Bonedo Archive
Unsere Serien

Der Sound der Hammond-Orgel ist seit Jahrzehnten begehrter Bestandteil unterschiedlichster Musikstilrichtungen. In unserem Workshop zeigen wir euch 10 populäre Registrierungen, die man kennen sollte.

Frei Klavierspielen ist eine Kunst, die man lernen kann. Wie man den Einstieg findet, eklären wir ausführlich in diesem Workshop.

Die erste Folge des Crashkurses Synthesizer befasst sich mit der Quelle des Sounds – dem Oszillator. Welche Oszillatoren gibt es und welche Schwingungsformen erzeugen sie?

Alle paar Jahre stechen in jeder Musikergeneration Talente heraus, die schon früh klar machen, dass sie gekommen sind, um zu bleiben.

Neben dem Interview mit vielen Infos zu seinem Werdegang, Equipment usw. gibt es auch ein Tutorial-Video zu verschiedenen Stockhaltungen, mit denen ihr euren Ridebeckensound beeinflussen könnt.

Brad Wilk ist unter anderem für die einzigartigen Grooves der Bands Rage Against The Machine und Audioslave verantwortlich. Was seinen ganz eigenen Stil auszeichnet, zeigen wir euch in diesem Drum Play-Alike!

Du suchst einen Rotary-Mixer mit tollem Sound und viel Mojo? Unser Marktüberblick für Rotary DJ-Mixer, Disco- und Clubmischer macht Licht ans Fahrrad: Formula Sound, RANE, MasterSounds, Superstereo, Omnitronic, Alpha Recording Systems, Can Electric, Condesa Electronics u.v.m.

John Bonham gilt als der einflussreichste Rockdrummer aller Zeiten. In diesem Drum Play-Alike Workshop zeigen wir euch seine Drumming Highlights mit Noten- und Audiobeispielen.

Was macht eigentlich eine DI-Box mit dem Basssignal? Welche DI-Box ist die richtige für welchen Bassisten? Und worauf muss man beim Kauf achten? In diesem DI-Boxen-Ratgeber und Testmarathon erfahrt ihr es!

Der Clavia Nord Modular G2 ist ein virtuell-analoger, modularer Hardware-Synthesizer mit beinahe unendlichen Möglichkeiten. Alles darüber in unserem Vintage Synth Special.

Du willst ein Solo aufs Parkett legen wie der legendäre Drummer von Jimi Hendrix? Check unseren Workshop über Mitch Mitchell!

Hickoryholz haben die meisten Drummerinnen schon vom ersten Tag an in der Hand. Daraus bestehen nämlich fast alle Drumsticks. Im Trommelbau ist das Material weniger verbreitet, Tama gehört zu den wenigen Firmen, die es verwenden. So auch bei der neuen S.L.P. 14“ x 4,5“ G-Hickory Snaredrum. Wie sich das gute Stück in der Praxis schlägt, haben wir getestet.

In diesem Workshop erfahrt ihr alles, von den Basics, über Controller-Einrichtung und Sound-Design, was ihr für den flinken Start mit Bitwig Studio braucht – und noch viel mehr!

Native Instruments bringen mit der MK3 ein Update ihrer beliebten Groove-Workstation „Maschine“. Die runderneuerte Hardware verspricht einiges an Neuerungen.

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Rockbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Beim Spielen auf dem Klavier hilft der richtige Fingersatz, auch komplizierte Stücke flüssig zu spielen. Was ein Fingersatz ist, wie man ihn lernt und anwendet, erklären wir in unserem Workshop.

Die Geschichte des Klaviers behandelt die epochale Entwicklung des mechanischen Pianos, von den Anfängen bis zu heutigen Instrumenten.

Mobile Synthesizer sind angesagt, denn sie bieten aufgrund ihrer Ausstattung, der kompakten Maße eine hohe Flexibilität. Wir stellen ein paar ausgesuchte Exemplare vor.

Das Felt Piano ist der heimliche Star moderner Klaviersounds. Alles zu diesem Sound, wie man ihn erhält und Tipps für die besten Libraries gibt es hier!

Aktive Fullrange-Boxen (FRFR) für den Kemper Profiler oder andere Amp-Modeler sorgen auf der Bühne für die nötige Verstärkung. Aber welche passt am besten zum eigenen Stil? Wir haben einige für euch getestet.

In unserer großen Workshopserie für Bass-Anfänger versorgen wir dich mit allen wichtigen Infos, damit deine ersten Gehversuche am E-Bass auch wirklich klappen!

"Prodigy" heißt übersetzt soviel wie "Wunderkind". Ein Name guter Name für den kleinsten (Vintage-) Moog, der den großen Klang des Moog Filters unter der Haube hat. Abfahrt!

Trap ist im Trend! Im letzten Teil unseres Workshops geht es an die typischen "Formant-Shifted" Vocals. Was das ist? Ihr erfahrt es hier!

Snaredrum-Sounds am Synthesizer selbst programmieren ist nicht schwer! In diesem Workshop zeigen wir euch, wie es geht.