Anzeige

SUPERBOOTH 2021 – Alle NEWS aus der Redaktion

Nachdem die SUPERBOOTH im Jahr 2016 erfolgreich startete und sich über die Jahre einen festen Platz im Musik-Business sicherte, konnten die Pforten desFEZ Berlin in 2020 für einen persönlichen Besuch aufgrund der Corona-Pandemie nicht geöffnet werden. So fielen dem Coronavirus (Covid-19) in diesem Jahr etliche Großveranstaltungen und viele Events zum Opfer, die durch das auferlegte Versammlungsverbot nebst Ausgangssperre nicht nur Veranstalter, sondern auch die betroffen haben, die ihre neuen Produktkreationen der Öffentlichkeit vorstellen wollten. Diese Not machte viele erfinderisch, sodass wichtige Veranstaltungen online stattfanden, wie auch die SUPERBOOTH20, die trotz Pandemie im avisierten Zeitraum vom 23. bis 25. April ein Erfolg wurde.

Superbooth 2021: Alle News aus der Redaktion (Foto: Angela Kroell)
Superbooth 2021: Alle News aus der Redaktion (Foto: Angela Kroell)
Inhalte
  1. Wichtig zu wissen!
  2. SUPERBOOTH – die etwas andere Messe
  3. Kleiner Rückblick auf die SUPERBOOTH20 Home Edition
  4. SUPERBOOTH21 – PROGRAMM
  5. MITTWOCH 15. SEPTEMBER
  6. DONNERSTAG 16. SEPTEMBER
  7. FREITAG 17. SEPTEMBER
  8. SAMSTAG 18. SEPTEMBER
  9. Nützliche Informationen
  10. Alle NEWS im Überblick
  11. Wichtige Informationen zu Tickets
  12. Die Geschichte der SUPERBOOTH


Auch in 2021 war zu Jahresbeginn nicht klar, ob die SUPERBOOTH21 im Frühjahr in gewohnter Weise und Umgebung stattfinden würde, sodass ein Ausweichtermin für den September in Aussicht gestellt wurde. Die in 2021 bundesweit stattfindenden Impfungen und über den Zeitverlauf sinkenden Inzidenz-Zahlen haben Lockerungen in die bisher strikten Regelungen gebracht, sodass die SUPERBOOTH21 unter bestimmten Auflagen ‚live‘ in diesem Jahr am gewohnten Veranstaltungsort, dem FEZ Berlin, stattfindet, was wir sehr begrüßen.
Im Folgenden halten wir Wichtiges, Informatives und all das bereit, damit der eigene geplante Besuch der SUPERBOOTH21 in der Zeit vom 15. – 18. September 2021 ein echter Erfolg wird. Allen denjenigen, denen ein persönlicher Besuch der Fachmesse versagt bleibt, bieten wir einen detaillierten Überblick über Neuigkeiten und alle vorgestellten Produktneuheiten.

Wichtig zu wissen!

Wer die SUPERBOOTH21 in persona besuchen möchte, muss diese wichtigen Informationen im Hinterkopf behalten:

Der Zugang zum Messegelände kann nur mit tagesaktuellem negativen Schnelltest, vollständigem anerkannten Impfschutz oder Genesenenstatus gewährt wird.
Alle Tickets sind ausschließlich über den Vorverkauf auf superbooth.com verfügbar – es wird keine Tageskasse geben, um eine kontaktlose Transaktion zu gewährleisten.
Tagestickets für SUPERBOOTH21 sind zurzeit noch für alle Zeiträume auf superbooth.com verfügbar und beliebig mit den Sondertickets für Workshops, Bootsshuttle und die exklusive Tour durch SchneidersLaden kombinierbar.
Tickets für DIY Workshops sind nur in Verbindung mit einem beliebigen Tagesticket für SUPERBOOTH21 gültig. Alle Sondertickets sind streng limitiert und können nur im Vorfeld der Veranstaltung gebucht werden.

SUPERBOOTH – die etwas andere Messe

Seit die SUPERBOOTH in 2016 zum ersten Mal ausgetragen wurde, entwickelte sie sich über die Jahre stetig weiter, was die steigenden Zahlen der Besucher und Aussteller sowie der interessanten Veranstaltungen belegen. Die SUPERBOOTH wird zu einem kulturellen Erlebnis, denn diese Veranstaltung ist anders als eine große Messe im herkömmlichen Stil. In ihrem Austragungsort, dem FEZ Berlin, dem größten gemeinnützigen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Europas, schuf sich die SUPERBOOTH international einen Namen und zählt mit zu den beliebtesten Veranstaltungen.

Die SUPERBOOTH als internationale Fachmesse für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion bietet nicht nur Innovatives, Ausgefallenes und Skurriles aus den Bereichen elektronischer Musikinstrumente, Synthesizer, Audioeffekte, Drumcomputer, Musiksoftware und mehr, sondern jede Menge Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten und Entwicklern. Das persönliche Ausprobieren von Neuheiten und nicht zuletzt ein tolles Rahmenprogramm mit vielen interessanten Künstlern, Workshops, Gesprächskonzerten, Panels und Bühnen-Acts, bieten für Interessierte ein außergewöhnliches Event in einer einzigartigen Atmosphäre.

Fotostrecke: 3 Bilder Die SUPERBOOTH ist eine Messe … (Foto: Angela Kroell)

Per Bootsshuttle fährt man an den Messetagen täglich vom alten historischen Hafen in Berlin Mitte in Richtung FEZ-Berlin. Die Anlegestelle befindet sich im Mellowpark. Von dort aus gibt es eine genaue Beschilderung, um den richtigen Weg zum FEZ-Berlin zu finden. Die Tickets für das Bootsshuttle sind wie alle weiteren Tickets auf superbooth.com erhältlich.

Der Bootsshuttle gehört mit zu den schönen Erlebnissen der SUPERBOOTH. (Foto: Angela Kröll)

Kleiner Rückblick auf die SUPERBOOTH20 Home Edition

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SUPERBOOTH20 Home Edition from HerrSchneider on Vimeo.

Fotostrecke: 4 Bilder Video-Screenshot aus Part 1: HerrSchneider

SUPERBOOTH21 – PROGRAMM

Während der SUPERBOOTH21 werden insgesamt vier Bühnen bespielt. Neben dem Auditorium und der Seebühne kommen mit den Finnhütten und dem Fuchsbau zwei neue Orte hinzu, was den Umfang des viertägigen Programms nur im Ansatz beschreibt.

Was findet wo statt?

  • Gesprächskonzerte: Täglich von 12:00 bis 17:00 Uhr, Fuchsbau
  • Workshops, Specials, Präsentationen, Talks: Täglich ab 10:00 Uhr, verschiedene Orte
  • Abendprogramm: Täglich ab 18:00 Uhr
  • Konzerte: Täglich ab 12:30 Uhr, Seebühne und Finnbühne
  • DIY Workshops: Täglich ab 11:00 Uhr, DIY-Zelt

MITTWOCH 15. SEPTEMBER

09:00AuditoriumMiller-Zillmer Foundation presents: Gammons Modular Synthesizer Ensemble
10:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 1
10:30SchneidersLadenSchneidersLaden Backstage Tour
11:00DIY ZeltDIY Workshop / Making Sound Machines
12:00FuchsbauGesprächskonzert 1
12:30SeebühneJamaica Suk
13:30AuditoriumPräsentation / Modular Synthesizer Ensemble presented by the Miller-Zillmer Foundation
14:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 2
14:30SeebühneSchneiderTM & TB Arthur
14:30FuchsbauGesprächskonzert – u-he
15:00DIY ZeltDIY Workshop / Touellskouarn
16:05AuditoriumVirtual Gesprächskonzert / Animal Factory Amplification
16:50AuditoriumVirtual Gesprächskonzert / Noise Engineering
17:00FuchsbauGesprächskonzert – Modor
17:30SeebühneKitmun
19:30SeebühneMiller-Zillmer Foundation presents: Yann Tiersen
20:30FinnbühneTresor presents: Artik

DONNERSTAG 16. SEPTEMBER

09:00AuditoriumMiller-Zillmer Foundation presents: Gammons Modular Synthesizer Ensemble
10:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 3
10:30SchneidersLadenSchneidersLaden Backstage Tour
11:00DIY ZeltDIY Workshop / Befaco
12:00FuchsbauGesprächskonzert – Ploytec – Boom KIck (Guitar Pedal) presentation by DobBroMan
12:30SeebühneKabuki
13:30AuditoriumPräsentation / Modular Synthesizer Ensemble presented by the Miller-Zillmer Foundation
14:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 4
14:30SeebühneMaarten Vos
14:30FuchsbauGesprächskonzert – Bitwig
15:00DIY ZeltDIY Workshop / LeafAudio
16:05AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 1
16:50AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 2
17:00FuchsbauGesprächskonzert – LPZW & Tubbutec
17:30SeebühnePaul St. Hilaire (Tikiman) & Rhauder
18:30AuditoriumVirtual Talk / Jean-Michel Jarre
19:30SeebühneMiller-Zillmer Foundation presents: hackedepicciotto
20:30FinnbühneTresor presents: Carlota

FREITAG 17. SEPTEMBER

09:00AuditoriumMiller-Zillmer Foundation presents: Gammons Modular Synthesizer Ensemble
10:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 5
10:30SchneidersLadenSchneidersLaden Backstage Tour
11:30DIY ZeltDIY Workshop / Faselunare
12:00FuchsbauGesprächskonzert 1
12:30SeebühneSacha Ketterlin
13:30AuditoriumPräsentation / Modular Synthesizer Ensemble presented by the Miller-Zillmer Foundation
14:30SeebühneBloody Mary
14:30FuchsbauGesprächskonzert – Verbos Electronics
15:00DIY ZeltDIY Workshop / Shakmat
15:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 6
16:05AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 1
16:50AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 2
17:00FuchsbauGesprächskonzert – Polyend
17:30SeebühneSt.raumen (T.Raumschmiere und St. John Mantle)
19:30SeebühneMiller-Zillmer Foundation presents: JakoJako
20:30FinnbühneTresor presents: Fireground

SAMSTAG 18. SEPTEMBER

09:00AuditoriumMiller-Zillmer Foundation presents: Gammons Modular Synthesizer Ensemble
10:00PavillonKOMA Elektronik Field Kit Field Trip 7
11:00DIY ZeltDIY Workshop / Jolin Lab
11:00DIY ZeltDIY Workshop / AtoVproject
12:00FuchsbauGesprächskonzert – Erica Synths
12:30SeebühneJessica Kert
13:30AuditoriumPräsentation / Modular Synthesizer Ensemble presented by the Miller-Zillmer Foundation
14:30SeebühneCarolina Eyck
14:30FuchsbauGesprächskonzert – UDO Audio
16:05AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 1
16:50AuditoriumVirtual Gesprächskonzert 2
17:00FuchsbauGesprächskonzert – Joranalogue
17:30SeebühneAin TheMachine x SBNH
19:30SeebühneMiller-Zillmer Foundation presents: Pole
20:30FinnbühneTresor presents: Z.I.P.P.O

Eindrücke Tag 1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eindrücke Tag 2

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eindrücke Tag 3

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eindrücke Tag 4

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nützliche Informationen

Auf der nächsten Seite präsentieren wir einen detaillierten Überblick über die fünf Jahre zurückreichende Geschichte der SUPERBOOTH.

Alle NEWS im Überblick

Produktneuheiten im Rahmen der SUPERBOOTH21:

Anzeige

Wichtige Informationen zu Tickets

Aufgrund der in den letzten Wochen immer mal wieder aufgekommenen Nachfragen bzgl. der Tickets, möchte der Veranstalter das Thema noch einmal mal konkret beschreiben, was so alles in einem Ticket für einen Tag enthalten ist. Wichtig zu wissen: Selbstverständlich kann man auch an mehreren oder allen vier Tagen teilnehmen. Dafür bitte lediglich die entsprechenden Tickets der einzelnen Tage bestellen.

Was gibt es im Innenbereich?

Der Zugang zum Innenbereich ist in den vier Stunden des auf dem Ticket gewählten Zeitraumes möglich. Entweder von 10 – 14 Uhr oder von 15 – 19 Uhr. Dies ist eine Ausnahme in diesem Jahr und allein der (C-19) Vorgabe der Personenobergrenze innerhalb des Gebäudes geschuldet.

Dort gibt es nach aktuellem Stand zu sehen:

  • Westflügel/Halle, 55 Aussteller
  • K1, 14 Aussteller
  • K2, 10 Aussteller
  • Puppenbühne, Zähl und HEDD Audio in exklusiver Vorführsituation
  • Diverse Räume im Obergeschoss, ca. 23 Aussteller

⇒ Details und genaue Positionen der Herstellenden sind hier im Plan zu finden.

  • Auditorium: Modular Synthesizer Ensemble und Virtuelle Gesprächskonzerte (0 € Extraticket erforderlich für die zahlenmäßige Erfassung).

Die virtuellen Gesprächskonzerte sind live Präsentationen von Herstellenden aus verschiedenen Kontinenten, die leider nicht anwesend sein können. Sie werden über eine Zoom Session auf der großen Leinwand zugeschaltet und stehen nach der Vorführung für ein Q&A mit dem anwesenden Publikum zur Verfügung.

Was gibt es im Außenbereich?

Der Zugang zum Außenbereich ist mit dem jeweiligen Ticket über den gesamten Tag von 10 – 22 Uhr, ohne weitere zeitliche Begrenzung möglich. Man kann auch während seines Zeitraumes für den Innenbereich Mal für eine Pause, ein Konzert, oder ein Getränk raus aus dem Gebäude und dann wieder rein. Auch mehrmals. Oder auch komplett draußen bleiben.

Dort gibt es nach aktuellem Stand (ohne Extraticket) zu sehen:

  • Zeltwald, 28 Ausstellende inklusive dem großen Zirkuszelt mit der Moog Landschaft
  • Fuchsbau, 6 Ausstellende, DIY Zelt, SchneidersModularKarussell und die Bühne für alle Gesprächskonzerte (Verbos, Nonlinear, UDO, Haken, usw.)

⇒ Das genaue Programm der Gesprächskonzerte ist hier zu finden.

  • Bungalowdorf, 11 Ausstellende und gemischte Tische mit mehreren Marken, dazu einige kleine Specials

 ⇒ Details und Positionen der Hersteller sind hier im Plan zu finden.

  • Cateringmeile mit 5 – 6 Essensständen und verschiedenen Spezialitäten, Kaffee von Johanna und der großen Bar mit allen Drinks, auch an Tischen und Stühlen
  • Finnbühne (präsentiert von 30 Jahre Tresor), Abschlusskonzert am Abend täglich ab 20:30 Uhr und am Sonnabend bis 23:00 mit Gesloten Cirkel x SBNH, Carlota & Z.I.P.P.O.
  • Seebühne mit täglich 4 Konzerten ab 12:30 und dem abendlichen Abschlusskonzert mit KünstlerInnen wie Yann Tiersen, hackedepicciotto, JakoJako und am Sonnabend zum Abschluss Pole.

⇒ Das genaue Konzert-Programm ist hier zu finden

  • Pavillon, Koma Field Kit Trip
  • mal hier mal da, Klangsafari und Kurt Dahlke alias Pyrolator mit seinen Live Improvisationen

Sämtliche Konzerte sind in dem Tagesticket enthalten, es ist kein Extra-Ticket notwendig!

  • DIY Workshops: Für die DIY Workshops am Fuchsbau wird ein eigenes Ticket benötigt. Der Zugang wird mit einem beliebigen Eintritts Ticket von einem der vier Tage gewährt. 

⇒ Das Programm der DIY Workshops ist hier zu finden.
Aufgrund der aktuellen Situation ist diesmal alles etwas lokaler und kleiner. Es gibt mehr Platz und Freiraum. An vier Tagen mit über 150 Ausstellenden und Erfinder*innen, Konzerten auf vier Bühnen, Präsentationen, Gesprächen, Workshops, Löten, Zuhören, Essen und Trinken bietet die SUPERBOOTH eine ansprechende Atmosphäre mit Sounds und Musik. Allein die abendlichen Konzerte der Miller-Zillmer Stiftung auf der Seebühne sind ein spezielles Highlight, das in dieser Form und Umgebung sonst nicht zu erleben ist.

Anzeige

Die Geschichte der SUPERBOOTH

Alles begann in 2016

Die SUPERBOOTH in Berlin ist die erste und größte Messe für elektronische Musikinstrumente und Musikproduktion Europas. Auf der in 2016 ins Leben gerufenen Messe präsentieren mehr als 100 Aussteller ihre Produkte rund um elektronische Musik. Das Angebot umfasst dabei Instrumente, Geräte zur analogen und digitalen Klangerzeugung, Spezialgeräte, Software und Studiotechnik.

Die erste SUPERBOOTH fand in 2016 im Berliner Funkhaus statt. (Foto: Superbooth)

Ergänzt wird das Angebot der SUPERBOOTH in Berlin von Händlerworkshops, Panels, Pressepräsentationen, DIY Workshops, kommentierten Produktpräsentationen und vielem mehr. Die durch Andreas Schneider von SchneidersBuero Berlin ins Leben gerufene Veranstaltung beruht auf einer Eigeninitiative des Veranstalters, der die SUPERBOOTH in 2016 erstmalig als eigenständiges Event im Berliner Funkhaus stattfinden ließ.

Fotostrecke: 4 Bilder Klassisches Ambiente …

Mit der SUPERBOOTH 16 holte SchneidersBuero vom 31. März bis 2. April 2016 erstmals zum ganz großen Messeschlag aus. Was einst als Stand auf der Musikmesse Frankfurt begann, wurde nun in Berlin als breit angelegtes Event fortgeführt, ohne Musikmesse. Mit dem historischen Funkhaus Berlin traf die Wahl auf einen Veranstaltungsort, der akustisch wie architektonisch nicht besser gewählt werden konnte.
Hier sollte die SUPERBOOTH zugleich als Fachmesse sowie als Kulturfestival für eine weltweite Szene manifestieren. Das gelang. Hier fanden die ihr Mekka, die sich in ihrem Interessengebiet – selbst während der Musikmesse in Frankfurt – vernachlässigt fühlten. Die SUPERBOOTH traf genau den Nerv der Zeit und die Mentalität der Zielgruppe.

Auf der Erfolgsspur in 2017

In 2017 wurde der Standort der SUPERBOOTH vom Berliner Funkhaus in das Kulturzentrum "FEZ" nach Berlin Wuhlheide verlegt (Foto: Superbooth)

Durch den enormen Zuspruch wurde für 2017 nicht mehr das Berliner Funkhaus, sondern das ‚FEZ‘ in Berlin-Wuhlheide gewählt. Noch zu DDR-Zeiten als ‚Pionierpalast‘ bekannt, bietet das zum Kulturzentrum gewordene Gebäude ein sehr viel größeres Platzangebot auf drei Etagen, die in zahlreiche Räumlichkeiten aufgeteilt sind.

Fotostrecke: 4 Bilder Das ‘FEZ’ in Berlin-Wuhlheide …

Noch größer in 2018

Sie SUPERBooth 18 findet in diesem Jahr erneut im Kulturzentrum "FEZ" in Berlin-Wulheide statt. In 2018 ist zudem die Ausstellungsfläche mit dem Westflügel des FEZ nochmals erweitert worden. (Foto: SchneidersLaden)

In 2018 hat die SUPERBOOTH ihren Standort erneut im FEZ in Berlin-Wuhlheide gefunden. In 2018 ist zudem die Ausstellungsfläche mit dem Westflügel des FEZ nochmals erweitert worden, um der stetig wachsenden Austellerzahl sowie dem Besucheransturm den nötigen Raum zu bieten. Die Messe, oder sagen wir besser, das Kulturevent SUPERBOOTH, geht seit Anbeginn über das statische Konzept einer Instrumentenmesse hinaus und hat sich dadurch innerhalb kurzer Zeit zu einer festen Größe im Musik-Biz etabliert.

Fotostrecke: 4 Bilder Die SUPERBOOTH bietet Innovatives, Ausgefallenes … (Foto: Angela Kroell)

Feste Größe in 2019

Auch in 2019 ist das FEZ Berlin Austragungsort der Superbooth 19 (Foto: Angela Kroell)

Das FEZ in Berlin ist auch in 2019 wieder idealer Austragungsort der SUPERBOOTH19 zu der sich bereits über 250 Aussteller angemeldet haben. Das zeugt von einem immensen Interesse an der einzigartigen Veranstaltung teilzunehmen und garantiert riesige Besucherzahlen. Neben den Möglichkeiten Neuheiten zu bewundern und auszuprobieren wird auf der diesjährigen SUPERBOOTH19 auch ein hochinteressantes Rahmenprogramm mit vielen Künstlern geboten, darunter auch Workshops, Panels, Gesprächskonzerte und Bühnen-Acts.

Fotostrecke: 4 Bilder Toole Dinge gabs in 2019 wieder zu sehen. (Foto: Angela Kroell)

In 2020 als Home Edition online ausgestrahlt

Die Superbooth 2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie nur online statt. (Foto: Angela Kroell)

Die plötzliche und exponentielle Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2 / Covid-19) bestimmt im Frühjahr 2020 das öffentliche Leben und das nicht nur hier in Deutschland. Gerade im benachbarten Ausland hat man aus Angst vor einer Weiterverbreitung damit begonnen, Veranstaltungen, bei denen mehr als 1.000 Menschen aufeinandertreffen abzusagen. Im Verlauf der Zeit wird die Zahl noch weiter reduziert, bis isolationsartige Zustände erreicht werden. Aus diesem Grund werden Großveranstaltungen auf nationaler und internationaler Ebene, wie die Leipziger BuchmesseHandwerksmesseTourismusbörseMusikmesse und Prolight + SoundAbleton Loop, etc. abgesagt, auch Sportveranstaltungen wie Fußball finden ohne Zuschauer statt. Schulen, Unis, Kitas und alle öffentlichen Lokalitäten in denen sich Menschen treffen können werden geschlossen. Aus diesem Grund findet auch die für 2020 geplante SUPERBOOTH20 in der gewohnten Form nicht statt.
Stattdessen führt der Veranstalter HerrSchneider eine virtuelle Home Edition der SUPERBOOTH20 durch, welche Herstellern Möglichkeiten bietet, deren Produkte in Form von Videos und Live-Streams zu präsentieren. Trotz des neuen Formats zeigt sich die online durchgeführte SUPERBOOTH20 als sehr erfolgreich, was moderner Technik  und den heutigen Möglichkeiten geschuldet ist.

Fotostrecke: 4 Bilder Video-Screenshot aus Part 1: HerrSchneider
Inhalte
  1. Wichtig zu wissen!
  2. SUPERBOOTH – die etwas andere Messe
  3. Kleiner Rückblick auf die SUPERBOOTH20 Home Edition
  4. SUPERBOOTH21 – PROGRAMM
  5. MITTWOCH 15. SEPTEMBER
  6. DONNERSTAG 16. SEPTEMBER
  7. FREITAG 17. SEPTEMBER
  8. SAMSTAG 18. SEPTEMBER
  9. Nützliche Informationen
  10. Alle NEWS im Überblick
  11. Wichtige Informationen zu Tickets
  12. Die Geschichte der SUPERBOOTH
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.