Cioks SOL Power Supply Test

Der Cioks SOL Power Supply liefert variable Spannung aus fünf voneinander isolierten Ausgängen. Wählbar pro Ausgang sind 9 V, 12 V, 15 V oder 18 V. In der Regel benötigen aktuelle Effektpedale eine Spannung von 9 Volt, aber wer ältere Gerätschaften auf dem Board hat oder einen Ausreißer, der mehr Saft benötigt, wird mit dem Cioks SOL Power Supply bestens bedient. Wie es mit der Spannungsstabilität unter Last aussieht und was der Energielieferant sonst noch alles im Angebot hat, das erfahrt ihr in diesem Test.

Cioks SOL Power Supply Test

Cioks SOL Power Supply – das Wichtigste in Kürze

  • Mehrfachstromversorgung für Effektpedale
  • 5 isolierte Ausgänge mit variabler Spannung (9 V, 12 V, 15 V, 18 V)
  • Max Ausgangsstrom bei 9 V: 3300 mA
  • Maße: 130 x 88 x 27 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 389 Gramm
  • Hergestellt in Polen

Der Cioks SOL Power Supply kommt im kompakten Metallgehäuse

Das Gerät ist absolut roadtauglich in einem soliden Metallgehäuse untergebracht. Mit den Maßen 130 x 88 x 27 mm passt der Cioks SOL Power Supply auch unter ein flaches Pedaltrain-Board oder eines mit Metall-Schienensystem von einem anderen Hersteller. An der linken Seite befindet sich der Anschluss für das Kaltgerätekabel und die Ausgänge rechts. Bei Cioks wird mit Cinch-Anschlüssen am Gerät gearbeitet, das sollte man berücksichtigen, wenn zusätzliche Kabel benötigt werden. Normale Kabel mit beidseitigen DC-Steckern funktionieren hier nicht. Aber der Hersteller ist nicht geizig und legt ein großes Kabelsortiment bei:

1x Cinch – Daisy Chain mit 3 DC Steckern (115 cm)
1x Cinch – Daisy Chain mit 2 DC Steckern (80 cm)
2x Cinch – DC (50 cm)
3x Cinch – DC (30 cm)
1x Cinch – DC (50 cm) – rot (Center Positive, 5,5/2,1 mm)
1x Cinch – DC (50 cm) – grün (Center Positive, 5,5/2,5 mm)

Cioks SOL Power Supply mit Zubehör
Fotostrecke: 10 Bilder Cioks bringt mit dem SOL Power Supply eine kompakte Mehrfachstromversorgung ins bonedo-Testlabor.

Das Kabel mit den roten Steckern (Center Positive) kann für Moogerfooger-Pedale oder Fulltone ’69, Soulbender oder andere Fuzz-Pedale mit innen liegendem Pluspol benutzt werden. Das Kabel mit dem grünen Stecker hat einen etwas größeren Innendurchmesser und innen liegenden Pluspol, der bei Eventide oder Line 6 M9/M5 notwendig ist. Weitere Kabel mit bestimmten Polungen und Steckern (z. B. mit Miniklinke) sind zusätzlich im Cioks-Sortiment erhältlich. Auf der Oberseite befinden sich die Status-LEDs (rot) für die einzelnen Ausgänge und daneben eine Schaltfläche mit zwei Kippschaltern, über die man die vier Spannungen 9 V, 12 V, 15 V und 18 V für jeden Ausgang einzeln per Schaltkombination anwählen kann. Die Schaltfläche ist leicht versenkt angebracht, sodass man die Spannungseinstellungen nicht so schnell versehentlich verändern kann. Bei 9-V-Spannung liefert jeder Ausgang 660 mA Strom, bei höheren Spannungen reduziert sich die Stromleistung: 500 mA bei 12 V, 400 mA bei 15 V und 330 mA bei 18 V.

Der Cioks SOL Power Supply hat auf der Unterseite Gummifüße zum rutschfesten Stand, die bei Bedarf schnell entfernt werden können. Weiterhin befinden sich drei Löcher mit Gewinde auf der Unterseite und zwei weitere an der Stirnseite. Über diese kann man zum Beispiel die Zusatzbefestigung „The Grip“ von Cioks festschrauben, um den Cioks SOL Power Supply ohne Bohrmaßnahmen an einem Pedaltrain (oder ähnlichem) Board zu befestigen. 

Messwerte der Cioks SOL Power Supply

Der Cioks SOL Power Supply wird nun an das Messgerät gehängt und einem Stresstest unterzogen, um herauszufinden, wie stabil die Spannung unter Last ist.

Ausgangsbasis
Der Cioks SOL Power Supply ist mit der Steckdose verbunden und am Eingang wird eine Wechselspannung von 234 V gemessen.

Leerlaufspannung
Die Leerlaufspannungen sind folgendermaßen.

Ausgang 1: 9,38 V
Ausgang 2: 9,32 V
Ausgang 3: 9,30 V
Ausgang 4: 9,31 V
Ausgang 5: 9,32 V

Cioks SOL Power Supply – Spannung unter Last (9 V)
Es geht durchgehend mit 9-V-Spannungen los und an die Daisy Chain werden mit Timeline, Mobius und Nightsky drei Strymon-Geräte gehängt. Die drei sind recht hungrig und benötigen 690 mA Strom, was 30 mA über dem maximalen angegebenen Wert des Herstellers liegt.

Ausgang 1: 9,10V
Ausgang 2: 9,05V
Ausgang 3: 9,03V
Ausgang 4: 9,03V
Ausgang 5: 9,05V

Die einzelnen Ausgänge sind voneinander isoliert, die Spannung an einem Ausgang fällt nicht, wenn der andere mit höherer Last belegt wird.

Da geht die Sonne auf, dank individuell umschaltbarer Spannungen und hoher Spannungsstabilität ist das Ciosk SOL eine Empfehlung für das Pedalboard.

Cioks SOL Power Supply – Spannung unter Last (12 V, 15 V, 18 V)

Nun geht es an die höheren Spannungen und da stehen zum Testen ein Lehle Dual und Little Dual zur Verfügung, die variabel mit 8 V – 20 V Spannung befeuert werden können. Diese beiden Geräte benötigen insgesamt 100 mA Strom, was zwar noch etwas von der Obergrenze entfernt ist, aber man erhält schon einen klaren Eindruck über den Spannungsabfall. Der ist auch hier nicht drastisch. Bei den 12-V-Ausgängen liegen die Leerlaufspannungen zwischen 12,28 V und 12,38 V, die gemessenen Spannungen unter Last betragen 12,34 V / 12,24 V / 12,25 V / 12,22 V / 12,27 V.

Wenn die Ausgänge auf 15-V-Spannung eingestellt sind, liegen die Leerlaufspannungen zwischen 15,25 V und 15,38 V. Unter der Last von 100 mA Strom betragen sie dann 15,30 V / 15,24 V/ 15,22 V / 15,22 V / 15,25 V.

Bei 18 V sind die Leerlaufspannungen zwischen 18,23 V bis 18,37 V und unter Last sind es 18,34 V / 18,22 V / 18,19 V / 18,19 V / 18,23 V.

Es ist davon auszugehen, dass auch unter größerer Last beim angegebenen Höchstwert für die einzelnen Ausgänge die Spannung nicht unter 12 V, 15 V oder 18 V fällt. 

Cioks SOL Power Supply – Einstreuung ins Wah Pedal

Bei der Verwendung mit einem Wah-Pedal (im Test: Standard Dunlop Cry Baby) gibt es lediglich einen kleinen „Bad-Spot“, wenn man das Wah-Pedal fast mittig auf das Netzteil legt. Bewegt man es aber 3 cm von dieser Position weg, ist nichts mehr zu hören. Diesen Spielraum hat man auch bei den kleinsten Boards, daher gibt es auch grünes Licht bei der Verwendung mit dem Wah Pedal.

Mit dem Cioks SOL Power Supply hat man einen sehr leistungsfähigen Stromanbieter auf bzw. unter dem Board, denn mit seinen Abmessungen passt er auch unter die kleinen Boards mit Schienensystem (z. B. Pedaltrain Nano etc.). Im Angebot sind fünf Ausgänge mit jeweils variabel einstellbarer Spannung, die auch beim Anschluss der angegebenen maximalen Last nicht unterschritten wird. Wer Pedale mit unterschiedlichen Spannungen im Einsatz hat, könnte hier einen guten Partner finden.

Das Cioks SOL Power Supply eignet sich bestens für kleiner Boards und ist dank variabler Spannungen an den Ausgängen vielseitig einsetzbar.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakte Maße, geringes Gewicht
  • variable Spannung an jedem Ausgang
  • umfangreiche Ausstattung mit Kabeln
  • hohe Spannungsstabilität unter Last
Contra
  • keins
Artikelbild
Cioks SOL Power Supply Test
Für 169,00€ bei
  • Hersteller: Cioks
  • Modell: SOL
  • Typ: Mehrfach-Stromversorgung für Pedal-Effekte
  • Stromanschlüsse: 5
  • Spannung: 9 V, 12 V, 15 V, 18 V (frei wählbar pro Ausgang
  • maximaler Ausgangsstrom: 3300 mA
  • Kabel: 9 Flexkabel
  • Maße: 130 x 88 x 27 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 389 Gramm
  • Ladenpreis: 169,00 Euro (April 2023)
Hot or Not
?
Cioks SOL 005 FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo