Bonedo Archive
Recording

Das Hei Audio PR 20 UT in diesem Test ist nicht nur ein Handheld-Mikrofon für Vocals, sondern ein Allrounder-Mikro für Studio und Bühne.

sE Electronics haben ein Grenzflächenmikrofon entwickelt. Was das BL8 am Drumset so kann, haben wir im Test heraus gefunden.

Der australische Hersteller Rode bringt eine Headset-Variante seines Kopfhörer-Debüts NTH-100 in den Handel. Wir haben den Rode NTH-100M im Review!

Das DC 4000 ist das hochwertigste Drum-Mikrofon-Set im Programm der Thomann Eigenmarke the t.bone. Wir haben den Koffer getestet.

Der Cloudlifter CL X von Cloud Microphones ist ein Inline-Amp. Das "X" unterscheidet ihn von anderen. Alles dazu im Test.

Solaris ist ein exklusives, tolles Shimmer-Verb, Wave Breaker begrenzt Audiosignale und ForkHz lässt Bänder tanzen zum Freeware Sonntag.

Der taiwanische Audiospezialist UNiKA erweitert seine Produktpalette um zwei audiophile Kopfhörerverstärker. CHA1 und RHA1 für euch im Test!

Was ist ein Multiband-Kompressor und wie setzt man ihn sinnvoll ein? Die Antworten findet ihr in unserem Workshop „Multiband-Kompressor richtig einsetzen“!

Die A77H ist ein aktiver 3-Wege-Monitor in Bassreflex-Bauweise mit zwei 7-Zoll-Woofern, und neben der A8H das Topmodell innerhalb der A-Serie von ADAM Audio.

Die neuen True-Wireless In-Ears Technics EAH-AZ80 bieten eine Reihe Funktionen und kosten etwas mehr als Apples Hörer. Was bringt der Test?

Der Heritage Herchild 670 ist ein offensichtlicher Clone des Stereo-Röhrenkompressors Fairchild 670. Wir hatten ihn im Test.

Du willst lernen, wie man mit dem External Key Input im Kompressor den Mix dicht bekommt? Dann hier lang zum Online-Workshop!

Mit dem SPL DeEsser mk2 liefert der deutsche Hersteller ein Facelift seines beliebten, weil einfachen De-Essers.

Heritage Audio schafft mit dem Lang PEQ-2 eine weitere überzeugende Nachbildung einer Tonstudiolegende.

Jeder weiß es: Gesangsaufnahmen werden oft sehr aufwändig editiert. Hier bekommt ihr den perfekten Einblick in professionelles Vocal Editing.

Die DAW-Controller Key-2816 und Key-288+ von Omitronic ähneln dem Novation Lauchpad Mini Mk3 sehr – eine gute Alternative zur Kontrolle von Ableton Live und mehr?!

Die Mackie CR-2X Bar Pro in diesem Test ist eine Soundbar, bei der sich mehr LED-Farben einstellen lassen als Sound-Settings. Was taugt sie?

Flying Reverb ist ein interessantes Reverb, Siberian Hamster verzerrt Sounds und ReCONSTRUCT erzeugt Klänge durch KI zum Freeware Sonntag.

Vergleich der drei verschiedenen Poppschutz-Materialien Metall, Schaumstoff und Textil. Mit Audio-Beispielen.

Die Musikproduktions-Software Korg Gadget ist jetzt auch in der lange ersehnten VR Version erhältlich.