Bonedo Archive
Software

Freeware-Synthesizer gibt es massig viele, doch welche lohnen sich wirklich? Wir zeigen euch 12 erstklassige und kostenlose VST-Plugins & Soft-Synths, die auf gar keinem Fall auf dem Rechner fehlen dürfen!

Die MPC Live 3 vereint klassischen MPC-Workflow mit neuen Features wie MPCe-Pads, Clip-Matrix, 16-Step-Sequencer, integriertem Mikrofon, neuem OS und mehr Power und der Haube will die MPC Live AKAI Standalone-DAW-Alternative sein.

Libraries für den Sampler Kontakt von Native Instruments gibt es wie Sand am Meer. Das kann schnell teuer werden, muss es aber nicht. Die besten kostenlosen Kontakt-Libraries im Überblick!

Arturia Pigments 6 bringt eine Modal-Engine, neue Filter und Verbesserungen bei den Modulatoren mit – bleibt der Synth auf seinem Thron?

Keine Piano Library, sondern ein inspirierender Arranger inklusive Sounddesign. Für kreative Musiker finden sich grandiose Software-Instrumente, die endlich aktuellen Schwung in die ewige Königsdisziplin bringen. Piano 2.0 hat Potenzial!

Das Novation Launchpad Mini MK3 ist ein äußerst kompakter DAW-Controller für Ableton Live und Logic Pro X inklusive 25-Tasten Mini-Keyboard.

Mit GForce MAP begibt sich die britische Software-Firma an die West Coast der frühen 70er-Jahre. Inspiriert von Buchla und Co. bringt sie die experimentellen Sounds als Plugin in die DAW. Wir haben uns auf Zeitreise begeben – und dabei den West-Coast-Sound von GForce MAP unter die Lupe genommen.

Nach Oberheim SEM und Eight Voice emuliert GForce nun den Oberheim Two Voice Synthesizer. Der GForce TVS Pro versprüht Vintage-Flair, kann mehr als ein OB-X und ist dabei nicht teuer – unser Tipp: Ausprobieren!

Plasma ist das neueste Plugin von iZotope & Native Instruments. Ein intelligentes Saturation-Plugin für dynamisch-adaptive Röhrenverzerrung!

Bei FL Studio 2024 ändert sich nicht nur der Name, sondern auch ein paar Instrumente und Effekte. Außerdem beinhaltet die FL Cloud jetzt auch Plugins – bei uns im Test!

Der Arturia MiniBrute ist ein kleiner Budget-Synth mit kernigem Analogsound. In der Softwareversion präsentiert er sich anders und gewinnt damit neue Anhänger hinzu.

Aller Anfang ist schwer: In diesem Workshop erklären wir euch mithilfe von Step-by-Step- Tutorials den Einstieg in Apple Logic Pro.

Für die Welt des Superior Drummer 3 ist eine 42 GB große Library ungewöhnlich klein. Was kann die Stockholm SDX und wo gibt es Abstriche?

Akkordfolgen, Begleitphrasen, Hooks oder Riffs für VST-Instrumente lassen sich schnell mit MIDI-FX-Plugins herstellen. Die beliebtesten Plugins fürs MIDI-Sequencing stellen wir vor.

UVI holt mit der Percussion Factory zum Rundumschlag für alle DAW-User aus. Die „Fabrik“ kombiniert Samples, Sequenzen, Effekte und nützliche Extras sinnvoll miteinander. Außerdem liefert sie zahlreiche Vorlagen, die die User randomisiert zu neuen Groove-Elementen verarbeiten können.

opsix native entspricht der Soundengine des Korg Hardware opsix. Es handelt sich um einen der besten FM-Synthesizer für die DAW überhaupt – ein starkes Team aus Hardware und Plugin.

Mit Bias FX 2 liefert Positive Grid ein umfangreiches Update ab, inklusive Tone Match Funktion, überarbeiteten Ampsimulationen, ein mit Celestion entwickelte Cabinetsimulationen und IRs, neue Effekte, ...

Back to the roots: Mit der MPC X und der kleineren MPC Live setzt Hersteller AKAI nun wieder auf Stand-alone-Geräte. Wir hatten AKAIs neues Studio-Schlachtschiff im Test!



