Anzeige

Dice Works Muff Diver Finale Test

Die Firma T-Booster ist ein kleiner Hersteller aus den USA, dessen Erzeugnisse international nur via Ebay zu bekommen sind. Auf der Suche nach einem Pedal, das einen mächtigen und sahnigen Sound im Stil der Gitarristenlegende David Gilmour erzeugt, bin ich auf diese kleine Manufaktur gestoßen. Im Sortiment befinden sich neben diversen Big Muff Clones auch ein Treblebooster sowie einige Pedale, die sehr viele Geräte in sich vereinen. Und genau ein solcher Vertreter ist auch unser schicker Testkandidat.

Der Dice Works Muff Diver Finale stellt 24 unterschiedliche Klangnuancen und eine Reihe unterschiedlicher Verzerrer zu Verfügung. Mit insgesamt vier Miniswitches kann man seinen ganz persönlichen Sound basteln. Neben dem Standard Triangle Big Muff Sound stehen ein Cornish Big Muff, ein Coloursound (Sola Sound), ein Supa Tone Bender (bekanntester User ist Steve Hacket) und der Guild Foxey Lady zur Auswahl.

Anzeige

DER AUFBAU
Wie man auf den Fotos erkennen kann, handelt es sich beim Muff Diver Finale um ein reich bestücktes Pedal. Das liegt vor allem an den vielen, von außen zugänglichen und schaltbaren Modifikationen. Die grundlegenden Regler sind, wie bei den meisten Verzerrern, auch hier für die Lautstärke, den Zerrgrad und die Frequenz zuständig.
Aber kommen wir zu den diversen Schaltern. Der Miniswitch auf der linken Seite bietet drei Positionen: Die untere schaltet den Triangle Big Muff Modus. Dieser Sound ist dem legendären Ur Big Muff nachempfunden, den auch David Gilmour verwendet. Die mittlere Position bietet einen Super Tone Bender und die obere Stellung ahmt einen Tube Driver Sound nach. Die beiden rechten Schalter haben jeweils zwei Positionen und sind für die Beschneidung der tiefen Frequenzen und die Modifikation des Obertonbereiches zuständig. Diese Modifikation ist genau der nachempfunden, die Pete Cornish 1976 am Big Muff von David Gilmour vornahm. Die Schaltung im Inneren ist selbstverständlich vollständig analog aufgebaut, also keine Nullen und Einsen. Das äußert sich auch in dem sehr dynamischen Klang dieses Pedals.

Anzeige

SOUND UND PRAXIS
Der Dice Works Muff Diver ist ein Fuzz-Verzerrer, der in Anlehnung an den von Peter Cornish modifizierten Triangle Big Muff entstanden ist, mit dem David Gilmour einige seiner besten Soli auf Platte gebannte. Dieses Siliziumfuzz bietet einen sehr satten und sustainreichen Sound mit enormen Gainreserven. Der Ton ist weder synthetisch noch driftet er in Metalbereiche ab.
Eine herausragende Eigenschaft dieses Pedals ist die Tatsache, dass man für wirklich gute Sounds keinen angezerrten Gitarrenamp benötigt. Ich habe den Muff Diver mit einem 100 Watt JMP Marshall und einem Fender Bassmann getestet, wobei beide Amps absolut clean eingestellt waren. Die Verzerrung erinnert an einen Siliziumfuzz mit einem Schuss Overdrive, was einen sehr ausgeglichenen Zerrsound ermöglicht. Der Klang, den dieses Pedal generiert, ist bereits in sich absolut schlüssig. Ich besitze einen sehr alten Big Muff aus den Siebzigern und ein etwas neueres russisches Modell. Der Dice Works Muff Diver übertrifft beide Pedale klanglich um Längen, denn sein Sound ist im Vergleich zu den beiden Urmodellen viel besser ausbalanciert. Die Möglichkeit, den Bass- und Obertonbereich mittels zweier Schalter zu modifizieren, ermöglicht im Gegensatz zum klassischen Big Muff einen definierten und organischen Sound. Mich wundert ohnehin, warum man dieses Feature nicht schon längst auch bei Electro Harmonix hat einfließen lassen.

Audio Samples
0:00
Beispiel 1 Beispiel 2 – Solo
Anzeige

FAZIT
Wer einen ausgewogenen und sustainreichen Sound sucht, der ohne Metallkelle auskommt, ist hier bestens aufgehoben. Der Ton ist rund, sahnig und sehr edel – genau so, wie wie man es von einem richtig guten Big Muff erwartet. Mit einer Prise Delay und einem leichten Flanger ist es problemlos möglich, einen „gilmourschen“ Sound zu erzeugen und  singende Linien wie aus „Comfortably Numb“ zum Besten zu geben- immer vorausgesetzt natürlich, das spielerische Talent reicht aus.

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • Sound
  • Vielseitigkeit
Contra
Artikelbild
Dice Works Muff Diver Finale Test
Technische Daten Dice Works Muff Diver Finale
  • Typ: Siliziumfuzz
  • Schalter: On/Off
  • Regler: Volume, Tone, Gain, vier Miniswitches für viele Klangnuancen
  • Anschlüsse: In, Out, 9-V DC-Netzteilbuchse
Hot or Not
?
DiceWorksMuffDiver_04FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Peavey Classic 20 112 Combo | Sound Demo with Various Playing Styles
  • Southern Rock Sounds with the Peavey Classic 20 112 Combo! #shorts
  • Fender American Professional Classic Telecaster | Classic Sounds with Modern Feel | Sound Demo