Bonedo Archive
Recording

Mit dem DP7 hat Audix einen beliebten Drum-Mikrofonkoffer im Sortiment. Wir haben das komplett ausgestattete Profi-Set ausgiebig getestet.

Die Doku-Serie „Dirty Little Secrets“ des Bayrischen Rundfunks stellt solche fast schon allgemein gültigen Narrative, Halbwissen, Zahlen und Annahmen auf den Prüfstand.

Gesang wird immer mit nur einem Mikrofon aufgenommen. Wieso eigentlich? Wir sind der Frage auf den Grund gegangen.

Wir testen für euch die aktuelle Variante des Studiokopfhörers Beyerdynamic DT 990 Pro mit der „zeitgemäßen“ Impedanz von 80 Ohm.

Tracktion stellt mit Attracktive ein kostenloses Player-Plugin vor, das sowohl Einsteiger als auch Profis begeistern will.

Mackie EM-95ML: Das Ansteckmikrofon mit Inline-Verstärker für Videoaufnahmen mit Smartphones und DSLRs ist bei uns im Test.

Scarlett in der 4th Gen! Focusrite präsentieren die vierte Auflage ihres erfolgreichen Budget-Interfaces und punkten mit jeder Menge Features, und das wie immer für kleines Geld!

Lest in unserem Kaufberater Kopfhörer-Verstärker, worauf beim Kauf zum Mischen, Mastern und Musikhören zu achten ist!

Game Boi ist ein Game-Sound-ROMpler, Tonebox ist mehr als ein Saturator und Wolf Shaper ist ein Distortion-Designer zum Freeware Sonntag.

Wir testen das Rode Streamer X, das Features von Audio-Interface und Video-Capturing in einem kleinen Controller vereint. Dazu soll sein Potential per Software ausgeschöpft werden. Gelingt das?

Der 3D-QRD-Diffusor t.akustik Diffusor Manhattan Wood besteht aus Buchenholz und ist eine gute Alternative zu Absorbern. Bei uns im Test!

Die Walrus Audio Canvas Re-Amp Box ist klein, braucht keine Batterien, ist regelbar, eliminiert Phasen- und Brummprobleme und macht einen tollen Job.

Das Zoom M2 MicTrak in unserem Test ist ein mobiler Handheld-Digitalrecorder mit 32 Bit Floating Point. Nicht Einpegeln müssen: Klappt das?

In unserem Heritage Audio Super 8 Test sehen wir uns den achtfachen 1073-Klon mit interner AD-Wandlung genauer an.

Das Shure MVX2U ist ein winziges Audio-Interface. Es wird einfach in ein beliebiges Mikro gesteckt und adaptiert auf USB. Bei uns im Test!

Das Röhrenmikrofon Lewitt Pure Tube ist ein reines Nierenmikrofon – mit einem klaren Einsatzgebiet.

Sample Logic Animation Station 2.0 - umfangreiches Update des MIDI-Sequencing-Tools mit vielen neuen Funktionen und Verbesserungen.

Black And Blue Basses sind zwei E-Bässe, Pulsar ist ein abgefahrener Synthesizer und Viator DSP verschenkt Plugins zum Freeware Sonntag.

Nach etwa einem Jahrzehnt überarbeitet der japanische Hersteller Fostex seine Kopfhörerverstärker-Wandler-Kombination HP-A3. Hier im Test!

Avid wird für 1,4 Milliarden US-Dollar von der Investoren-Gesellschaft Symphony Technology Group übernommen.