Anzeige
ANZEIGE

Behringer Brains Update: FM-Synth, TD-3 und noch mehr

Behringer Brains, das Eurorackmodul, erhält ein großes Update, das fünf neue Engines, inkl. FM-Synthesizer, Bassline Synthesizer auf TD-3 Basis und mehr beinhaltet.

Behringer Brains Update
Behringer Brains Update. (Quelle: Behringer)

Das Behringer Brains Eurorackmodul ist ja bekanntlich stark von den Mutable Instruments Modulen Plaits und Braids inspiriert. Nachdem Mutable Instruments noch im Dezember letzten Jahres ein Update für Plaits veröffentlicht hatte, war das Grund genug für Behringer beim eigenen Modul nochmal nachzulegen. So zeigt sich die neue Firmware des Brains-Moduls nicht als Kopie des Plaits-Betriebssystems, denn Behringer hat sich im Bereich der neuen Engines bei einigen doch eigene Gedanken gemacht.

Behringer Brains Update

So wie bereits bei Mutable Plaits erhält das Behringer Brains Modul jetzt einen 6-operatorigen FM-Synthesizer mit 32 Presets. Überdies gestattet die FM-Engine Zugriff auf originale Yamaha DX7 Patches, von denen es Tausende im Netz gibt. Diese kann man mit Brains verwenden und mithilfe der Synthtribe-App laden und austauschen.

Mit der zweiten neuen Engine bringt Behringer den klassischen TB-303 Sound mithilfe der TD-3 ins Eurorack. Leider ist nicht ganz klar, wie die digitale Engine den Sound der analogen TD-3 emuliert. Jedenfalls kann man mit den Reglern Parameter wie Distortion, Resonance, Modulation und Decay einstellen.

Behringer Brains Eurorackmodul
Behringer Brains Eurorackmodul. (Quelle: Thomann)

Dann gibt es noch zwei weitere Engines, die unterschiedliche digitale Wellenformen ins Rennen bringen (Wave Generator), darunter einen synthetischen, morphbaren Vocal-Sound inkl. Formantverschiebung (Vox). Dieser bietet zudem Möglichkeiten, zwischen Vokalen zu überblenden.

Die Nummer fünf der Engines wandelt das Brains Modul in ein Oszilloskop zum Darstellen externer Signale.

Preis und Verfügbarkeit

Das neue Update ist ab sofort kostenlos in der aktuellen Version der Synthtribe-App erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Behringer Brains

Behringer Brains

Kundenbewertung:
(33)
Hot or Not
?
Brains_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Profilbild von Petertet

Petertet sagt:

#1 - 16.03.2023 um 15:08 Uhr

Empfehlungen Icon 0

Hi Nach dem neusten update ( März 2023 ) sind die neuen Beschriftungen unter dem unteren Display - Rand verschoben.

Kommentare vorhanden
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Synapse Audio Dune 3.5 - Update bringt Patch-Browser, Apple M1-Support und mehr
Keyboard / News

Synapse Audio Dune 3.5 aktualisiert den Software-Synthesizer Dune um einen neuen Patch-Browser mit integriertem automatischen Patch-Ersteller, polyphonem Aftertouch, Apple M1-Unterstützung und mehr.

Synapse Audio Dune 3.5 - Update bringt Patch-Browser, Apple M1-Support und mehr Artikelbild

Synapse Audio Dune 3.5 aktualisiert den Software-Synthesizer Dune um einen neuen Patch-Browser mit integriertem automatischen Patch-Ersteller, polyphonem Aftertouch, Apple M1-Unterstützung und mehr.

XILS-Lab PolyM Update 1.5.0 - mehr Features für die XILS-Lab Polymoog Emulation
Keyboard / News

XILS-Lab PolyM Update 1.5.0 bietet neuen erweiterten Arpeggiator, Apple M1-Kompatibilität und mehr für die Polymoog Emulation.

XILS-Lab PolyM Update 1.5.0 - mehr Features für die XILS-Lab Polymoog Emulation Artikelbild

XILS-Lab PolyM Update 1.5.0 bietet neuen erweiterten Arpeggiator, Apple M1-Kompatibilität und mehr für die Polymoog Emulation. XILS-Lab hat mit PolyM eine ausgereifte Emulation des Moog Polymoog im Portfolio, das u. a. über zwei Top Octave Dividers Oszillatoren mit Pulsweitenmodulation pro Note verfügt, um eine hohe Polyphonie in der Entstehungszeit des Polymoog zu erhalten. Darüber hinaus bietet die Ursprungsversion des XILS-Lab PolyM eine Emulation des berühmten Ladderfilters sowie der Resonatorbank. Per Update 1.5.0 wird die Liste der Features noch um einiges erweitert. Die Basisfeatures des XILS-Lab PolyM 

Bonedo YouTube
  • Norand Morphos Sound Demo (no talking)
  • Haken Audio Eaganmatrix Eurorack Module Sound Demo (no talking)
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches