Bassbauer Christof Kost stirbt mit 56 Jahren

Nach längerer Krankheit ist der renommierte Aachener Bassbauer Christof Kost am 17.4.2021 im Alter von nur 56 Jahren verstorben – die Bassszene trauert um einen ihrer größten Individualisten. Bekannt geworden war Christof Kost als einer der wenigen echten Pioniere des deutschen Edelbass-Booms, als er in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre für die gerade erst entstandene Company Esh arbeitete. Nach Esh arbeitete Christof in seiner Aachener Werkstatt an eigenen Instrumenten weiter, die zum handwerklich Besten gehören, was die Boutique-Bassbauszene zu bieten hat.

Bild: Andreas "Posti" Postler
Bild: Andreas “Posti” Postler

Christof Kost war ein Individualist, der Mode-Erscheinungen im Bassbau mit bewundernswert stoischem Gleichmut begegnete. Während andere Hersteller wahlweise Remakes bekannter Klassiker fertigten oder modernen Trends hinterherjagten, abeitete er kontinuierlich in seiner kleinen Werkstatt und hatte eigentlich stets nur dasselbe Ziel im Auge: perfekte Instrumente bauen!
Vielleicht ist diese Kompromisslosigkeit einer der Gründe dafür, dass die Instrumente Christof Kosts niemals der ganz breiten Masse bekannt wurden – dafür aber von Szene-Insidern und Bassbau-Kollegen geradezu frenetisch verehrt wurden.
Sein Basismodell “Sujet” bot Christof die Grundlage zum ausgiebigen Experimentieren, Verfeinern und Perfektionieren in den verschiedenen Variationen. Der bekannte Bassist Peter Sonntag – einst eines der drei Masterminds von Esh – beschrieb mir das Instrumentenbau-Genie von Christof Kost einmal mit den ebenso knappen wie treffenden Worten: “Christof Kost ist einfach ein Bassbauer, der mit Holz lebt!”

Fotostrecke: 5 Bilder Christof Kost mit einem Sujet in seiner Aachener Werkstatt. (Bild: Andreas “Posti” Postler)

Tatsächlich sind die wertvollen Kost-Bässe “Musterschüler” in Bezug auf perfekte Ergonomie, klangliche Ausgewogenheit und Detailreichtum – und eine geradezu traumhafte Bespielbarkeit. Jederzeit konnte man während der letzten Jahre Zeuge seines Schaffens in der Werkstatt werden – eine eigene Werkstatt-Webcam gewährte täglich Einblick in Christofs Arbeit!
Dabei war die Arbeit gar nicht der alleinige Lebensinhalt Christof Kosts: Obwohl Individualist und Einzelgänger, war er ein geselliger Freund und Kollege, der gerne feierte und ein Schwätzchen hielt, das durchaus auch mal deutlich länger dauern durfte als geplant. Gleichzeitig konnte er aber auch mit erstaunlicher Bestimmtheit in hitzigen Diskussionen für Themen einstehen, die ihm am Herzen lagen. Seit einigen Jahren widmete Christof außerdem viel Zeit einer neuen Leidenschaft: dem Fagottspielen!
Christof Kosts Wissen und seine Fähigkeiten im Bassbau waren enorm, weswegen er in der Szene eine bleibende Lücke hinterlassen wird. Aber auch als Mensch wird er uns wahnsinnig fehlen! Auf seiner Homepage, www.christof-kost.de wurde ein Kondolenzbuch eingerichtet, in welches man sich gerne eintragen kann.
Ruhe in Frieden, lieber Christof!
P.S. Andreas “Posti” Postler, der für die Kost-Instrumente die Elektroniken und vereinzelt auch Pickups fertigte und einbaute, ist offizieller Erbe der Werkstatt und des Firmennamens. Er wird dafür Sorge tragen, dass bereits angezahlte Instrumente zuende gebaut und ausgeliefert werden. Auch eine Fortführung der Marke “Kost” wird derzeit unter einigen Bassbau-Kollegen diskutiert – wir halten euch auf dem Laufenden!

Hot or Not
?
Bild: Andreas "Posti" Postler

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
R.I.P. - Basslegende Phil Chen stirbt mit 80 Jahren
Bass / Feature

Der weltbekannte Live- und Studiobassist Phil Chen (Jeff Beck, Bob Marley, Eric Clapton ...) erlag am 14.12.2021 einem langen Krebsleiden. Er wurde 80 Jahre alt.

R.I.P. - Basslegende Phil Chen stirbt mit 80 Jahren Artikelbild

Der bekannte Live- und Studiobassist Phil Chen ist tot. Er erlag am 14.12.2021 im Kreise seiner Familie einem langen Krebsleiden, wie auf seiner Facebook-Seite zu lesen ist. In den 1970er- und 1980er-Jahren erreichte Phil Chen internationales Renommée. Zu seinen Arbeitgebern zählten Musikgrößen wie Jeff Beck, Eric Clapton, Rod Stewart, Ray Charles, Bob Marley und viele andere. Vor allem durch seine unglaublich offene, unvoreingenommene und freundliche Art wurde der gebürtige Jamaikaner international von einer großen Fanschar verehrt.

Reggae-Bassist Robbie Shakespeare stirbt mit 68 Jahren
Bass / Feature

Kaum ein Musiker hat den Reggae - und nicht nur den - derart nachhaltig geprägt wie Robbie Shakespeare. Nun ist der Bassist der "Riddim Twins" alias "Sly & Robbie" am 8. Dezember in Florida verstorben.

Reggae-Bassist Robbie Shakespeare stirbt mit 68 Jahren Artikelbild

Kaum ein Musiker hat den Reggae derart nachhaltig geprägt wie Robbie Shakespeare - so nachhaltig, dass sich sein Schaffen auch massiv auf andere Stile ausgewirkt hat. Robbie Shakespeare, der Bassist des weltbekannten Rhythmus- und Produzentengespanns Sly & Robbie, arbeitete mit Reggae Stars wie Peter Tosh oder Black Uhuru, aber auch mit Pop- und Rockgrößen wie Bob Dylan, Joe Cocker, Mick Jagger, Grace Jones, Sinead O'Connor oder Cindy Lauper. Am 8. Dezember ist Robbie Shakespeare im Alter von 68 Jahren im US-Bundesstaat Florida verstorben.

Bonedo YouTube
  • Music Man Stingray Shootout #shorts
  • Music Man Stingray Shootout - Sound Demo (no talking)
  • THAT SOUND!!! :-O Palm Muting on the all-new Marleaux Spock 5 #shorts