Anzeige
ANZEIGE

Elektron Syntakt OS-Update 1.2 – 2 neue Machines für die Groovebox

Elektron bringt per OS-Update 1.2 gleich zwei neue Machines für die Synthesizer-Tracks in die begehrte Syntakt-Groovebox.

Elektron Syntakt OS-Update 1.2
Elektron Syntakt OS-Update 1.2. (Quelle: Elektron)

Nach Digitakt und Digitone präsentiert Elektron Syntakt, eine kompakte Groovebox mit Synthesizer, Drum Machine und Sequenzer, die sich schnell in die Herzen ihrer Anwender geschmeichelt hat. Mit dem aktuellen OS-Update 1.2 erhält Syntakt ab sofort zwei neue Machines, welche die Möglichkeiten der acht Synthesizer-Tracks vielseitig erweitern: SY Swarm und SY Raw.

OS-Update 1.2: SY Swarm und SY Raw für Syntakt

SY Swarm und SY Raw sind die beiden Machine-Neuzugänge für die Synthesizer-Tracks, die per OS-Update 1.2 den Weg in die Syntakt-Groovebox finden.

Vom legendären Supersaw inspiriert stellt SY Swarm insgesamt sieben Sägezahnschwingungen mit Detune, Noise-Modulation und mehr zur Verfügung.

Die SY Raw Machine liefert zwei Oszillatoren mit klassischen analogen Schwingungsformen Rauschen und Ring Modulator. Das sind gute Voraussetzungen für durchsetzungsfähige Sounds von Bass bis Leads und perkussive Klänge.

Elektron Syntakt

Syntakt ist eine hybride 12-Track Drummachine und Synthesizer in einem. Die acht digitalen Tracks bieten zehn wählbare Machines mit digitalem Overdrive, Multimode-Filter, Basisbreitenfilter und zwei LFOs pro Spur. Ergänzt wird das Ganze um drei analoge Drum-Tracks mit 15 wählbaren Machines analogem Overdrive, Multimode-Filter nebst zwei LFOs pro Track. Die vierte analoge Track ist eine Becken-Spur mit denselben Features wie die zuvor beschriebenen Analog-Tracks.

Elektron Syntkat
Elektron Syntkat (Quelle: Bonedo)

Jede der zwölf Tracks kann auch als MIDI-Spur verwendet werden, um sie für Harmonien, Melodien oder Bass-Tracks zu verwenden. Vier Modifikatoren sorgen für weitgehende Klangbeeinflussungen. Eine zusätzliche Effekt-Spur gestattet die Automation der internen Effekte wie Delay, Reverb, analoge Verzerrung etc. Der Keyboard-Modus arbeitet mit 36 unterschiedlichen Skalen. Der interne Sequencer arbeitet mit 64 Steps pro Pattern und Track. Features wie individuelle Pattern-Längen pro Track und individuelle Time-Scale-Multiplikatoren runden mit Parameter-Locks und Retrig-Funktionen die Ausstattung ab.

Preis und Verfügbarkeit

Das Update auf die OS-Version 1.2 ist für alle Besitzer des Syntakt kostenlos auf der Website von Elektron zum Download erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Elektron Syntakt

Elektron Syntakt

Kundenbewertung:
(36)
Hot or Not
?
Elektron_Syntakt_S12 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Superbooth 21: Elektron lässt sich die Marke SYNTAKT schützen
Keyboard / News

Im Vorfeld der Superbooth ist bekannt geworden, dass Elektron sich die Marke SYNTAKT schützen ließ. Präsentiert Elektron schon bald eine neue Drummachine?

Superbooth 21: Elektron lässt sich die Marke SYNTAKT schützen Artikelbild

Elektron hat sich in Schweden die Marke SYNTAKT schützen lassen. Das beflügelt natürlich unsere Fantasie: Welches neue Instrument könnte sich dahinter verbergen? Plant Elektron einen neuen Synthesizer im Digitakt-Format? Eine Drummachine mit synthetischer Klangerzeugung statt Samples? Oder erfüllt der Hersteller den Fans den Herzenswunsch und bringt die Monomachine in einem neuen Format zurück?

Bonedo YouTube
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)