Basics – Grundlagenforschung Rhythmik #3

Im dritten Teil unseres großen Rhythmus-Specials wollen wir uns dem Training eines neuen Rhythmuswerts zuwenden: Der Sechzehntelnote. Und da 16tel Rhythmik im Allgemeinen eine recht komplexe Angelegenheit ist, haben wir uns dazu entschlossen den dritten Teil in zwei Episoden einzuteilen. In der ersten, der Folge 3, wollen wir uns zunächst mit einigen grundsätzlichen Infos zum Thema begnügen.

In Teil »B« geht es dann schon richtig ans Eingemachte. Aber fangen wir doch einfach erst mal an.

Los geht es, wie immer, mit dem Erscheinungsbild des Notenwerts.

workshop_basics_rhythmik_3
RhythmB3Abb01

Um eine optimale Lesbarkeit zu garantieren, werden mehrere Sechzehntelnoten in Folge im Verbund dargestellt:

RhythmB3Abb02

Sechzehntelnoten werden doppelt so schnell gespielt wie Achtel. Achtel wiederum doppelt so schnell wie Viertel. Genau wie bei allen anderen bisher vorgestellten Notenwerte, hat sich auch bei der praktischen Umsetzung der 16tel eine ganz spezielle Zählweise bewährt:

RhythmB3Abb03

ÜBRIGENS: Die hier vorgestellte Zählweise ist nur ein Vorschlag. Es gibt zahlreiche andere Varianten, 16tel Noten zu zählen.

Hot or Not
?
workshop_basics_rhythmik_3 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Check Out These Sweet Chords Played on a Gretsch Broadkaster Jr. LX Center Block!
  • Sound Demo: Hughes & Kettner GrandMeister Deluxe 40 | Timeless or Outdated? Review Inside
  • Many different sounds with the Hughes & Kettner Grandmeister Deluxe 40 #hughesandkettner