Anzeige
ANZEIGE

Eine rhythmische Kooperation der Superlative: Konnakol meets Bass & Drums

Das Video einer Kooperation zwischen dem indischen Konnakol Virtuosen Manjunath Bc und zwei Musikern aus Deutschland und Australien macht gerade eine virale Achterbahnfahrt im Netz.


Konnakol ist der in Indien gelehrte, rhythmische Sprechgesang, der zum Teil über wechselnde Metren und durch alle möglichen rhythmischen Unterteilen hinweg, in langen Zirklen gesprochen wird. Im Unterricht von angehenden Tabla Spieler geht es erst ans Spiel des Instruments, wenn die Vokabeln und Grooves vorher ausgiebig mit dem Mund trainiert wurden. „Can’t sing – can’t play“ wird hier also absolut wörtlich genommen. So manch ein westlicher Drummer und Percussionist hat sich seit den 70er Jahren für indische Musik und Rhythmik begeistern können. Steve Smith oder Pete Locket gehören aktuell zu den bekanntesten Vertretern.
Manjunath Bcnimmt regelmäßig seine Handy-Videos auf, die dann von der Netzgemeinde weiterverbreitet werden. Und ab und an fühlt sich ein (sehr berufener) Instrumentalist inspiriert, mit diesen Grooves eine eigene Interpretation aufzunehmen. In diesem Fall war es der in Deutschland lebende US-Bassist Dave King, der das Stück mit Akkorden und einem Bass Groove unterlegt hat, der australische Drummer Andy Gander nahm dazu dann seinen Schlagzeug-Part auf. Das Ganze wurde jetzt von der US-amerikanischen Percussion Notationssoftware percuss.io mit den Noten zum Mitlesen auf Facebook veröffentlicht.
Falls ihr mal wissen wollt, was mit Rhythmus alles möglich ist, schaut es euch an. Es ist wirklich abgefahren!

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Hot or Not
?
Konakol_meets_BassDrums Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Christoph Behm

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
"Konnakol games" - Mohini Dey trifft auf Marco Minnemann!
Feature

Wenn sich die Ausnahmemusiker Mohini Dey und Marco Minnemann zu einem Duett zusammentun, ist die musikalische Richtung schnell klar ...

"Konnakol games" - Mohini Dey trifft auf Marco Minnemann! Artikelbild

"Konna ... was?!?" - so werden sicher nicht wenige von euch auf den Titel dieses Duetts der indischen Bassistin Mohini Dey und des Hannoveraner Über-Drummers Marco Minnemann reagieren. Klar ist schon mal: Wenn diese beiden Ausnahmemusiker aufeinandertreffen, stehen garantiert keine 08/15-Grooves zwischen Bass und Schlagzeug auf dem Programm. Jedes der beiden Megatalente steht für hochkomplexe instrumentale Virtuosität weitab des Manstreams. So viel sei schon einmal verraten: "Konnakol" ist auch kein indisches Gericht ...

History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait
Drums / Feature

Im Jahr 2021 feiert die japanische Firma Pearl ihr 75stes Jubiläum. In dieser „History of Drums“-Folge stellen wir euch die wichtigsten Erfindungen und Instrumente des Herstellers vor.

History of Drums: 75 Jahre Pearl Drums - der Schlagzeughersteller im Portrait Artikelbild

Alle mal Hände heben, deren erste Trommelversuche auf einem Pearl Drumset stattgefunden haben! Ich nehme meine Hand mal wieder runter, sonst könnte ich diesen Jubiläumstext zum 75sten Firmengeburtstag nämlich nicht weiter schreiben. Denn meine allerersten „Grooves“ fanden auch an einem Pearl-Schlagzeug statt, genauer, am „Export“-Serie Set meines Cousins. Gefühlt wurden diese Schlagzeuge von jedem trommelnden Jugendlichen in den 90er Jahren gespielt.

Anika Nilles wird Department Chief Drums der Popakademie
Drums / News

Anika Nilles wird ab dem Wintersemester 2021/2022 Department Chief Drums der Popakademie Baden-Württemberg und löst damit Prof. Udo Dahmen ab.

Anika Nilles wird Department Chief Drums der Popakademie Artikelbild

Der bisherige Leiter der Popakademie Baden-Württemberg, Prof. Udo Dahmen, freut sich sehr darüber, sein Amt zum kommenden Wintersemester an die 38-jährige Ausnahmedrummerin übergeben zu können: „Anika ist eine der international herausragenden Drummerinnen, die wir jetzt für die Leitung der Drumabteilung gewinnen konnten, nachdem sie als Dozentin im Studium und im World Drum Festival bereits in den letzten Jahren eine feste Größe war. Sie entwickelt die von mir übernommene Position als Department Chief weiter und schafft eine neue Perspektive auf das aktuelle Schlagzeugspiel“.

Bass & Drums: Zusammen grooven, Teil 1
Workshop

Wie können Bassist:innen und Schlagzeuger:innen ihr Zusammenspiel verbessern und besser zusammen grooven? In diesem Workshop lernt ihr, worauf ihr beim gemeinsamen Grooven achten müsst!

Bass & Drums: Zusammen grooven, Teil 1 Artikelbild

In dieser Workshopreihe geht es um das Zusammenspiel von Bass und Drums, die bekanntlich gern als "Rhythmusgruppe" bezeichnet werden. Dieses etwas ungelenke deutsche Wort bedeutet, dass diese Bass und Schlagzeug das rhythmische Fundament bilden, auf den der Rest der Band aufbauen kann. Um bei dem Bild zu bleiben: Wenn das Fundament eines Hauses nicht solide ist, kann im schlimmsten Fall das gesamte darauf errichtete Gebäude - die Band - auseinanderfallen! Für BassistInnen ist es daher enorm wichtig, dass sie gut mit ihrem/er MitmusikerIn an den Drums harmonieren - sie sollten daher wissen, was sie selbst spielen, sondern auch eine ungefähre Ahnung davon haben, was am anderen Instrument gespielt wird.

Bonedo YouTube
  • Adapt Your Drum Sound With These Tools - Sound Demo | Tutorial
  • Tour de Suisse 😊
  • Meinl | Artisan Seguiriya Rosewood Cajon | Sound Demo (no talking)