Bonedo Archive
Recording

Mit den beiden neuen Modellen LCT 040 MATCH und LCT 140 AIR stellt Lewitt Microphones zwei günstige Kleinmembran Kondensator Mikrofone vor.

DADAMACHINES Composer Pro ist ein neuer standalone Performance-MIDI-Sequencer mit integriertem Raspi, zahlreichen Schnittstellen und Unterstützung für Open-Source-Audio-Engines.

Bei der Isovox 2 handelt es sich um eine mobile Gesangskabine, in die man seinen Kopf hineinstecken kann.

Mit dem HEDDphone präsentiert die Berliner Firma HEDD Audio einen Kopfhörer, bei dem die in den HEDD Studiomonitoren verwendeten Air Motion Transformer zum Einsatz kommen.

Neue Generation des Komplete Audio 6 vorgestellt – in schwarz. Und was hat sich noch getan?

Bass-Booster für Sound-Enthusiasten und Hi-Fi-Fans: Die neuen Subwoofer der F-Serie von Genelec kommen im Juni und sollen für den amtlichen Wumms im heimischen Klangteppich sorgen – très chic.

Sehr preisgünstiger Preamp für Homestudios und 500er-Einsteiger – was kann der Verstärker?

Wie werden wir in Zukunft Musik machen? Alles per Gedankensteuerung? Interview mit einem, der schon oft einen guten Riecher hatte…

Oh! Was kommt denn da schon wieder aus dem Hause U-He aus Berlin? Ist es ein virtuelles Effektgerät, etwa ein neuer Klangerzeuger oder eine neue Funktion für ein bekanntes Plug-in?

Das Ember ist ein preiswertes Side-Fire-Kondensatormikrofon für eine Vielzahl von Einsatzzwecken.

PreSonus macht mit dem ATOM Producer Lab ein Angebot, dass angehende Producer nicht ablehnen können: USB Pad Controller, Kondensatormikro, Interface und Software für knapp 260 Euro!

Endlich hat die Warterei ein Ende. Denn der hochwertige Wandler und Audiointerface in einem namens Amári aus dem Hause Antelope Audio ist ab sofort verfügbar.

Freeware Plug-ins der Woche am Freeware Sonntag: ein Limiter, Equalizer und vier Bodetreter-Effekte. Das ist: Analog Obsession YALA, RARE und GuitarLine.

Die mobilen Aufnahmepszialisten Sound Devices haben mit dem Scorpio einen neuen Recorder und Mixer vorgestellt, der vor allem die Oberklasse ansprechen soll.

Die aktiven Desktopmonitore von JBL haben wir zum Review gebeten. Was leisten die Mini-Monitore?

Der AKG K175 ist das kompakteste und preisgünstigste Modell aus AKGs neuer Produktfamilie. Für welche Anwendungen eignet sich der ohraufliegende Kopfhörer?

Der neue AKG K275 ist ein geschlossener Studiokopfhörer mit ohrumschließenden Ohrmuscheln. Hat er das Zeug zum Klassiker?

Die Aktivbox Kali LP-8 tritt als großer Bruder der LP-6 an. Lohnt sich der Schritt zur größeren Box?

Klingt Sennheisers geschlossener HiFi-Kopfhörer HD 569 so wuchtig wie er aussieht? Lest unseren Testbericht!

Keep it simple! Wie schlägt sich Sennheisers sehr puristischer Mobilkopfhörer in unserem Test?