ANZEIGE

Behringer Toro: Analoger Taurus-Klon jetzt bestellbar!


Der Behringer Toro ist ab sofort endlich bestellbar und soll in Kürze ausgeliefert werden! Der analoge Synthesizer bringt den Sound des legendären Moog Taurus in ein Desktop- und Eurorack-kompatibles Format – wenn auch ohne die Pedale.

Behringer Toro

Behringer Toro

So langsam geht es los mit der Auslieferung der diversen, teilweise vor langer Zeit angekündigten Behringer-Synthesizer. Vor gut einem Jahr hatte der Hersteller mit dem Toro einen Klon des analogen Klassikers Moog Taurus im gleichen Format wie K2, Pro-1 und Co. präsentiert. Und jetzt könnt ihr den Synthesizer bestellen!

Das Vorbild für den Toro ist natürlich der Moog Taurus I, ein Bass-Synthesizer aus den 1970ern. Dessen orgelartige Pedaltastatur hat Behringer weggelassen. Die analoge Klangerzeugung soll aber auf den Originalschaltungen basieren.

Behringer Toro
Der Toro bringt euch den Sound des Moog Taurus ins Studio

Wie das Vorbild bietet der Behringer Toro zwei analoge VCOs und ein Ladder-Filter. Die beiden Oszillatoren lassen sich gegeneinander verstimmen und mit einem Mix-Slider mischen. Auch eine Glide-Funktion ist integriert. Für die Lautstärke und den Filter-Cutoff gibt es jeweils eine eigene Hüllkurve. Der Synthesizer soll einen Tonumfang von fünf Oktaven abdecken und somit nicht nur die charakteristischen Bässe, sondern auch Lead-Sounds liefern können.

Auch die Presets des Taurus hat Behringer dem Toro spendiert. Bass, Tuba und „Toro“ lassen sich auf Knopfdruck aufrufen. Ein vierter Button aktiviert den manuellen Modus, in dem die Einstellungen auf dem Bedienfeld maßgeblich für den Sound sind.

Wie Behringers andere Synthesizer in dieser Bauform lässt sich der Toro als Desktop-Synthesizer nutzen oder direkt ins Eurorack einbauen. Die CV/Gate-Anbindung ist jedoch eher rudimentär: Lediglich zwei CV-Eingänge für Pitch und Filter und einen Gate-Input findet man auf dem Bedienfeld. Alternativ kann der Synthesizer über MIDI gesteuert werden. Mehrere Exemplare lassen sich per Poly-Chain zu einem polyphonen Synthesizer kombinieren.

Preis und Verfügbarkeit

Der Behringer Toro ist ab sofort bei Thomann* zum Preis von 239 Euro bestellbar. Das ist zwar etwas mehr als die ursprünglich anvisierten 199 Dollar, aber immer noch ziemlich günstig für einen Taurus-Klon. Laut Behringer wird der Synthesizer ab sofort ausgeliefert, er sollte also in Kürze verfügbar sein.

Behringer Toro

Mehr Infos zum Behringer Toro

Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

* Hinweis: Dieser Artikel zum Behringer Toro enthält Werbelinks, die uns bei der Finanzierung unserer Seite helfen. Keine Sorge: Der Preis für euch bleibt immer gleich! Wenn ihr etwas über diese Links kauft, erhalten wir eine kleine Provision. Danke für eure Unterstützung!

Bildquellen:

  • Behringer Toro: Behringer
  • Der Toro bringt euch den Sound des Moog Taurus ins Studio: Behringer

Hot or Not
?
Behringer Toro

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack
News

Behringer klont den Moog Taurus I, den ber&uuml;hmten analogen Bass-Synthesizer, der gleicherma&szlig;en als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann.Behringer ToroBehringer stellt einen wahren Vorstellungsmarathon auf. Nach den Mini-Synths PRO-VS, JP-4000 und Saturn kommt gleich ein weiterer Synthesizer, der Nachbau des legend&auml;ren Moog Taurus I aus dem Jahr 1975, der als Bestandteil des ber&uuml;hmten &hellip; <a href="https://www.bonedo.de/artikel/behringer-toro-analoger-taurus-klon-fuer-desktop-und-eurorack/">Continued</a>

Behringer Toro: Moog Taurus-Klon für Desktop und das Eurorack Artikelbild

Behringer klont den Moog Taurus I, den berühmten analogen Bass-Synthesizer, der gleichermaßen als Desktop-Synthesizer, wie auch im Eurorack verwendet werden kann.

Behringer 2600 Blue Marvin und Gray Meanie – jetzt wieder bestellbar!
Keyboard / News

„Blue Marvin“, „Gray Meanie“ und „Standard“ des Behringer 2600 könnt ihr ab sofort wieder bestellen! Aber ihr solltet euch beeilen.

Behringer 2600 Blue Marvin und Gray Meanie – jetzt wieder bestellbar! Artikelbild

Die Sondermodelle des Behringer 2600 „Blue Marvin“ und „Gray Meanie“ könnt ihr ab sofort wieder bestellen. Und das Standardmodell sogar günstiger, als direkt nach der Vorstellung. Sehr schön! Nur wenige Stückzahlen sind verfügbar, sodass ihr euch beeilen solltet. Die neuen Synthesizer bringen nicht nur die Farben zweier seltener Versionen des ARP 2600 zurück, sondern unterscheiden sich auch technisch. Das Beste: Beide Modelle enthalten nun einen mechanischen Federhall!

Rhodes Music - Rhodes MK8 jetzt für alle konfigurier- und bestellbar
Keyboard / News

Die britische Rhodes Music Group Ltd veröffentlicht weitere Informationen über das kommende Rhodes MK8, das bald mit einer integrierten Effektsektion kommen soll.

Rhodes Music - Rhodes MK8 jetzt für alle konfigurier- und bestellbar Artikelbild

Musste man sich zuvor per Newsletter bei Rhodesmusic.com registriert haben, um das neue Rhodes MK8 bestellen zu können, wurden jetzt die Pforten für alle geöffnet, um das neue Rhodes via Konfigurator und Bestellsystem zu ordern. Dass die Neuauflage des E-Piano-Klassikers kein preisgünstiges Vergnügen werden könnte, war bereits im Vorfeld klar. Bereits die günstigste Ausführung liegt preislich bei 7.995 € (exkl. MwSt.), die in Schwarz, ohne Ständer (plus 435 €) und ohne die optionale Effekt-Einheit (plus 895 €) ausgeliefert wird. Stellt man sich mithilfe des Konfigurators seine persönliche Version zusammen und wählt unterschiedliche Materialien oder Farben, kommt man schnell an den Maximalpreis in Höhe von 10.745 € (exkl. MwSt.)

Behringer TD-3-MO: Der Devil Fish TB-303 Klon – Jetzt verfügbar!
Keyboard / News

Behringer präsentierte mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3 mit etlichen Erweiterungen.

Behringer TD-3-MO: Der Devil Fish TB-303 Klon – Jetzt verfügbar! Artikelbild

Der Klon-Experte und Hardware-Entwickler Behringer präsentiert heute mit der TD-3-MO den schon lange erwarteten Mod der hauseigenen Acid-Maschine TD-3. Ein Social Media Streit zwischen dem eigentlichen Devil Fish Modder der originalen Roland TB-303 Robin Whittle a.k.a. „Real World Instruments“ und Behringer kündigte die Idee eines weiteren Klons schon vor einigen Monaten an. Jetzt ist es soweit und die „Modded Out“ Edition ist ab sofort real!

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)