Anzeige
ANZEIGE

FCPro Audio Mixthesizer: Konfigurierbarer Mixer für Synthesizer

Der Mixthesizer von FCPro Audio ist ein besonderer Line-Mixer, der speziell für die Verwendung mit Synthesizern vorkonfigurierbar ist.

FCPro Audio Mixthesizer
FCPro Audio Mixthesizer (Quelle: FCPro Audio)

FCPro Audio aus Italien hat mit Mixthesizer einen Line-Mixer entwickelt, der sich besonders für die Nutzung mit Synthesizern eignet. Auf dem vergangenen Synthfest France präsentierte FCPro Audio einen Prototyp des Mixers, der auf individuelle Anforderungen vorkonfigurierbar ist. Alleine der Name des Mixers ist hier schon Programm.

FCPro Audio Mixthesizer

Das Arbeiten mit elektronischen Setups inkl. Synthesizern und Drummachines in unterschiedlichen Szenarien ist mit vielen herkömmlichen Mischpulten nicht so ohne Weiteres möglich. Es fehlt an Stereo- und Line-Eingängen und man könnte auf die reichhaltigen Mikrofon-Eingänge verzichten. So ein Pult sollte auch kompakt sein, ohne dass man auf das klassische Mixer-Layout verzichten muss.

Hier bringt FCPro Audio den Mixthesizer ins Spiel, einen Mixer speziell zugeschnitten auf elektronische Live-Sets. Viele Kanäle, Line-Eingänge und Aux mit geringem Raumbedarf.

FCPro Audio Mixthesizer: Frontansicht
FCPro Audio Mixthesizer (Quelle: FCPro Audio)

Speziell zugeschnitten per Online-Konfigurator

FCPro Audio stellt in absehbarer Zeit einen Konfigurator online, damit man Mixthesizer perfekt auf die eigenen Anforderungen konfiguriert. Hier bestimmt man, die Anzahl der Kanäle, ob Stereo oder Mono, wieviele Aux-Sends und Returns benötigt werden, auch die Zahl der Ausgänge ist festlegbar.

FCPro Audio Mixthesizer: mit Kabeln
FCPro Audio Mixthesizer (Quelle: FCPro Audio)

Technisch bietet der FCPro Audio Mixthesizer einen vollständig analogen Signalweg, gepaart mit hoher Audioqualität und robuster Fertigung. Strom erhält der Mixthesizer über ein hochwertiges externes Netzteil.

Preis und Verfügbarkeit

Wie teuer Mixthesizer im Endeffekt wird, hängt von der Konfiguration ab. Bekannt ist, dass die im Video gezeigte 24-kanalige Variante mit etwa 2.000 € zu Buche schlägt. Der Konfigurator soll laut FCPro Audio in den nächsten Wochen online gehen. Nach Konfiguration und Bestellung dauert es dann etwa 4–5 Wochen dauern, bis zur Auslieferung.

Weitere Informationen dazu gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Mixthesizer Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr
Keyboard / News

Kilpatrick Audio

Kilpatrick Audio Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) - Joystick-Controller und quadraphonischer Panning-Mixer für Eurorack, Buchla und mehr Artikelbild

Kilpatrick Audio und A Yellow Sine stellen mit Sextuple Quadraphonic Spatial Director (SQSD) einen komplett analogen Joystick-Controller und quadraphonischen Panning-Mixer vor, der standalone verwendet, in ein Buchla-System integriert, oder mit dem Eurorack genutzt werden kann Der SQSD kombiniert sechs Steuerspannungen (CV) erzeugende Joysticks, mit einem Equal-Panning-Mixer mit sechs Eingängen, was eine intuitive Steuerung des räumlichen Klangs in Stereo- und quadrophonischen Lautsprecherkonfigurationen ermöglichen soll. Jeder der sechs Joysticks erzeugt zwei Steuerspannungssignale: Eines für jede Bewegungsachse. Diese CV-Ausgänge können Parameter auf kompatiblen spannungsgesteuerten elektronischen Musikinstrumenten modulieren. Ein Adapterkit für das Bananen-Steckerformat auf Miniklinke ist erhältlich, um den SQSD mit einem 3,5-mm-Steuerspannungsziel oder -quellen (z.B. Eurorack) zu verbinden. Quadrophonic Sound erlaubt die Verwendung von vier Lautsprechern

Superbooth 21: Neuzeit Instruments Quasar – binauraler 3D-Mixer für Eurorack
Keyboard / News

Neuzeit Instruments zeigt auf der Superbooth den binauralen 3D-Mixer Quasar. Lasst eure Audio-Signale im dreidimensionalen Raum herumfliegen!

Superbooth 21: Neuzeit Instruments Quasar – binauraler 3D-Mixer für Eurorack Artikelbild

Neuzeit Instruments aus München zeigt auf der Superbooth 21 den Prototypen des neuen Moduls Quasar. Quasar ist ein binauraler Mixer, mit dem ihr Signale in einem dreidimensionalen Raum platzieren könnt. Die Optik macht auf jeden Fall neugierig!

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)