Bonedo Archive
Software

Legacy of Rock SDX für den Toontrack Superior Drummer 3 widmet sich voll und ganz den klassischen Rock-Drums aus den Sechzigern und Siebzigern. Aufgenommen wurde die Library von Eddie Kramer, der unter anderem mit Led Zeppelin, den Rolling Stones und Jimi Hendrix Geschichte schrieb.

Nach neun Jahren geht Izotope mit dem speziellen Multieffekt Stutter Edit 2 in die zweite Runde. Für effektvolle rhythmische Manipulation in elektronischer Musik ist dieses Tool klasse.

Den Auto Sampler von Logic Pro X könnte man als Mauerblümchen des umfangreichen 10.5er-Updates bezeichnen. Mit diesem Workshop möchten wir zeigen, dass es sich um ein geniales Tool handelt!

Die Nucleus-Version des Voltage-Modular-Synthesizers von Cherry Audio bringt genug Module mit, um sich erst einmal an die Verkabelungswelt der Modularsynthese heranzutasten. Das Freeware-Plugin im Test.

Schlau, schlauer – sonible! Der Hersteller smarter Klangprozessoren hat neben EQs und Kompressoren nun auch einen smart:reverb im Angebot! Wie schlau ist das denn?

Und noch ein ausgewachsener Synth, der super klingt und absolut nichts kostet. Bei T-Force Alpha 2 von Mastrcode Music dreht sich alles um den Klang.

Presonus hat ein überraschend Version 5 seiner Vorzeige-DAW Studio One veröffentlicht. Wie gut sind die Neuerungen?

Bei der iOS-App „Pure Acid“ von JimAudio ist der Name Programm! Was gibt es über die „TB-/TR-inspirierte“ Bassline- und Drum-Machine-App zu berichten?

Mit Raum veröffentlichen NI einen Reverb der viele Einstellmöglichkeiten bietet – und dabei nicht teuer ist!

Seit 2007 produziert Vertigo analoge Hardware. Im Interview gibt CEO Andy einen Einblick in die Produktion und erzählt auch, welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um Studio-Gear digital zu reproduzieren.

Das Wavesfactory-Cassette-Plugin bereichert DAWs um analoge Artefakte von Audiokassetten. Braucht man das?

Automatische Komposition? In Captain Plugins Version 3.0 werden die Möglichkeiten zur automatischen Noten-Generierung noch umfangreicher und die Tools sind in der Lage MIDI-Noten aufzunehmen, um diese weiter zu bearbeiten. Wir hatten die Plugins im Test.

In diesem Tutiral zeigen wir euch wie ihr mit Studio One 4 produziert, in dem wie einen modernen HipHop-Beat bauen!

Sonible hat mit dem smart:EQ lvie und dem smart:eq 2 zwei äußerst interessante Produkte auf den Markt gebracht. Da fehlt nur noch ein schlauer Kompressor – gestatten: der neue smart:comp.

Im kostenlosen Update erhält Fruity Loops einen presetbasierten All-in-One-Synthesizer namens Flex, einen CPU-Performance-Monitor und mehr. Wir hatten FL Studio 20.5 im Test.

Wenn auf einem Audiofile störendes Brummen und Poppen vorlegt, können oft nur spezielle Tools zum Restaurieren helfen. Doch auch mit normalen Plug-Ins kann man diese Recordings retten!

Massive X, das neue Synth-Flaggschiff von Native Instruments ist da! Wir haben es ausführlich für euch getestet und …

Das TC 2290 lebt! Und zwar als Plug-in mit Miniatur-Hardware-Controller – und Dongle?!

Zwei Jahrzehnte digitale DJ-Kultur. Ein Rückblick gemeinsam mit Friedemann Becker von Native Instruments, der Traktor von der ersten Version an begleitet hat.

Das x16 ist das neuste Apollo Audiointerface von Universal Audio. Mit Thunderbolt 3, 16 Line I/Os auf DB-25 und Hexacore UAD-2 ist es auch das große Flaggschiff.