektronik aus dem Hause Glockenklang und zwei Jazzbucker vom Pickup-Spezialisten Harry Häussel. Die Zutaten können sich ohne Frage sehen lassen und machen Appetit auf mehr. Wir sind extrem gespannt, was der fünfsaitige limitierte Edelbass klanglich zu bieten hat und freuen uns auf den Test – los geht’s!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 im ausgiebigen Test

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 – das Wichtigste in Kürze

  • Sondermodell zum zehnjährigen Firmenjubiläum
  • Longscale-Fünfsaiter mit 34,5“-Mensur
  • gekammerter Korpus aus europäischer Erle
  • Decke aus gestockter Erle
  • geschraubter dreiteiliger Hals aus europäischem Ahorn mit Räuchereichestreifen
  • Griffbrett aus europäischem Räucher-Eukalyptus
  • zwei Häussel Jazzbucker in Ebenholzgehäusen, schaltbar Humbucker/Singlecoil
  • Glockenklang Zweiband-Elektronik mit passiver Tonblende, passiv/aktiv
  • ETS 3D Bridge und Schaller Schaller Light Mechaniken in Schwarz

Erster Eindruck

Wie der Name unschwer erkennen lässt, basiert das Jubiläums-Modell von Franz Bassguitars auf dem populären Merak, den man als Xaver Tremels moderne Interpretation des Jazz-Basses bezeichnen könnte. Mit den kurzen Korpushörnern und der Jazz-Bass-typischen, asymmetrischen Form erinnert er durchaus an den Dauerbrenner von Leo Fender, auch wenn die Form an vielen Stellen zugunsten einer besseren Ergonomie getrimmt wurde und durchaus Eigenständigkeit besitzt.

So ist der Korpus beispielsweise leicht gewölbt und fühlt sich dadurch ausgesprochen homogen an, zudem fräst Xaver Tremel Hohlkammern in das Holz, damit die Bässe gewichtsmäßig im Rahmen bleiben. Mit Erfolg, wie man an unserem Testbass sehen kann: Der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 bringt nur knapp 4,2kg auf die Waage, was für einen ausgewachsenen Longscale-Fünfsaiter mit 34,5“-Mensur und Vollausstattung ein sehr moderater Wert ist.

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Fotostrecke: 6 Bilder Ein hochwertiges Hardcase ist im Lieferumfang inbegriffen.

Hölzer

Die Hauptattraktion beim Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 und eigentlich bei allen Franz-Bässen sind die erlesen Hölzer, die Xaver Tremel aus Gründen der Nachhaltigkeit aus dem europäischen Raum und – wenn möglich – sogar nur aus seiner nächsten Umgebung in Franken bezieht. Beim Jubiläumsmodell fällt natürlich sofort die wunderschön gemaserte Decke aus gestockter Erle ins Auge, die für einen ungemein eleganten Look sorgt – Edelbass-Vibes at their best!

Der Korpus selbst besteht aus europäischer Erle und wurde von der Decke mit einem dünnen Furnier aus europäischer Räuchereiche abgesetzt. Auf dem Hals sitzt ein Griffbrett aus Räucher-Eukalyptus, das mit insgesamt 25 Edelstahlbünden von Jescar (24 Bünde + Nullbund) sowie runden Perlmut-Einlagen bestückt wurde. Als kleine optische Raffinesse verlaufen die Lagenmarkierungen seitlich versetzt.

Der Halsrücken wurde mit einem Öl/Finish behandelt, der die Hölzer schützt und für eine sehr natürliche Haptik sorgt. Die aufwändige Halskonstruktion des Merak-Sondermodells endet in der Franzbass-typischen geschwungenen und leicht nach hinten abgewinkelten Kopfplatte mit einem seitlich ausgefrästen Aufleimer aus Spalted Alder. Durch die raffinierte Ausfräsung bekommt man einen Blick auf die darunter liegende, bis unter das Griffbrett verlaufende Schicht aus Phenolharz, die man als typische Design-Raffinesse der Franzbass-Kopfplatten bezeichnen kann.

Als Besonderheit gibt es  bei der Kopfplatte des Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 nicht nur vorne, sondern auch rückseitig einen Aufleimer, der aus Räucher-Eukalyptus besteht und die Signatur von Xaver Tremel sowie die Seriennummer des Basses trägt – ein schönes Detail, wie ich finde!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Fotostrecke: 7 Bilder Beim Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 kommen …

Hardware, Pickups & Elektronik

In Sachen Hardware-Ausstattung werden bei einem dermaßen edlen Bass natürlich keine Kompromisse gemacht und nur hochwertigste Komponenten verbaut. Der Oberfranke setzt auf bewährte Komponenten von renommierten Herstellern: Die versenkt montierten, leichten Stimmmechaniken kommen von Schaller, und die Brücke wird vom deutschen Hardware-Spezialisten ETS geliefert. Die sogenannte Tuning Fork 3D bietet eine “String Trough Body“-Option und verfügt über sämtliche Einstellmöglichkeiten, die man von einer modernen Stegkonstruktion erwartet.

Genauso hochwertig geht es in Sachen Tonabnehmer und Elektronik beim Thomann-Sondermodell weiter. Bei den Tonabnehmern handelt es sich um Jazzbucker von Harry Häussel, die mit zwei Schaltern im Cockpit des Basses unabhängig voneinander wahlweise in den Humbucker- oder Singlecoil-Betrieb geschaltet werden können. Untergebracht wurden die Dual-Coils in schicken Ebenholzgehäusen, auf deren Oberseite der Schriftzug „Franz“ eingefräst wurde.

Vermutlich wird sich der edle Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 bereits im passiven Betrieb als flexibel erweisen und erstklassige Sounds liefern. Dennoch bietet er zum Feinschliff und für extremere Sounds einen hochwertigen Onboard-Preamp, der von der renommierten Boutique-Ampschmiede Glockenklang stammt. Die Elektronik stattet den Fünfsaiter mit einem Zweiband-Equalizer und einer passiven Tonblende aus, welche auch im aktiven Betrieb arbeitet.

Geregelt wird am Bass mit einem Doppelpoti für Bässe und Höhen und einem normalen Regler für die Tonblende. Zudem gibt es natürlich den obligatorischen Lautstärkeregler (Push/Pull für Aktiv-/Passivbetrieb) und einen Balanceregler für das Tonabnehmerverhältnis. Für den aktiven Betrieb wird eine 9-Volt-Batterie benötigt, die im penibel abgeschirmten Elektronikfach des Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 untergebracht ist. Zum Wechsel des Stromlieferanten muss man den Deckel abschrauben, der natürlich standesgemäß aus Räuchereiche besteht und mit in Gewinde laufenden Schrauben befestigt ist – solche kleinen Details machen eben oftmals den Unterschied!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Fotostrecke: 7 Bilder Blick auf einer der beiden Jazzbucker von Harry Häussel, die …
Anzeige

Perfektes Handling

Von einem handgefertigten Boutique-Fünfsaiter darf man in Sachen Spielkomfort ruhig Bestnoten erwarten – und tatsächlich erweist sich das Jubiläumsmodell von Franz Bassguitars im Test als absoluter Musterschüler. Der Bass spielt sich im Sitzen ebenso komfortabel wie im Stehen am Gurt, weil sich die Position des Instruments am Körper nur unerheblich verändert. Die Balance ist absolut perfekt, sodass der ausgewachsenen Fünfsaiter mit leicht nach oben gerichtetem Hals in einer angenehmen Spielposition am Körper hängt.

Damit qualifiziert sich der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 ohne Frage für lange Gigs und Proben, zumal sein Gewicht von 4,2kg für einen Longscale-Fünfsaiter nur als moderat bewertet werden kann. Der leicht gewölbte Korpus des Merak 5 schmiegt sich regelrecht an der Oberkörper und zusätzliche Shapings auf der Rückseite verhindern unangenehme Druckstellen. Man spürt den Bass nach einigen Spielminuten einfach kaum noch, was ein untrügliches Qualitätsmerkmal von gut durchdachten und in Perfektion gefertigten Boutique-Bässen wie dem limitierten Merak 5 von Franz Bassguitars darstellt.

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Das Handling dieses Traumbasses aus Franken ist absolut vorbildlich!

Angenehm zu spielender Hals und vorbildliche Bundierung

Auch den Hals des Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 kann ich nur als gelungen bezeichnen. Die Sattelbreite beträgt 45mm und die Abstände der Saiten an der Brücke sind auf 19mm justiert – mit den üblichen Fünfsaiter-Dimensionen fühlt man sich auf Anhieb zu Hause und kann sämtliche Spieltechniken bequem umsetzen. Das Profil selbst liegt insgesamt eher im schlanken Bereich und lässt sich dank eines extrem flachen und ergonomisch geformten Halsansatzes entspannt bis zum allerhöchsten Ton spielen.

Für eine organische und seidige Haptik sorgt zum einen das dezente Öl/Wachs-Finish auf dem Halsrücken und zum anderen die verschlossenen Bundschlitze, durch die ein Überstehen der Bundenden verhindert wird – man spürt die Bundierung bei Lagenwechseln eigentlich kaum noch.

Alle Bünde wurden außerdem von Xaver Tremel super akkurat abgerichtet, sodass der Fünfsaiter mit einer angenehm niedrigen Saitenlage ohne jegliches Rasseln gespielt werden kann. Mit Werten von 1,5mm bei der G-Saite bis zu 2mm bei der H-Saite und einer minimalen Halskrümmung war der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 für meinen Geschmack absolut perfekt justiert und ließ sich direkt aus dem Koffer heraus kinderleicht und butterweich spielen – genauso will ich es bei einem Edelbass sehen!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Signatur vom Chef: Firmenboss Xaver Tremel darf als einer der kompetentesten Hersteller aus deutschen Landen gelten, der auch den internationalen Vergleich nicht zu scheuen braucht!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 – Sound

Aufgrund der extrem präzisen Verarbeitung der qualitativ hochwertigen Hölzer lässt sich bereits prognostizieren, dass der Fünfsaiter auch aus klanglicher Sicht vermutlich nicht enttäuschen wird. Rein akustisch gespielt nimmt man bereits das sehr gesunde Schwingungsverhalten und einen ebenmäßigen und ausgewogenen Klang wahr. Der Bass liefert in allen Lagen einen runden, klaren Sound mit sattem Sustain – vom Schraubhals-typischen Schwächeln auf der G-Saite um den fünften Bund keine Spur, Deadspots kann man beim Jubiläums-Fünfsaiter von Franz Bassguitars ohnehin getrost vergessen.

Na, dann mal ab zum Amp, damit wir endlich den verstärkten Sound unsers edlen Testkandidaten beurteilen können. Die Audiobeispiele wurden wie immer ohne zusätzliches Equipment oder klangverändernden Plugins in der Nachbearbeitung erstellt – ihr hört also wirklich den nackten Merak.

Audio Samples
0:00
Passiv, beide PU Humbucker, Tone: offen

Wie ihr im ersten Beispiel hören könnt, liegt der Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024 klanglich eher im warmen Bereich und liefert ein tollen Allroundsound mit vollem Fundament, sehr präsenten Mitten und dezenten Höhen. Die Häussel Jazzbucker sorgen für ein ausgesprochen detailreiches Klangbild mit viele Tiefe, durch das klassische Spacing der Humbucker besitzt der Sound allerdings auch ein traditionelles Timbre, das für einen sofortigen Wohlfühlfaktor sorgt und einem Allrounder wie dem Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 ausgezeichnet zu Gesicht steht.

Wir sind nach wie vor im passiven Betrieb und hören uns als nächstes den Halstonabnehmer bei voll aufgedrehter Tonblende an. Klar, der Sound ist hier fraglos komplexer als beim altbekannten Preci, die Vibes sind aber unverkennbar da – ein toller Sound für fette Grooves! Hier kann man auch die extrem klare und fundamentstarke H-Saite des Merak 5 LTD 2024 bestaunen. Ehrlich gesagt kenne ich es von Xaver Tremels Bässen aber auch nicht anders! Klar gibt es hier von Bass zu Bass Unterschiede, diese bewegen sich bei Franz Bassguitars allerdings in einem sehr engen Rahmen zwischen „sehr gut“ und „exzellent“.

Audio Samples
0:00
Passiv, Neck-PU Humbucker, Tone: offen
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Fotostrecke: 2 Bilder Wer zwischen aktivem und passivem Betrieb hin- und herschalten möchte, …

Wenn ein direkter Sound mit starkem Knurrfaktor gefragt ist, blendet man einfach auf den Stegtonabnehmer des Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024. Im Beispiel habe ich die passive Tonblende leicht zurückgefahren, um den Sound im oberen Bereich abzurunden.

Audio Samples
0:00
Passiv, Bridge-PU Humbucker, Tone: 80%

Der Fünfsaiter klingt im passiven Betrieb wirklich hervorragend und bietet dank der effektiven Tonblende und der Spulenwahlschalter für meinen Geschmack bereits ausreichend klangliche Flexibilität. Für das nächste Beispiel habe ich den Halstonabnehmer in den Singlecoil-Betrieb und den Stegtonabnehmer in den Humbucker-Betrieb geschaltet, die Blende ist abermals ganz offen: Ein weiterer toller Sound mit klassischen Vibes, der in vielen Genres eingesetzt werden kann!

Audio Samples
0:00
Passiv, Neck-PU Singlecoil, Bridge-PU Humbucker, Tone: offen

Für extremere Sounds hat der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 eine Glockenklang-Elektronik inklusive Zweiband-Equalizer an Bord. Raumfüllende Tiefbässe und glasklare Höhen liefert der hochwertige Preamp ohne unerwünschte Nebenwirkungen bei Bedarf im Handumdrehen, wie ihr in den nächsten beiden Beispielen hören könnt:

Audio Samples
0:00
Neck-PU Singlecoil, Bridge-PU Humbucker, Bass-Boost, Treble-Boost Beide PU Singlecoil, Bass-Boost, Treble-Boost
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Ist das nicht eine wunderschöne Holzoptik?

Der Stegtonabnehmer klingt im Singlecoil-Betrieb zwar Jazz-Bass-mäßiger als im Humbucker-Modus, das Fundament wirkt dafür aber auch etwas dünner. Aber keine Bange: Schnelle Abhilfe schafft hier eine ordentliche Portion Tiefbass vom Glockenklang-Equalizer – und schon hören wir einen tollen Sound für Fusion-Bands oder andere virtuose Musikrichtungen!

Audio Samples
0:00
Bridge-PU Singlecoil, Bass-Boost

Nun geht es genau in die entgegengesetzte Richtung und auch hier macht der Jubiläums-Fünfsaiter eine gute Figur. Fette Vintage-Vibes gibt es mit dem Halstonabnehmer im Humbucker-Betrieb, einem kräftigen Bass-Boost und komplett zugedrehter Tonblende.

Audio Samples
0:00
Neck-PU Humbucker, Bass-Boost, Tone: geschlossen
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Dieses Instrument ist wahrlich ein Bass fürs Leben!
Anzeige

Fazit

Der Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 ist mit einem Preis von 3.640,- Euro in meinen Augen ein echtes Schnäppchen im Bereich der Boutique-Bässe! Abstriche in den Punkten Sound, Spielkomfort oder Verarbeitungsqualität muss man für den vergleichsweise moderaten Preis allerdings nicht in Kauf nehmen – ganz im Gegenteil: Für die unglaublich durchdachte und bewährte Konstruktion kommen nur feinste Hölzer aus der europäischen Region zum Einsatz, die Verarbeitung ist blitzsauber, und der Bass wurde mit sehr hochwertiger Hardware, feinsten Tonabnehmern und der effektiven Glockenklang-Elektronik ausgestattet. Das ergibt in der Summe einen hervorragend klingenden Fünfsaiter mit exzellenter H-Saite, der fast in jeder Musikrichtung eingesetzt werden kann – ein Allrounder fürs Leben sozusagen!

Bestnoten gibt es von mir darüber hinaus in den Disziplinen Spielkomfort und Ergonomie: Der fünfsaitige Longscale-Bass ist nicht zu schwer, hängt perfekt ausbalanciert vor dem Körper und lässt sich nahezu mühelos von den tiefsten bis in die höchsten Lagen spielen. Und: Verdammt schick sieht der Jubiläums-Merak dabei auch noch aus!

Wer also Appetit auf einen edlen und absolut erstklassigen Boutique-Fünfsaiter hat, dafür aber keinen Mondpreis bezahlen will, sollte mit dem Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024 unbedingt einmal eine ausgiebige Testfahrt unternehmen. Was vergessen? Ach ja: Happy Birthday, Franz Bassguitars!

Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Detailreiche und ausgewogene Sounds höchster Güte
  • Sehr hohe Klangflexibilität
  • erstklassiger Spielkomfort
  • perfekte Ergonomie
  • beste Hölzer aus dem europäischen Raum
  • blitzsaubere Verarbeitung, 1a Setup
  • vergleichsweise moderater Preis
Contra
  • -/-
Artikelbild
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024
Für 3.640,00€ bei
  • Technische Spezifikationen:
  • Hersteller: Franz Bassguitars
  • Modell: Franz Bassguitars Merak 5 LTD 2024
  • Land: Deutschland
  • Mensur: 34,5 Zoll
  • Korpus: europäische Erle, gekammert und gewölbt, Pure Natur Matt-Finish
  • Hals: sechsfach verschraubt, dreiteilig europäischer Ahorn mit Räuchereichestreifen, graphitverstäkt, Matching Headstock, rückseitig europäischer Räucher-Eukalyptus mit Handsignatur-Griffbrett aus europäischem Räucher-Eukalyptus, 24 Bünde (+ Nullbund), Sattelbreite 45mm, geölt/gewachst
  • Tonabnehmer: 2 x Häussel Jazzbucker in Ebenholzgehäusen, Humbucker/Singlecoil schaltbar
  • Elektronik: Glockenklang mit Zweiband-EQ und passiver Tonblende, aktiv/passiv
  • Hardware: Schaller Light-Tuner, ETS MK 3D-Steg, schwarz
  • Gewicht: ca. 4,2kg
  • Zubehör: Koffer, Werkzeug, Zertifikat
  • Preis: 3.640,- Euro
Hot or Not
?
Franz Bassguitars Merak 5 Spalted Alder LTD 2024

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Missi

Missi sagt:

#1 - 15.02.2025 um 21:35 Uhr

0

Hallo Reiner, was ich nicht verstehe ist, dass bei keinem Test der Franz Bässe, zumindest bei den 5ern, dass Compound Griffbrett nicht erwähnt wird. Mich würde interessieren wie sich das insgesamt auf die Spielpraxis auswirkt. Dann fände ich die Angabe der Sattelbreite hilfreich. Nicht jeder 5er hat ja hier 45mm. Bässte Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo