Algoriddim djay Pro 5.4: Support für DDJ-FLX10 und External Apps

[15. August 2025] Knapp vier Monate nach dem letzten Update ist Algoriddim djay Pro 5.4 da und bringt wieder ein paar schöne Neuerungen. Neben dem Support für einen weiteren Controller von Pioneer DJ gehört auch die neue „External Apps“ genannte Funktion zum Update. Dazu kommen ein paar kleine Neuheiten, die für die Mobil-Versionen der DJ-App interessant sind.

Algoriddim Djay Pro

Algoriddim djay Pro 5.4 bringt DDJ-FLX10-Integration und neue Funktionen

Algoriddim djay Pro ist in Version 5.4 verfügbar und bringt wieder ein paar Neuheiten mit. Ein Knaller wie das 5.3-Update ist dies meiner Meinung nach nicht, trotzdem werden sich mit Sicherheit einige freuen.

Für alle, die einen Pioneer DJ DDJ-FLX10 Controller verwenden, kommt das 5.4-Update zum Beispiel wie gerufen. Algoriddim „gönnt“ dem DJ-Controller nämlich eine vollständige Integration, inklusive On-Jog-Display auf macOS und Windows. Die Unterstützung für den Controller wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Mutterunternehmen AlphaTheta entwickelt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Neu ist außerdem „External Apps“, eine zusätzliche Quelle für den Import von Playlists, Cue-Punkten und Loops aus anderer DJ-Software direkt in die macOS- und Windows-Versionen von djay Pro. Sehr gut!

Die Cue- und Loop-Funktionen wurden zudem deutlich erweitert: Bis zu 16 Hot Cues sind nun pro Track in zwei Bänken verfügbar, das Speichern von Loops als Cue-Punkte und neue Farboptionen für Loops und Cues gibt‘s mit dem Update.

Zusätzlich bietet Algoriddim djay Pro 5.4 jetzt einen Light-Modus für Android und Windows, und das Pixel Fold Smartphone wird mit einer adaptiven Oberfläche für Split-Decks und Wellenformen im Tabletop-Modus unterstützt. Der Hersteller will ja mit seiner DJ-App immer auch die neuste Technologie nutzen, da gehört so eine Funktion bestimmt auch ein bisschen zur Image-Pflege. Oder gibt es etwa viele Leute, die ein Pixel Fold besitzen und damit auflegen wollen?

Algoriddim djay Pro 5.3 Update

[9. April 2025] Algoriddim djay Pro 5.3 ist da und wie nicht anders zu erwarten, kommen mit dem neuen Update einige Neuheiten in die DJ-Software. Darüber dürfen sich auch diejenigen freuen, die djay Pro auf einem Mobilgerät nutzen. Die iOS-Version bietet jetzt einen Light-Modus, der über ein Icon einfach gestartet wird.

Der Hot-Cue-Modus wurde verbessert. Sobald du jetzt auf ein leeres Pad drückst, wird automatisch ein Hot-Cue-Punkt erzeugt. Das funktioniert auch während eines laufenden Tracks und natürlich mit hoher Präzision – ein nachträgliches Editieren über den Bleistift-Button ist aber ebenfalls möglich.

Neue Werkzeuge – hier Essential Tools genannt – ermöglichen den schnellen Zugriff auf zusätzliche Funktionen für Neuro Mix. Ein Drop-down-Menü offenbart neue Optionen. Dazu zählen zwei neue Instant-FX, die unabhängig zu den bisherigen Effekten im FX-Panel sind und auf die verschiedene Effekte zugewiesen werden können. Außerdem ist jetzt ein direkter Zugriff auf Beat-Jumps möglich, dafür wählst du zusätzlich ein Grid mit verschiedenen Taktmaßen aus. Diese Essential Tools stehen für die Desktop-Version genauso wie für die Mobil-App bereit.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Die bereits in Algoriddim djay Pro 5.0 eingeführten Crossfader FX wurden verbessert, laufen nun smoother und sind auch für den 4-Deck-Modus verfügbar.

Für die mit Neural Mix erzeugten Stems gibt es ebenfalls Neuheiten. Mute FX erzeugen beim Stummschalten oder auch bei Solos einer Spur beispielsweise eine Hallfahne, um alles ein bisschen fluffiger und effektvoller klingen zu lassen. Die Pads von stummgeschalteten Stems leuchten nicht und es ist nun auch möglich, über die Pads einzelne Stems auf Solo zu stellen. Neural Mix Stem Routing ist hier ein weiteres Stichwort. Dabei geht es darum, einzelne Stems mit ausgewählten Effekten zu versehen. Und auch ein Routing für Loop-Rolls ist möglich.

Außerdem vermeldet der deutsche Hersteller auch noch, dass Algoriddim djay Pro 5.3 neuen Support für den Monster-Controller AlphaTheta DDJ-GRV6 liefert.

Ganz im Stil von Apple gibt es noch „one more thing“ und das lautet Neural Mix Crossfader: Damit lassen sich Stems aus unterschiedlichen Songs quasi on-the-fly über zusätzlich erzeugte Crossfader miteinander mixen. So kannst du mehrere Songs ganz nach deinem Gusto zerlegen und komplett neue Remixe in Echtzeit erzeugen. Und rate mal, was sich damit auch anstellen lässt: Richtig, Crossfader FX stehen ebenfalls für diese Neural Mix Crossfader zur Verfügung! Damit sind der Fantasie beim Auflegen eigentlich keine Grenzen mehr gesetzt.

Und weil eigentlich kein Controller so viele Crossfader bietet, lassen sich diese natürlich auch über MIDI auf andere Regler zuweisen. Im Prinzip ist damit die Tür für zukünftige DJ-Controller noch ein Stück weiter geöffnet.

Unterm Strich also wirklich ein Wahnsinns-Update für Algoriddim djay Pro!

Algoriddim djay jetzt für die Meta Quest VR-Headsets erhätlich!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

[7. November 2024] Eigentlich war es ja nur eine Frage der Zeit, bis Algoriddim djay für die Meta Quest Headsets erscheint. Denn mit der Version für Apple Vision Pro wurde die erfolgreiche DJ-Software bereits für VR-Plattformen angepasst.

Mit der brandneuen Version können nun alle User von Meta Quest 2, 3, 3S und Pro auf virtuellen Decks Musik mixen. Die VR-App unterstützt dabei sogar Handgesten, mit denen du die dreidimensionalen Turntables bedienst und zusätzliche Effekte abfeuerst. Und natürlich ist die DJ-Software auch so angelegt, dass du nicht zwingend Skills mitbringen musst, um hiermit einen Mix hinzulegen.

  • Algoriddim Djay für Meta Quest lässt sich virtuell auf zwei Decks mixen
  • Die VR-App unterstützt auf Meta Quest auch Handgesten
  • DJing im Mixed-Reality oder komplett in VR
  • Die Umgebungen reagieren dynamisch auf deine Performance

Algoriddim djay für Meta Quest unterstützt den Passthrough-Modus, du kannst also in einer Mixed-Reality-Umgebung zum DJ werden. Alternativ stehen aber auch virtuelle Umgebungen vom intimen Club bis zur großen Arena bereit. Oder wie wäre es mit einer Lounge, einem Balloon, Skatepark, auf einem Vulkan oder im Weltraum? Die Umgebung reagiert sogar dynamisch auf deine Performance!

Richtig cool ist die vorgesehene Integration von MIDI-Controllern, die hier natürlich über USB mit den Meta Quest Modellen verbunden werden müssen. Die Liste der unterstützten Controller ist lang, die aktuell gängigen Modelle sind mit Sicherheit dabei. Auf der Website des Herstellers findest du darüber weitere Infos.

Die Musik selbst kommt entweder aus dem Speicher der Meta Quest oder von Streaming-Diensten wie Apple Music, TIDAL, SoundCloud, Beatport oder Beatsource.

Algoriddim Djay für Meta Quest
Algoriddim djay für Meta Quest
<!– wp:paragraph –><p><b>Mit Crazy 8 Beats stellt Twisted Electrons eine passende Ergänzung zu Acid 8 und Crazy 8 aus gleichem Hause vor. Crazy 8 Beats ist eine echte Drummachine, deren Größe und Preis mit der des Crazy 8 identisch sind.</b></div> <div>Crazy 8 Beats ist insbesondere für jene gedacht, die Wert auf ein schnelles Beat-Programming legen, aber auch für Profis, die Interesse an komplexem “Nu School” Drumprogramming haben.</div> <div></div> <div><b>Die wichtigsten Features im Kurzüberblick:</b></p> <!– /wp:paragraph –><!– wp:image {“id”:238308,”sizeSlug”:”large”} –><figure class=”wp-block-image size-large”><img width=”1024″ height=”614″ src=”https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/NEWS_Twisted_Electrons_Crazy8_Beats_FIN-1024×614.jpg” class=”attachment-large size-large” alt=”Twisted Electrons Crazy 8 Beats. (Foto: Twisted Electrons)” loading=”lazy”></figure><!– /wp:image –><!– wp:paragraph –><div></div><div></div><div> <ul> <li>21 Buchsen für In und Outputs</li> <li>2 MIDI OUT</li> <li>MIDI IN</li> <li>8 Triggers</li> <li>8 CV Outputs</li> <li>CV Modulation pro Step</li> <li>MIDI CC pro Step</li> <li>Velocity</li> <li>Swing pro Track</li> <li>Probability und Beat Auto-Remmixing</li> <li>Echtzeit Beat Recording</li> <li>Drill FX</li> <li>Unterschiedliche Rates pro Track (Clockdivider / Clockmultiplier pro Track) – für ausgefallenen Effekte</li> <li>16 Patterns pro Track (kann pro Track oder für alle Tracks gleichzeitig geändert werden)*</li> <li>Pattern Chaining</li> <li>87 LEDs</li> <li>4 Play Modes pro Track</li> <li>MIDI Clock In/Out</li> <li>Trigger Sync In/Out</li> </ul> </div><div></div><div>*Ein interessantes Feature, das es sonst so nicht gibt. Spielt man ein gut rockendes Pattern mit Bassdrum und Snare, können diese aktiv bleiben, während man die anderen Tracks wechselt. Durch diese Kombinationsmöglichkeit ergeben sich dann auch mehr als 16 Pattern.</div><!– /wp:paragraph –><!– wp:image {“id”:238312,”sizeSlug”:”large”} –><figure class=”wp-block-image size-large”><img width=”1024″ height=”614″ src=”https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/NEWS_Twisted_Electrons_Crazy8_Beats2_FIN-1024×614.jpg” class=”attachment-large size-large” alt=”Twisted Electrons Crazy 8 Beats (Foto: Twisted Electrons)” loading=”lazy”></figure><!– /wp:image –><!– wp:paragraph –><div><b>Hinweis:</b></div><div>Der Vorverkauf startet noch vor Weihnachten 2017. Ausgeliefert wird deutlich vor Beginn der Superbooth 2018.</div><div></div><!– /wp:paragraph –><!– wp:image {“id”:238314,”sizeSlug”:”large”} –><figure class=”wp-block-image size-large”><img width=”1024″ height=”614″ src=”https://storage.googleapis.com/th-bonedo-images/wp-media-folder-bonedo//var/www/html/web/app/uploads/2017/11/NEWS_Twisted_Electrons_Crazy8_Beats3_FIN-1024×614.jpg” class=”attachment-large size-large” alt=”Twisted Electrons Crazy 8 Beats (Foto: Twisted Electrons)” loading=”lazy”></figure><!– /wp:image –><!– wp:paragraph –><p>Weitere Infos zu Crazy 8 Beats könnt ihr euch <a href=”https://www.liquidskyberlin.com/lsb-news-blog/here-comes-theee-crazy8beatzzzzzzzz-lt3″ target title=”- external-link-new-window Opens internal link in current window”>auf dieser Webseite</a> ansehen. </p><!– /wp:paragraph –>

Das sind die wichtigsten Infos, die App findest du hier im Meta Store für 19,99 Euro. Und weitere Infos gibt’s hier auf der Website des Herstellers. Genug geschrieben, ich verabschiede mich jetzt in die virtuelle Realität!

Algoriddim Djay Pro 5.2 ist da!

[2. Juli 2024] Algoriddim djay Pro 5 für macOS, iOS und iPadOS geht den nächsten Schritt, um Mixing für alle noch einfacher zu machen und den Pros neue kreative Möglichkeiten zu bieten. Dafür bringt die DJ-App neue Funktionen wie die nächste Generation der Stem-Separierung Neural Mix oder die Fluid Beatgrids. Und mit Crossfader Fusion will Algoriddim für neuartige Übergänge sorgen. Soeben ist die neuste Version der DJ-Software erschienen und die bringt viele neue spannende Features.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Juni heimste der deutsche Hersteller zum dritten Mal einen Apple Design Award für seine DJ-Software ein, in diesem Fall die VR-Version für Apple Vision Pro. Und mit Algoriddim djay Pro 5.2 wird jetzt direkt nachgelegt. Das kostenlose Update bringt einige spannende Features, die wir uns kurz einmal anschauen.

Zuallererst erweitert Algoriddim djay die Auswahl der unterstützten Controller, die sich nahtlos mit de DJ-Software nutzen lassen. Dabei ist auch der ganz neue Reloop Mixtour Pro oder der ungewöhnliche DVS-Controller Phase. In dieser Übersicht siehst du, welche Hardware nun von Algoriddim djay unterstützt wird.

Alle Crossfader FX (siehe weiter unten) lassen sich nun auf die gängigen externen Mixer und Hardware-Controller zuweisen – darauf freuen sich mit Sicherheit viele DJs!

Für Windows-User ist der ARM64-Support interessant. Damit lässt sich Neural Mix (siehe weiter unten) in der neuen Generation von Windows-Rechnern nutzen. Algoriddim bleibt technisch immer auf dem neuesten Stand. Außerdem gibt es nun Streaming von Beatport und Beatsource auf AndroidApple Music wurde ja bereits im Februar 2024 integriert. Und das Interface wurde überarbeitet, davon profitiert im Besonderen die macOS- und iOS-Version.

Insgesamt ein schönes Update, das ab sofort erhältlich ist.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Algoriddim Djay Pro 5 kommt mit überarbeiteter Neural-Mix-Funktion

Moderne DJs bekommen mit Algoriddim djay Pro 5 ein paar ganz heiße Neuheiten, um noch bequemer und einfacher Musik zu mischen. Aber nicht nur das, denn auch Pro-DJs sollen hiemit noch kreativer mixen, scratchen und cutten können.

Den Anfang macht dabei Neural Mix, die in Zusammenarbeit mit AudioShake entwickelten Audio-Separation ist hier in der aktuellsten Version enthalten. Das Zerlegen in einzelne Stems ist ja so etwas wie der neuste Schrei, braucht für saubere Ergebnisse aber oft auch ein bisschen Rechenzeit. Das neue Neural Mix in djay Pro 5 soll Musik noch schneller – also quasi in Echtzeit – und mit sehr hoher Qualität in Einzelteile wie Vocals und Instrumente splitten. Und ja, du hast es dir bestimmt schon gedacht – dabei kommt natürlich „KI-Zauberei“ ins Spiel. Jahrelang verfeinern Entwickler wie AudioShake diese Technologie und da ist das Limit der Möglichkeiten bestimmt noch nicht erreicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fluid Beatgrid, Crossfader Fusion und weitere Neuheiten

Ein weiteres Stichwort in Algoriddim djay Pro 5 lautet Fluid Beatgrid. Dahinter steckt ein neues System, um Schwankungen des Tempos in der Musik zu erkennen und dynamisch darauf zu reagieren. Wer saubere Übergänge zwischen Musik unterschiedlicher Stile erstellt, bekommt hiermit eine Unterstützung, die es in dieser Form bisher noch nicht gab.

Crossfader Fusion „morpht“ nahtlos zwischen einzelnen Stücken und dekonstruiert dafür quasi die Musik. Das passiert in Echtzeit und nutzt dabei verschiedene Filter und Effekte. Und das soll hier ganz dem Namen entsprechend primär über die Bewegung am Crossfader passieren. Dieses neue Feature in Algoriddim djay Pro 5 nutzt dafür eine Reihe von Presets.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu kommen noch ein paar kleinere Updates, beispielsweise ein überarbeitetes User-Interface oder der neue Starter-Modus in der iOS-Version. Außerdem wurde die Performance noch mal ein bisschen verbessert.

Spezifikation und Preise

Der Download von djay Pro 5 ist kostenlos, das Pro-Abo schaltet sämtliche Features frei und kostet 6,99 Euro monatlich oder 49,99 Euro pro Jahr. Für sieben Tage kannst du die Pro-Version der DJ-Software kostenlos uneingeschränkt ausprobieren. Algoriddim djay Pro 5 läuft auf macOS, iOS und iPadOS.

Weitere Infos über Algoriddim djay Pro 5

Videos zu Algoriddim djay Pro 5

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Hot or Not
?
Algoriddim Djay Pro

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

von Gearnews

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)