ANZEIGE

Elektron Machinedrum erhält inoffizielles Firmware-Update

Nachdem die beliebte Elektron Machinedrum ihr letztes offizielles Update im Jahr 2012 erhielt, veröffentlichen Yatao Li und Justin Valer ein inoffizielles Firmware-Update, das neue Funktionen und Verbesserungen bringt.

Elektron Machinedrum (Quelle: Instagram)
Elektron Machinedrum (Quelle: Instagram)


Die ist kein Youngster mehr. 2001 in dem Markt gekommen, gilt sie bis heute als einzigartige Drummachine die auf fünf besonderen Drum-Synthesen und leistungsstarken Sequenzer-Funktionen basiert. Hier könnte man noch ein bisschen Hand anlegen, dachten sich Yatao Li und Justin Valer um das Instrument auch in der heutigen Zeit weiter attraktiv zu halten. Neben einer Reihe neuer GNDs bietet das Update neue Tuning-Funktionen eine Überarbeitung des Edit-Kit Menüs und weitere kreative Neuerungen.
Diese Information stammt von Cenk Sayinli (aka Mr. Dataline), Produktspezialist und Leiter des Elektron Studio Berlin, der die Neuigkeiten über die inoffizielle Firmware auf seinem Instagram-Konto teilt.
 

Hot or Not
?
Elektron Machinedrum (Quelle: Instagram)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Elektron Digitone OS 1.32 - Neue Firmware bringt Dual-Mono Modus für externe Eingänge und mehr
Keyboard / News

Firmware 1.32 erweitert Elektron Digitone- und Digitone Keys um einen neuen Dual-Modus für externe Eingänge und weitere Funktionen.

Elektron Digitone OS 1.32 - Neue Firmware bringt Dual-Mono Modus für externe Eingänge und mehr Artikelbild

Firmware 1.32 erweitert Elektron Digitone- und Digitone Keys um einen neuen Dual-Modus für externe Eingänge und weitere Funktionen. Die Digitone 1.32-Firmware ist kein umfangreiches Funktionsupdate, sondern eines, das eine ordentliche Reihe kleinerer neuer Funktionen und Verbesserungen enthält, darunter ein Dual-Mono-Modus für die externen Eingänge. Auf diese Weise lässt sich jeder Kanal mit separaten Effekten manipulieren. Obendrein gibt es einen globalen Effekt/Mix-Menüpunkt im Einstellungsmenü des Digitone, der die Möglichkeit bietet, die Parameter für den internen/externen Mixer, Chorus, Delay, Reverb und Overdrive global einzustellen. Die Änderungen wirken sich also auf alle Patterns im Projekt aus und nicht nur auf das jeweils aktive. Dann hat es noch einen Delay-Parameter in der Filterhüllkurve. Wenn der Filtermodus ausgeschaltet ist, wird dies jetzt mit einer gepunkteten Linie in der Benutzeroberfläche dargestellt. Die Parameter auf den LFO-Parameterseiten wurden überarbeitet. So befinden sich alle Parameter für LFO 1 auf Seite 1 und alle Parameter für LFO 2 auf der Parameter-Seite 2. Die Grafik für die Wave- und Phas-Parameter wurde ebenfalls verbessert. Die LFO-Fade-Hüllkurve wird jetzt auch im FREE-Modus zurückgesetzt, wenn LFO.T auf ON eingestellt ist. Außerdem kann sich Digitone jetzt merken, welche Unterseite einer Parameter-Seite zuletzt verwendet wurde, um diese Seite erneut aufzurufen, wenn man das nächste Mal dieselbe Parameter-Taste drückt. Obendrein wurde auch eine Intensitätseinstellung für die LEDs und den OLED-Bildschirm

Bonedo YouTube
  • Roland GAIA 2 Sound Demo (no talking)
  • Gamechanger Light Pedal Sound Demo (no talking) with Synthesizer
  • Crazy Tube Circuits Sidekick JR Sound Demo (no talking) - Roland S-1