Der Arturia MicroBrute erschien 2013, wobei es sich um eine abgespeckte Version des analogen Monosynthesizers MiniBrute handelt. Der MicroBrute war ca. bis 2021 erhältlich, und nun hat sich Arturia dazu entschieden, mit der UFO-Version eine limitierte Sonderauflage des MicroBrute auf den Markt zu bringen.

MicroBrute UFO
Hier sind alle technischen Informationen über den MicroBrute UFO. Wer es ganz genau wissen will, kann den bonedo.de MicroBrute Test lesen.
Der MicroBrute UFO wurde im Stil klassischer UFO-Mythologien gestaltet. Der Synthesizer wurde komplett schwarz gestaltet. Die giftgrüne Schrift weckt Assoziationen an die Alien-Filme. Auf dem ganzen Gehäuse sind UFOs zu sehen, von denen eines eine Kuh entführt – wie es vielfach in der UFO-Mythologie überliefert wird. Der Buchstabe O in MicroBrute erinnert an den Kopf eines Aliens. Für alle Science-Fiction-Fans ist dieser Synthesizer genau das Richtige.
Technisch ist alles beim Alten geblieben. Wie schon erwähnt, handelt es sich um einen analogen Synthesizer. Er wurde mit einem Oszillator und einem zusätzlichen Oberton-Suboszillator ausgerüstet. Die Schwingungsformen Sub, Sägezahn, Rechteck und Dreieck verfügen jeweils über einen Fader, mit denen ihre Lautstärke angepasst werden kann. Funktionen wie Pulse Width Modulation und Schwingungsformen wie Ultra Saw und Metalizer erlauben zusätzliche Klangvariationen.

Steiner-Parker Multimode-Filter
Der MicroBrute wurde mit einem Steiner-Parker Multimode-Filter ausgestattet, der als Tief-, Band- und Hochpass-Filter eingesetzt werden kann. Die Brute-Factor-Funktion liefert zusätzlich Verzerrung. Modulationen lassen sich über eine Patch-Matrix frei zuweisen. Es stehen ein synchronisierbarer LFO mit drei Schwingungsformen sowie zwei Hüllkurven (ADSR und Gate) zur Verfügung. Arturia statteten den Step-Sequencer mit 64 Schritten aus und vergaben acht Speicherplätze.
Der Synthesizer verfügt über 25 Mini-Tasten sowie Pitch- und Modulationsrad, einen Fine-Tuning-Regler und Oktavtaster. Anschlussseitig stehen Line-Eingang und -Ausgang, Kopfhörerausgang, Pitch Out, Gate In, Gate Out, MIDI In sowie USB-B zur Verfügung. Zum Lieferumfang gehören ein 12V-Netzteil, zwei Patchkabel und eine Registrierungskarte.
Preis und Verfügbarkeit
Der Arturia MicroBrute UFO ist ab sofort für 349,00 Euro erhältlich.


Arturia MicroBrute UFO: Features
- limitierte Sonderauflage
- 25 Mini-Tasten
- rein analoger Signalweg
- Step-Sequenzer (8 Sequenzen mit bis zu 64 Steps)
- Filter-Sektion mit Brute Factor-Poti
- patchbare Modulations-Matrix
- Steiner-Parker Multimode-Filter (LP, BP, HP)
- spannungsgesteuerter Oszillator mit Oberton-Suboszillator
- Oszillator-Mixer (Sub, Sawtooth, Square, Triangle)
- Pulse Width
- Ultra Saw
- Metalizer
- synchronisierbarer LFO mit 3 Wellenformen
- ADSR- und Gate-Envelope
- versenkbarer Knopf für Fine Tuning
- Pitch- und Modulationsrad
- Oktaven-Taster (-2 bis +2)
- Anschlüsse: Line-Eingang (6,3mm Klinke), Line-Ausgang (6,3mm Klinke), Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke), Pitch Out-/ Gate In- / Gate Out-Anschluss (3,5mm Klinke), MIDI In (5-Pin DIN)
- USB-B-Anschluss
- Lieferumfang: Netzteil (12V DC, 1A), 2x Patchkabel (3,5mm Klinke), Registrierungskarte
- Abmessungen (L x B x H): 325 x 221 x 60mm
- Gewicht: 2kg