Bonedo Archive
Software

Nach The Grand 3 und vielen weiteren kleineren Piano Releases veröffentlicht Steinberg mit Etude nun eine virtuelle Version des Konzertflügels Yamaha C3X. Einmal installiert und angespielt, erweist sich Steinberg Etude als praktisches Instrument. Mit seinem attraktiven Preis und seinem Allround-Talent dürfte er vielen Musikern gefallen.

Kompakter MIDI-Controller mit großem Anspruch. Wie intuitiv ist das Arbeiten mit motorisierten Potis, wo liegen die Grenzen im DAW-Workflow? Wie schlägt sich das Gerät im Mix- und Plugin-Modus? Wir haben den Controller intensiv mit Ableton Live un Bitwig ausprobiert.

Es ist Sommer und viele Anbieter verkaufen Software zu vergünstigten Preisen oder stellen sie kostenlos zur Verfügung: Auch AIR macht da keine Ausnahme, denn Kunden müssen für das Channel Strip Plug-in im Zeitraum vom 1. bis 31. Juli 2025 nichts bezahlen. Darüber kann man sich freuen und der Plug-in Sammlung ein neues Audio-Bearbeitungstool hinzufügen.

Initial Audio SourceLab ist ein vielseitiges Plugin, das Wavetable Synthese, Sampler und Loop Slicer mit einer umfangreichen Modulationsmatrix und einem Multitrack Sequencer kombiniert.

Das AAS Lounge Lizard EP-5 ist ein vielseitiges E-Piano, das auf Physical Modeling basiert. Damit lässt sich vor allem ein klassisches Fender Rhodes oder Wurlitzer virtualisieren.

Der besondere Klang des Filzklaviers erhält nun auch Einzug das Songwriting-Tool EZkeys 2: EKX Felt Piano liefert animierende, charaktervolle Klaviersounds und neue Phrasen für Acoustic Pop und weitere Arrangements.

Rob Papen aktualisiert sein eXplorer-Bundle: RAW-2 kreischt mit seinen vielen rauen und aggressiven Presets nach einer positiven Bewertung im Test. Nur Lärm – oder klingt dieses Synth-Plugin auch musikalisch?

Das NI Cremona Quartet Ensemble stellt klassische Streicher in der DAW bereit. Klanglich geben sie sich äußerst authentisch; auf der Tastatur musikalisch gefällig – eine Library für Kenner.

Toontrack EZmix 3 verspricht, das Mischen und Mastern schnell und zuverlässig zu gestalten. Das Ganze bewerkstelligt man mithilfe einer expansiven Preset-Library – und mit KI-Unterstützung. Wie effizient erweist sich Toontrack EZmix 3 wohl in der Praxis?

Ein neues Vocal-Design-Konzept von Baby Audio: Humanoid kombiniert einen Hard-Tune-Effekt mit einer Wavetable-Engine. On top gibt’s Filter und Effekte, und fertig ist das singende Plugin für elektronische Phrasen à la Kraftwerk oder Daft Punk!? Praktisch und bezahlbar ist es schon mal.

Delay, Delay, Delay - hier findet ihr die aktuell besten Plugins für Verzögerungseffekt in der DAW!

FL Studio 21 Signature Bundle hat den neuen Vintage Phaser und Workflow-Verbesserungen im Gepäck. Dazu testen wir Highlights wie Gross Beat und NewTone.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.

UVI Kawai Vintage Legacy bringt fünf klassische Kawai Synthesizer und Drum Machines als virtuelle Multi-Sampling-Instrumente in die DAW.

Binaural Audio ist ein spezielles Audioformat, das ein neues psychoakustisches Hörerlebnis ermöglicht. Eine kreative Chance für Keyboarder und Produzenten?

Bitwig Studio 16-Track ist die abgespeckte Version der großen DAW Bitwig Studio. Wir haben die Einsteigerversion getestet und zeigen, was damit möglich ist!

Spitfire Audio Labs veröffentlicht ein kostenloses Tape Piano für die Community, das voll in den Trend der "Prepared Pianos" passt.

Antares Unlimited Bundle bietet mit dem Auto-Tune Vocal EQ ein äußerst interessante Plugin, welches Dynamic-EQ mit Pitch-Tracking verbindet!

Tracktion und Sinee sind die Corperations, Peter V und Björn Torwellen die Creatives dahinter. Und Chop Suey das Ergebnis einer Kooperation: ein Plugin-Tool für fette Kicks und Rumbles!

