Bonedo Archive

Top Rankings der Redaktion

Anzeige
Boss AD-10 Test Artikelbild
Boss AD-10 Test

Das Boss AD-10 Pedal für Akustikgitarre ist nicht nur ein Preamp, sondern auch Multieffektgerät, DI-Box, Looper und Recording Interface in einem.

Michael Behm
01.09.2017
5 / 5
1
SE Electronics sE8 Test Artikelbild
SE Electronics sE8 Test

Ein brandneues Kleinmembran Kondensator-Mikrofon bietet die chinesische Firma sE Electronics an. Es heisst schlicht sE8 und verspricht überdurchschnittliche Performance zum kleinen Preis. Wir haben ein Stereopärchen getestet.

Max Gebhardt
30.08.2017
5 / 5
5 / 5
6
Thalia Capo 200 Test Artikelbild
Thalia Capo 200 Test

Thalia Kapodaster haben den selbstbewussten Anspruch, sogar als Neulinge auf dem Markt die besten zu sein, die man für sein Geld kaufen kann. Und edel dazu.

Thomas Dill
29.08.2017
5 / 5
1
Neunaber Iconoclast Test Artikelbild
Neunaber Iconoclast Test

Die Neunaber Iconoclast Speakersimulation hat den hohen Anspruch, Gitarrenamps und Boxen überflüssig zu machen. Und das gelingt ihr tatsächlich auf beeindruckende Weise.

Bassel Hallak
22.08.2017
5 / 5
König Blue Note Combo Test Artikelbild
König Blue Note Combo Test

Der König Blue Note Combo ist eigentlich ein Boutique-Amp. Aber nicht von jenseits des Großen Teichs, sondern aus Berlin. Und er macht seine Sache rundum hervorragend.

Robby Mildenberger
22.08.2017
5 / 5
5 / 5
3
Native Instruments Thrill Test Artikelbild
Native Instruments Thrill Test

Native Instruments „Thrill“ ist eine Orchesterhybrid-Library mit neuartiger, intuitiver Bedienoberfläche. Wie thrilling das ist und wozu das Instrument taugt …

Sebastian Oswald
18.08.2017
5 / 5
Mad Professor Twimble Test Artikelbild
Mad Professor Twimble Test

Das Mad Professor Twimble Pedal vermengt Booster und Overdrive mit einigen Dumble-Genen zu einem unspektakulären, aber eindrucksvollen Klangspezialisten.

Robby Mildenberger
17.08.2017
5 / 5
5 / 5
1
iConnectivity SpinXLR Test Artikelbild
iConnectivity SpinXLR Test

iConnectivity SpinXLR ist ein kompakter Phono-Entzerrer für den Studiobereich, der in Kombination mit zwei Mikrofonvorverstärkern einem Phono-Signal ordentlich Leben einhaucht. Wie gut gelingt der „Brückenschlag“ bei einem Kampfpreis von 65 Euro?

Daniel Wagner
16.08.2017
5 / 5
Toontrack Superior Drummer 3 Test Artikelbild
Toontrack Superior Drummer 3 Test

Toontrack präsentiert die dritte Version des „Übertrommlers“ und bleibt dem Superlativ treu!

Alexander Berger
15.08.2017
5 / 5
5 / 5
7
The Bass Bar Test Artikelbild
The Bass Bar Test

Es sind mitunter kleine geistreiche Erfindungen, die einem das Leben sehr erleichtern können. Der Bass Bar des Engländers Pete Moore ist eine solche Erfindung: Aufgepasst, Kontrabassisten!

Oliver Poschmann
14.08.2017
5 / 5
JHS Pedals The Milkman Test Artikelbild
JHS Pedals The Milkman Test

The Milkman von JHS Pedals steht mit Slapback-Echo und Boost für die typischen Rockabilly-, Country- und Surf-Sounds, kurz, für den „good old American twang“.

Haiko Heinz
14.08.2017
5 / 5
BlueAmps Spark Test Artikelbild
BlueAmps Spark Test

Die BlueAmps Spark Fullrange-Aktivbox stammt aus deutschen Landen und hat laut unserem Tester alles an Bord, um mit dem Modeler wunschlos glücklich zu sein.

Thomas Dill
11.08.2017
5 / 5
5 / 5
1
Marleaux Tiuz 5 Test Artikelbild
Marleaux Tiuz 5 Test

Wenn einer der renommiertesten deutschen Bass-Hersteller ein neues Modell vorstellt, wird die Szene zurecht hellhörig: Vorhang auf für den Marleaux Tiuz!

Rainer Wind
10.08.2017
5 / 5
5 / 5
Synsonic BD-808 und BD-909 Artikelbild
Synsonic BD-808 und BD-909

Reproduktionen der legendären Drumcomputer TR-808 sowie TR-909 gibt es zuhauf. Doch die wenigsten konzentrieren sich dabei ausschließlich auf die Bassdrum. Synsonic Instruments hat die Bassdrums nicht nur nachgebildet, sondern zusätzlich um praktische Features erweitert!

Alexander Eberz
07.08.2017
5 / 5
Neunaber Wet Stereo Reverb Test Artikelbild
Neunaber Wet Stereo Reverb Test

Das Neunaber Wet Stereo Reverb ist wahrhaftig kein Schnäppchen, aber jeden Cent wert. Das zumindest meint unser Tester, den das Hall-Pedal komplett überzeugt hat.

Bassel Hallak
01.08.2017
5 / 5
5 / 5
Blue Ella Test Artikelbild
Blue Ella Test

Das Kopfhörermodell Ella des amerikanischen Herstellers Blue ist so ungewöhnlich wie sein Name. Warum es sich um einen bemerkenswerten Kopfhörer handelt, lest ihr bei uns!

Peter Könemann
29.07.2017
5 / 5
Tama S.L.P. Fat Spruce Snaredrum Test Artikelbild
Tama S.L.P. Fat Spruce Snaredrum Test

Fat Spruce heißt eines von zwei neuen Snaredrum-Modellen aus Tamas umfangreicher Sound Lab Project (S.L.P.) Reihe. Wir haben die Trommel aus Fichtenholz getestet.

Max Gebhardt
28.07.2017
5 / 5
1
Spitfire Audio Albion V Tundra Test Artikelbild
Spitfire Audio Albion V Tundra Test

Mit Albion V Tundra haben Spitfire Audio eine ungewöhnliche Orchester-Library im Programm, die sich ganz den leisen Klängen und Texturen widmet. Wir haben sie getestet.

Lasse Eilers
28.07.2017
5 / 5
Amtec Audio Model 852 Test Artikelbild
Amtec Audio Model 852 Test

Der polnische Hersteller hat einen neuen Tube-Kompressor im Angebot. er sieht zwar aus wie ein Vintage-Clone, ist aber nur vom Altec inspiriert – und recht eigenständig.

Hannes Bieger
26.07.2017
5 / 5
5 / 5
Joyo Dualklonz Test Artikelbild
Joyo Dualklonz Test

Das Joyo Dualklonz Röhrentopteil sprengt diverse Dimensionen. Es bietet die Schaltungen der legendären Amp-Ikonen auf Knopfdruck bei freier Röhrenwahl.

Haiko Heinz
26.07.2017
5 / 5
5 / 5
Boss MD-500 Test Artikelbild
Boss MD-500 Test

Das Boss MD-500 Multi-Modulations-Pedal lässt keine Wünsche offen: toller Klang, variabel, und einfach zu bedienen. Eine kompakte Alternative für’s volle Stressbrett.

Thomas Dill
21.07.2017
3,7 / 5
5 / 5
Mooer Pedal Controller L6 Test Artikelbild
Mooer Pedal Controller L6 Test

Der Mooer Pedal Controller L6 ist ein Loop-Switcher, den man nicht an seinem kleinen Preis messen sollte. Unser Tester jedenfalls ist begeistert.

Haiko Heinz
13.07.2017
5 / 5
1
Elektron Digitakt Test Artikelbild
Elektron Digitakt Test

Digitakt ist ein digitaler Sampler und Sequenzer speziell – aber nicht nur – für Drums.

Felix Klostermann
06.07.2017
4,5 / 5
5 / 5
2
Shure SM81 Test Artikelbild
Shure SM81 Test

Das Shure SM81 darf nach knapp vierzig Jahren Bauzeit schon als Klassiker bezeichnet werden. Wir haben uns angehört, wie das Kleinmembran-Kondensatormikrofon rund um das Drumset klingt.

Max Gebhardt
04.07.2017
3,9 / 5
5 / 5
2
Bonedo YouTube
  • Hear the Crazy Tube Circuits Mirage Jr. Reverb in 40 Seconds!
  • Flatpicking Fun on the Harley Benton HBJ-45E!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1