Anzeige

Roland TR-1000 Rhythm Creator Groovebox mit Analog-Sound

Mit dem TR-1000 Rhythm Creator stellt Roland sein neues Flaggschiff im Bereich elektronischer Rhythmusproduktion vor. Das Gerät kombiniert analoge Synthese, FM-Synthese, Sampling und virtuelle Synthesizer-Engines in einer vielseitigen Produktionsumgebung.

TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)
TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)

Die TR-1000: Klangerzeugung

Die analoge Abteilung verfügt über insgesamt 16 Instrumente. Davon entfallen zehn auf klassische TR-808-Sounds wie Bass Drum, Snare Drum, Toms, Rim Shot, Clap, HiHats, Cymbal und Cowbell. Sechs weitere stammen aus der TR-909, darunter Bass Drum, Snare, Toms, Rim Shot und Clap.

Es stehen 75 ACB Sound-Engines mit detaillierten Einstellungen zur Verfügung. Die FM-Synthese dient zur Erzeugung digitaler Percussion-Sounds. Ergänzend können auf 340 PCM- und 2.121 Sample-basierte Sounds für Synthesizer-Sounds, Effekte und weiteres Audiomaterial zurückgegriffen werden.

Die Sample-Sektion wurde mit Stereo-Sampling, Resampling, Time-Stretching und Beat-Slicing ausgestattet. Musizierende dürfen die 46 GB Speicher mit eigenen Inhalten in 16 Bit / 48 kHz bestücken. Unterstützt werden die Importformate WAV, AIFF und MP3. Die Roland-Software verarbeitet darüber hinaus auch FLAC und M4A. Die maximale Sample-Dauer beträgt 16 Minuten pro Sample.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Effekte

Jedes Instrument kann mit einem Kompressor, einem Filter (Multimode oder 4-Band EQ) und einem Lautstärke-Hüllkurvengenerator bearbeitet werden. Vier Instrumente lassen sich mit zwei Sound-Engines layern und zusätzlich per Sidechain-Kompression oder Modulations-LFO bearbeiten. Die Effekteinheit arbeitet mit einem analogen Filter mit Drive sowie digitalen Insert-Effekten, Kompressor, Reverb und Delay.

TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)
TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)

Sequencer

Die TR-1000 besitzt einen Step-Sequenzer mit vier Layer-Tracks, sechs Single-Tracks und einem exklusiven Trigger-Part. Jede Variation besteht aus 16 Steps. Pro Pattern stehen acht Variationen (A–H) sowie vier Fill-In-Pattern zur Verfügung. Neben klassischem TR-Recording sind Echtzeitaufnahme sowie Motion-Recording für Automationen möglich. Es stehen 16 Projekte mit jeweils 128 Pattern und 128 Drum Kits zur Verfügung, insgesamt 2.048 Pattern und 2.048 Kits.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anschlüsse, Regler und Software

Zur Steuerung dienen 42 Bedienelemente und zehn Fader. Sechs Encoder und ein OLED-Display unterstützen die visuelle Rückmeldung. Der neue Morph Slider ermöglicht drastische Veränderungen durch einfache Bewegungen, und die Snapshot-Funktion erstellt spielbare Step-Taster, um alle Reglerpositionen eines Instruments sofort abzurufen.

Anschlusseitig verfügt das Gerät über zwei symmetrische Mix-Ausgänge, zwei separate FX-Ausgänge, zehn Einzelausgänge mit zusätzlichem Trigger-Ausgang, einen Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregelung, zwei Line-Eingänge sowie Trigger-, Clock- und CV-Ein- und Ausgänge im Miniklinkenformat. Weitere Anschlüsse umfassen einen Pedaleingang, das MIDI-Trio In, Out (DIN SYNC 1), Thru (DIN SYNC 2), einen USB-A-Port für externe Geräte sowie einen USB-C-Anschluss für Audio- und MIDI-Kommunikation. Eine AC-IN-Buchse dient der Stromversorgung.

Auch mit einem Editor wurde die TR-1000 ausgestattet. Mit der  TR-1000-Software ist es möglich, die Parameter am Computer in Echtzeit zu verändern und die Presets zu verwalten. 

TR-1000 Rythm Creator Anschlüsse (Bildquelle: Roland)
TR-1000 Rythm Creator Anschlüsse (Bildquelle: Roland)

Preis und Verfügbarkeit

Die Roland TR-1000 Groovebox wird zum Preis von 2.699,00 Euro angeboten.

Affiliate Links
Roland TR-1000
Roland TR-1000 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)
TR-1000 Rythm Creator (Bildquelle: Roland)

Roland TR-1000: Features

  • 16 analoge Instrumente mit dem authentischem Klang der TR-808 und TR-909 sowie erweiterten Möglichkeiten
  • 10 analoge TR-808 Instrumente: Bass Drum, Snare Drum, Low Tom, High Tom, Rim Shot, Hand Clap, Open HiHat, Closed HiHat, Cymbal & Cow Bell
  • 6 analoge TR-909 Instrumente: Bass Drum, Snare Drum, Low Tom, High Tom, Rim Shot & Hand Clap
  • 75 unterschiedliche ACB (Analog Circuit Behavior) Sound Engines mit Parameter
  • FM-Klangerzeugung für digitale Percussion-Sounds
  • Virtual Analog Synthesizer und mehr als 2500 PCM Samples für Bass- und Synthesizer-Sounds, Effekte und mehr
  • Stereo-Sampling und Re-Sampling mit Time Stretching und Beat Slicing
  • 46 GB Speicherplatz für eigene Samples (16Bit / 48kHz)
  • pro Instrument: Kompressor, Filter (Multimode-Filter oder 4-Band EQ), Verstärker mit Hüllkurve
  • 4 Instrumente mit Layer-Funktion (2 Sound-Engines), Sidechaining und Modulations-LFO
  • Step Sequenzer mit 10 Tracks und bis zu 128 Steps pro Track
  • TR-Recording, Realtime-Recording, Motion Recording für Parameterautomation
  • Speicherplätze für 16 Projekte, 2048 Pattern und 2048 Drum Kits
  • Master Effektsektion mit analogem Filter und Drive, digitale Insert-Effekte, Kompressor, Reverb und Delay
  • Morph-Fader zum Überblenden von Parametereinstellungen
  • 42 Regler und 10 Fader zur Editierung der Instrumente
  • OLED-Anzeige und 6 Encoder
  • Mix Out (2x 6.3mm Klinke)
  • Analog FX Out (2x 6.3mm Klinke)
  • 10 Einzelausgänge (6.3mm Klinke)
  • Stereo Kopfhörerausgang mit Lautstärkeregler (6.3mm Klinke)
  • External In (2x 6.3mm Klinke)
  • Trigger- und CV-Eingänge (2x 3.5mm Klinke)
  • Trigger- und Clock-Ausgänge (2x 3.5mm Klinke)
  • Pedaleingang (6.3m Klinke)
  • MIDI In, Out 1, Out 2/Thru (5-Pol DIN)
  • USB-A Port für externe Geräte und Speichermedien
  • USB-C Port für USB-Audio und -MIDI
  • solides Metallgehäuse
  • Abmessungen (BxTxH): 486 x 311 x 125 mm
  • Gewicht: 5.5 kg
  • inkl.: Netzkabel, Bedienungsanleitung, USB-C Kabel

Die Roland TR-1000 Rhythm Creator Website

Die Roland TR-1000 Entwicklung Website

Der Roland TR-1000 Szene-Report Website

ROLAND TR-8S Test

Roland Cloud Test

Hot or Not
?
Roland TR-1000_5 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets